George Grosz„Kaffeehaus (Cafe des Westens)“CIRCA 1913
CIRCA 1913
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:George Grosz (1891-1969, Deutsch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1913
- Maße:Höhe: 36,2 cm (14,25 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:NoPreis: 14.500 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Insgesamt guter Zustand mit altersgemäßen Gebrauchsspuren; Papier gebräunt, kleiner Einriss am linken unteren Rand. Condit bezieht sich nur auf das Kunstwerk, nicht auf den Rahmen. Wir übernehmen keine Garantie für den Zustand des Rahmens.
- Galeriestandort:Astoria, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 1099781stDibs: LU2845216274092
George Grosz
George Grosz war ein deutscher Künstler, der vor allem für seine karikaturistischen Zeichnungen und Gemälde des Berliner Lebens in den 1920er Jahren bekannt war. In der Weimarer Republik war er ein prominentes Mitglied der Berliner DADA- und &New Objectivity-Gruppe. Grosz studierte Zeichnen an der Dresdner Akademie (1909-11) und an der Kunstgewerbeschule in Berlin (1912-14). Er war von 1914-15 und noch einmal kurz 1917 in der Armee, verbrachte aber die restliche Zeit des Krieges in Berlin, wo er heftige Antikriegszeichnungen anfertigte, in denen er vor allem die soziale Korruption in Deutschland (Kapitalisten, Prostituierte, die preußische Militärkaste, die Mittelschicht) angriff. Seine Werke hatten großen Einfluss auf die Berliner DADA-Bewegung (1917-20), und er kollaborierte mit John Heartfield und Raoul Hausmann bei der Erfindung der Fotomontage.
Viele von Grosz' Zeichnungen wurden in Alben veröffentlicht (Gott mit uns, Ecce Homo, Der Spiesser-Spiegel, etc.etc.), und er wurde wegen Beleidigung der Armee und Gotteslästerung verfolgt. 1932 ging er in die Vereinigten Staaten, um an der Art Students League in New York zu unterrichten, und ließ sich 1933 dort nieder. In der zweiten Hälfte seiner Karriere versuchte er, sich als reiner Landschafts- und Stilllebenmaler zu etablieren, malte aber auch viele Kompositionen apokalyptischer und zutiefst pessimistischer Art. Seine Rolle in der Berliner DADA-Bewegung beeinflusste die politischen Ansichten und künstlerischen Entwicklungen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Russland, den Balkanländern und Teilen Frankreichs.
Grosz' durchdringender, dunkelhumoriger Zeichenstil und seine Verwendung der Satire als Waffe hinterließen einen tiefen Eindruck auf das Werk seiner Zeitgenossen und die Künstler der nächsten Generation. Einige seiner Werke aus den frühen 1940er Jahren, vor allem während des Zweiten Weltkriegs, zeigen eine allegorische und dramatische Darstellung von Grosz' moralischer Einstellung zum Krieg. Einige seiner letzten Arbeiten aus dem Jahr 1958 sind Fotomontagen und erinnern an seine frühere dadaistische Ästhetik und Botschaft, indem sie den Konsumismus verurteilen und andeuten, dass seine Aufnahme in die amerikanische Kultur in Enttäuschung endete. Im Jahr 1959 verkaufte Grosz sein Haus und zog zurück nach Berlin. Kurz nach seiner Rückkehr starb er nach einem Sturz die Treppe hinunter.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Astoria, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Leinwand, Tempera
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Öl
Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde
Leinwand, Öl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Porträts
Öl, Karton
Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Gemälde
Acryl
19. Jahrhundert, Porträts
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Holz, Tafelglas, Mixed Media, Acryl, Pappe, Zeitschriftenpapier, Permane...
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts
Leinwand, Acryl, Kugelschreiber
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts
Leinwand, Acryl, Kugelschreiber
2010er, Expressionismus, Tiergemälde
Acryl, Permanentmarker
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Porträts
Kugelschreiber, Papier
2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Acryl, Permanentmarker, Leinwand