Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

George Luks
„Ein Schauspieler“, George Luks, Ashcan-Porträt, Innenszene eines sitzenden Schauspielers

Anfang des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Georg Luks Ein Schauspieler Signiert unten links Öl auf Leinwand 18 x 24 Zoll Provenienz Coe Kerr Gallery, New York, 1985 Manoogian Collection'S, Michigan Der Künstler George Luks gehörte zu einer Gruppe US-amerikanischer Maler, die wegen ihrer realistischen Darstellung von Stadtszenen als Ashcan School bekannt wurde. Seine Gemälde der ärmeren Schichten, Straßenszenen, Porträts und seine Interpretationen der Kindheit zeigen eine freie, spontane Technik. George Benjamin Luks wurde am 13. August 1867 in Williamsport, einer Kohlebergbauregion im Norden von Pennsylvania, geboren. Er studierte zunächst an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia und später in Deutschland, London und Paris. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten im Jahr 1894 wurde er Illustrator für die Philadelphia Press. In dieser Zeit lernt er den Maler und Lehrer Robert Henri sowie die Zeitungsillustratoren John French Sloan und William J. Glackens kennen. Luks ging 1895 als Korrespondent des Philadelphia Bulletin während des kubanischen Unabhängigkeitskampfes von Spanien nach Kuba. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitete er als Karikaturist und zeichnete den beliebten Strip "Hogan's Alley" für die New York World. Zwischen 1902 und 1903 lebte Luks in Paris, wo er nicht nur sein Kunststudium fortsetzte, sondern sich auch zunehmend mit der Darstellung des modernen Stadtlebens beschäftigte. Nach seiner Rückkehr nach New York City ließ er sich in der Bohème-Enklave Greenwich Village nieder und begann, realistische Bilder von New Yorkern zu malen; bemerkenswerte Beispiele aus dieser Zeit sind The Spielers (1905), das wahrscheinlich sein bekanntestes Werk ist, und The Wrestlers (1905). 1908 bildete Luks zusammen mit Henri, Sloan, Glackens und vier weiteren Malern eine Gruppe namens Die Acht. Ihre Ausstellung in New York City in jenem Jahr war ein Schlüsselereignis in der Geschichte der modernen Malerei in den Vereinigten Staaten. Nach der Ausstellung erhielt Luks die Unterstützung von Kunsthändlern und Mäzenen. Er und die anderen Mitglieder von The Eight gingen schließlich in einer größeren Gruppe von Künstlern auf, die als Ashcan School bekannt wurde und sich ebenfalls mit modernen, urbanen Realitäten beschäftigte. Luks setzte seine realistischen Darstellungen von Stadtszenen fort, selbst als neue Schulen der Abstraktion die New Yorker Kunstwelt zu dominieren begannen. Nachdem er von 1920 bis 1924 an der Art Students League unterrichtet hatte, eröffnete Luks seine eigene Kunstschule.
  • Schöpfer*in:
    George Luks (1867 - 1933, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 18.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215802312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"The Courtship" Wayman Adams, um 1920 New Orleans Figuren in Innenszene
Von Wayman Adams
Wayman Adams Die Brautwerbung, um 1920 Signiert oben rechts; rückseitig betitelt Öl auf Karton 16 x 12 Zoll Adams wurde auf einer Farm im ländlichen Indiana in der Nähe von Muncie ...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Porträt einer Frau“ Ernest Crichlow, Sozialrealistisch, intimes sitzendes Porträt
Von Ernest Crichlow
Ernest Crichlow Porträt einer Frau, 1968 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 55 x 40 Zoll Provenienz Private Collection, Hempstead, New York Nachlass der oben genannte...
Kategorie

1960er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein Toast“ Louis Charles Moeller, amerikanisches realistisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Genre
Louis Charles Moeller Ein Toast Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 12 x 16 Zoll Louis Charles Moeller war ein Meister der amerikanischen Genremalerei. Seine akribisch detailliert...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915 Öl auf Leinwand 30 x 32 Zoll Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Lady in a Interior“ Addison Thomas Millar, amerikanisches Genregemälde des 19. Jahrhunderts
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar Dame in einem Interieur Öl auf Leinwand, Karton 14 x 10 Zoll Millars Vater war 1845 aus Schottland in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Er wuchs in Warren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Frau, die in einem Interieur liest“, Vaclav Vytlacil, Loses Pinselstrich-Porträt
Von Vaclav Vytlacil
Vaclav Vytlacil Lesende Frau in einem Innenraum, um 1915 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Als Kind hatte Vytlacil Kunstunterricht am Art Institute of Chicago geno...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seitenseite Ogden und die Küche
Von John Hardy (Artist)
Dieses Ölgemälde ist ein Porträt der Künstlerin Page Ogden, das einen Moment festhält, in dem sie an einem Tisch sitzt und ein Buch des amerikanischen Künstlers John Hardy liest.
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Studio, Großes Gemälde von John Winslow
Ein großes Gemälde (48 x 48 Zoll) mit einer Szene im Studio des amerikanischen Künstlers John Winslow (1938 - ).
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zwei Schwestern
Von Steven J. Levin
"Two Sisters" ist ein zeitgenössisches realistisches Gemälde, das zwei junge Frauen zeigt, die an einer Bar sitzen. Eine Schwester wirkt etwas zurückhaltend, mit offenem Haar, die Hä...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Interieurg...

Materialien

Leinwand, Öl

Rückblick auf die Figur ""gehäkelt", zeitgenössische Ölfarbe in Rot und Schwarz
Von Audrey Anastasi
Öl auf Leinwand ERKLÄRUNG von AUDREY ANASTASI: Ich betrachte mich in erster Linie als feministische Künstlerin, die andere Frauen malt, und konzentriere mich in meiner Arbeit auf das...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Peek-a-Boo
Von Seymour Joseph Guy
In der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts und bis ins erste Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts hinein konnten sich die Kunstliebhaber in New York City darauf verlassen, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Selbsttragende Tasche (Leder, Schulranzen, braun, Ölgemälde, Vintage, monochrom)
Von Rudolf Kosow
"Self Wearing Bag" ist ein eindrucksvolles Ölgemälde, das sich mit den Themen Identität, Last und Besitz auseinandersetzt. Die hyperrealistische Darstellung einer abgenutzten Lederta...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen