Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

George Goodwin Kilburne
Genre-Ölgemälde von Mann und Frau mit einem Windhund aus dem 19. Jahrhundert

C1900

5.191,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

George Goodwin Kilburne britisch, (1839-1924) Der Favorit Öl auf Platte, signiert Bildgröße: 11,5 Zoll x 15,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 17,75 Zoll x 22 Zoll Provenienz: Horner Galleries, Sheffield; Colmore Galleries Ltd, Henley-in-Arden Eine fein gemalte Genreszene mit einem Mann und einer Frau mit einem Windhund von George Goodwin Kilburne. Ein Mann und eine Frau in Kostümen des 18. Jahrhunderts sitzen beim Tee im Salon eines schönen Hauses. Die Frau, die an einem zum Tee gedeckten Tisch sitzt, ist zu sehen, wie sie sich einem Windhund zuwendet, um ihm ein Leckerli zu geben. Der Mann steht am Kamin und beobachtet das Geschehen mit einer Teetasse in der Hand. Im 18. Jahrhundert war Tee teuer und nur für wohlhabende Menschen erschwinglich, woraus sich die britische Teezeremonie entwickelte. Während der Zeremonie, die es dem Gastgeber ermöglichte, seinen Reichtum und die Beherrschung der Etikette zu demonstrieren, wurde der Tee in der Regel von der Dame des Hauses mit einem Teeservice aus Porzellan und Silberbesteck zubereitet. George Goodwin Kilburne wurde am 24. Juli 1839 als Sohn von Goodwin Kilburne und Rebecca Button in Reepham, Norfolk, geboren und war ein Genremaler in Öl und Aquarell sowie Graveur. Sein Vater war Schulmeister und zog 1844 mit der Familie von Norfolk nach Kent, wo er eine Privatschule in Hawkhurst leitete. Kilburne besuchte die Schule und absolvierte anschließend eine fünfjährige Lehre bei den Londoner Graveuren und Illustratoren der Dalziel Brothers, wo er Holzstichkunst studierte. Am 21. Juni 1862 heiratete er Janet Dalziel, die Tochter von Robert Dalziel und Nichte seines Arbeitgebers, George Dalziel. Das Paar lebte in der Hilldrop Road, Islington, und hatte 3 Söhne und 2 Töchter. Einer seiner Söhne, George Goodwin Jnr (1863-1938), wurde ebenfalls Künstler. Ab 1862 wandte er sich von der Gravur der Malerei zu und etablierte sich schnell als führender Maler weiblicher Schönheiten, die meist in reich verzierten Interieurs oder vor romantischen Naturkulissen zu sehen sind. Ab 1862 stellte er in der Royal Society of British Artists und ab 1863 in der Royal Academy aus. Er stellte auch in der New Watercolour Society aus, deren Mitglied er 1866 wurde, sowie in der Grosvenor Gallery. Er war sehr erfolgreich und zog um 1875 nach Hawkhurst House, Steele's Road in Hampstead, wo er über 35 Jahre lang lebte. Seine erste Frau starb 1882 und am 27. Juli 1899 heiratete er zum zweiten Mal Edith Golightly, mit der er zwei Töchter hatte. Im Jahr 1915 zog er in die 16 Albion Road in Swiss Cottage, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Er starb am 21. Juni 1924 im Haus seiner Tochter, 38 Steele's Road, Hampstead, und wurde auf dem Highgate Cemetery beigesetzt. Beispiele seiner Arbeiten sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden, darunter das Horsham Museum, die Manchester Art Gallery, der National Trust, die Russell-Cotes Art Gallery und die Walker Art Gallery in Liverpool. Präsentation: Das Werk ist in einem neuen, in England gefertigten vergoldeten Rahmen untergebracht, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Die Rückseite trägt ein Label der Horner Galleries, einer 1886 von F. J. Horner in Sheffield gegründeten Galerie für bildende Kunst. Ursprünglich war es in der Angel Street 19 untergebracht, bis es 1911 in die King Street 17 umzog. Im Jahr 1925 zog sie in die Cathedral Corner, 2, Church Street, um, wo sie bis zu ihrer Schließung im Jahr 1939 tätig war. Auf dem Gemälde befindet sich auch ein Label der Colmore Galleries, einer Kunsthandlung, Einrahmer und Restauratoren mit Sitz in 52 High Street, Henley-in-Arden, Warwickshire. Sie wurde 1973 gegründet und bestand bis Anfang der 2000er Jahre. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    George Goodwin Kilburne (1839 - 1924, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    C1900
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156215729252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hundeporträt-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von zwei Ausstellungshunden
Von Valentine Thomas Garland
Valentine Thomas Garland Britisch, (1845-1914) Nach der Show Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 28,5 Zoll x 18,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 40,75 Zoll x 30,75 Zoll Ein wun...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Genre-Ölgemälde einer Dame und eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert in einer Schmiede
Von Heywood Hardy
Heywood Hardy britisch, (1842-1933) Ein Besuch in der Schmiede Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1902 Bildgröße: 26,75 Zoll x 22 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 34,5 Zoll x 29...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Historisches Genre-Ölgemälde einer Brautwerbung aus dem 19.
Von Henry Gillard Glindoni
Henry Gillard Glindoni britisch, (1852-1913) Der Freier Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Jan 1908'. Bildgröße: 27,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 41 Zoll x 49 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Historisches Genre-Ölgemälde eines Gentleman und seiner Hunde, Genre
Von Frank Dadd
Frank Dadd RI Britisch, (1851-1929) Zeit für das Abendbrot Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1925 Bildgröße: 19,75 Zoll x 15,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27 Zoll x 23 Zo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Coach Szene Ölgemälde
Von Heywood Hardy
Heywood Hardy britisch, (1842-1933) Die Ankunft der Kutsche Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19 Zoll x 29 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 25,75 Zoll x 35,75 Zoll Ein großarti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Genre-Ölgemälde vonoughmen mit Pferden und einem Hund
Von George Cole
George Cole Britisch, (1810-1883) Warten auf einen Leckerbissen Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1857 Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der junge Mann mit zwei Hunden in einer Landschaft - Ölgemälde aus der britischen edwardianischen Kunst
Dieses hervorragende britische figurative Landschafts-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Tiermaler Edwin Noble. Es wurde 1904 gemalt und zeigt ein großes...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Bauernmutter mit Hund – britisches Genre-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne, farbenfrohe britische Genre-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem viktorianischen Künstler William Henry Midwood. Es wurde um 1870 gemalt und zeigt eine cha...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

George Goodwin Kilburne Pferd/Eiche Jagdszene 19. Jahrhundert Öllandschaft
Von George Goodwin Kilburne
George Goodwin Kilburne Landschaft Pferd/Pferd Jagdszene 19. Jahrhundert Ölgemälde Ein schönes Gemälde des berühmten Künstlers George Goodwin Kilburne, Öl auf Tafel, gerahmt die Grö...
Kategorie

1890er, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl

„Der Proposal“ 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand
'Der Vorschlag' 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand signiert unten links
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Die Gräfin von Uxbridge reitet auf Rose", einem dunkelbraunen Hunter mit einem Terrier an der Seite
Die Hon. Henry Richard Graves (1818-1882) Die Gräfin von Uxbridge im Sattel von Rose", einem dunkelbraunen Jagdpferd mit einem Terrier an einem Pfahl Öl auf Leinwand Gemälde Größe -...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

George Goodwin Kilburne, Öl-Landschaftspferd/Eiche Jagdssszene, 19. Jahrhundert
Von George Goodwin Kilburne
George Goodwin Kilburne Landschaft Pferd/Pferd Jagdszene 19. Jahrhundert Ölgemälde Ein schönes Gemälde des berühmten Künstlers George Goodwin Kilburne, Öl auf Tafel, gerahmt die Grö...
Kategorie

1890er, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl