Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

German Ramon Duron Lanza
Magic Realist Surrealistische lateinamerikanische naive Fantasiegemälde

1998

1.754,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Magisch-realistische Fantasiemalerei in der Art von Ernst Fuchs und Arik Brauer. Naive Kunst ist jede Form der visuellen Kunst, die von einer Person geschaffen wird, die nicht über die formale Ausbildung verfügt, die ein professioneller Künstler genießt (Anatomie, Kunstgeschichte, Technik, Perspektive, Sichtweise). Anders als die Volkskunst weist die naive Kunst nicht unbedingt auf einen bestimmten kulturellen Kontext oder eine Tradition hin. Die naive Kunst ist für ihre kindliche Einfachheit und Offenheit bekannt und wird oft nachgeahmt. Gemälde dieser Art haben typischerweise einen flachen Wiedergabestil mit einem rudimentären Ausdruck von Perspektive. Ein besonders einflussreicher Maler der "naiven Kunst" war Henri Rousseau (1844-1910), ein französischer Post-Impressionist, der von Pablo Picasso entdeckt wurde. Naive Kunst wird oft als Außenseiterkunst betrachtet, die von jemandem ohne formale (oder geringe) Ausbildung oder Studium geschaffen wird. Jahrhundert der Fall war, gibt es heute Akademien für naive Kunst. Naive Kunst ist heute eine anerkannte Kunstgattung, die in Kunstgalerien weltweit vertreten ist. Museen, die der naiven Kunst gewidmet sind, gibt es heute in Kecskemét (Ungarn), Riga (Lettland), Jaen (Spanien), Rio de Janeiro (Brasilien), Vicq (Frankreich) und Paris. "Primitive Kunst" ist ein weiterer Begriff, der häufig von Menschen ohne formale Ausbildung auf Kunst angewandt wird, historisch gesehen jedoch eher auf Werke bestimmter Kulturen, die von westlichen Akademikern als sozial oder technologisch "primitiv" eingestuft werden, wie z. B. die Kunst der amerikanischen Ureinwohner, Afrikaner südlich der Sahara oder der pazifischen Inseln (siehe Stammeskunst). Dies unterscheidet sich von der selbstbewussten, "primitiv" inspirierten Bewegung des Primitivismus. Ein anderer Begriff, der mit der naiven Kunst verwandt (aber nicht völlig gleichbedeutend mit ihr) ist, ist die Volkskunst. Es gibt auch die Begriffe "Naivismus" und "Primitivismus", die gewöhnlich auf professionelle Maler angewandt werden, die im Stil der naiven Kunst arbeiten (wie Paul Gauguin, Mikhail Larionov, Paul Klee). Spätestens seit der Veröffentlichung des Almanachs "Der Blaue Reiter" im Jahr 1912 kann man davon ausgehen, dass die naive Kunst einen "offiziellen" Platz in den Annalen der Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts einnimmt. Wassily Kandinsky und Franz Marc, die den Almanach herausbrachten, präsentierten 6 Reproduktionen von Gemälden von le Douanier' Rousseau (Henri Rousseau) und verglichen sie mit anderen Bildbeispielen. Die meisten Experten sind sich jedoch einig, dass das Jahr 1885 das Jahr der "Entdeckung" der naiven Kunst war, als der Maler Paul Signac auf das Talent von Henri Rousseau aufmerksam wurde und sich daran machte, Ausstellungen seiner Werke in einer Reihe von renommierten Galerien zu organisieren. Die Gruppe Erde (Grupa Zemlja) waren kroatische Künstler, Architekten und Intellektuelle, die zwischen 1929 und 1935 in Zagreb tätig waren. Zur Gruppe gehörten die Maler Krsto Hegedušić, Edo Kovačević, Omer Mujadžić, Kamilo Ružička, Ivan Tabaković und Oton Postružnik, die Bildhauer Antun Augustinčić und Frano Kršinić sowie der Architekt Drago Ibler. Bezeichnung für jugoslawische (kroatische) naive Maler, die ab etwa 1930 in oder um das Dorf Hlebine nahe der ungarischen Grenze arbeiteten. Einige der bekanntesten naiven Künstler sind Dragan Gaži, Ivan Generalić, Josip Generalić, Krsto Hegedušić, Mijo Kovačić, Ivan Lacković-Croata, Franjo Mraz, Ivan Večenaj und Mirko Virius. Camille Bombois (1883-1970) Ferdinand Cheval, bekannt als "le facteur Cheval" (1836-1924) Henry Darger (1892-1973) L. S. Lowry (1887-1976) Oma Moses, Anna Mary Robertson (1860-1961) Nikifor (1895-1968) Polen, Horace Pippin (1888-1946) Jon Serl (1894-1993) Vereinigte Staaten Alfred Wallis (1855-1942) Scottie Wilson (1890-1972) Gesner Abelard (geb. 1922) Jan Balet (1913-2009) Michel Delacroix (geb. 1933) Frankreich Howard Finster (1916-2001) Ivan Rabuzin (1921-2008) Spontanes Kunstmuseum in Brüssel Art en Marge Museum in Brüssel MADmusée in Lüttich Internationales Museum für Naive Kunst Brasiliens in Cosme Velho, Rio de Janeiro Galerie Jacques Ardies in São Paulo Musée international d'art naïf de Magog in Magog Kroatisches Museum für naive Kunst in Zagreb Galerie für kroatische naive Kunst in Zagreb Kroatisches Museum für Naive Kunst in Hlebine Musée international d'Art naïf Anatole Jakovsky in Nizza Musée d'Art Naïf - Max Fourny in Paris Internationales Museum für Naive Kunst in Vicq (bei Versailles) Museum für naive Kunst in Beraut (in der Nähe von Toulouse) Museum Charlotte Zander in Bönnigheim Gesellschaft für Naive Kunst in Hannover Museum für ungarische naive Artisten in Kecskemét Galerie für Internationale Naive Kunst (GINA) in Tel Aviv Museum für Naive Kunst in Moskau Sammlung der naiven und Outsider-Kunst von Dr. X. Boguemskaia und A. Turchin Anthony Petullo Collection of Self-Taught & Outsider Art Amerikanisches Museum für visionäre Kunst in Baltimore, MD
  • Schöpfer*in:
    German Ramon Duron Lanza (1969, Honduras)
  • Entstehungsjahr:
    1998
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 63,5 cm (25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    rahmen hat abnutzung. geringe abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38213273742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische surrealistische Volkskunst Ramon Carulla
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936). Ölgemälde auf Papier. Unter dem Titel "Wenn Träume Wirklichkeit werden" Künstlersignatur unten rechts. Titel auf der Rückseite. Behäl...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Abstraktes Ölgemälde Lateinamerikanische surrealistische Volkskunst Ramon Carulla
Von Ramon Carulla
Ramon Antonio Carulla (Kubaner, geboren 1936). Ölgemälde auf Papier. Unter dem Titel "Wenn Träume Wirklichkeit werden" Künstlersignatur unten rechts. Titel auf der Rückseite. Behäl...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Surrealistische Ölgemälde Magischer Realismus Lionel Kalish Italienisches Haus Fantasieszene
Lionel Kalish (Amerikaner, geb. 1931) "Eine Villa am Meer", c. 1980 Öl auf Leinwand Handsigniert unten rechts L.Kalish Bark Frameworks Inc. N.Y. Label verso 16" x 24" Lionel K...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Lateinamerikanisches abstraktes surrealistisches modernes Ölgemälde
Interessantes Stück. es ist auf diesem Karton gemalt, der zur Unterstützung auf Schaumstoffplatten gelegt wurde. helle leuchtende Farben. unleserlich signiert.
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Schaumstoffplatte, Pappe

Große vietnamesische Contemporary Folk Art Asian Oil Painting Nguyen Thanh Son
Nguyen Thanh Son (Vietnamese, geb. 1954) Nächte und Echos, 2007 Öl auf Leinwand Handsigniert und datiert unten rechts Abmessungen: 62 5/8 x 76 5/8 Zoll. Provenienz: Totem Art Galerie...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Surrealistische Frau, Ölgemälde Französisch-Moskauer Israeli Bezalel Schule
Von Simon Avissar
Zwei Frauen. Buntes surrealistisches Porträt Genre: Surrealismus Thema: Frau Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Israel Simon Avissar, Maler, geboren 1948, Marokko. Übersiedlun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cubanische zeitgenössische kubanische Kunst von Carlos Sablon Perez - Le Poisson Magique
Von Carlos Antonio Sablon Perez
Acryl auf Leinwand Carlos Sablòn Perez ist ein 1981 geborener kubanischer Künstler, der in Châlons-en-Champagne, Frankreich, lebt und arbeitet. Sein Talent wird schnell in den vier ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

La Balade De Juanito Cana Hueca, kubanischer surrealistischer Surrealist
La Balade De Juanito Cana Hueca 2019 Acryl und Tinte auf Leinwand signiert und datiert, wird es vor dem Versand gerahmt werden. Isaac Crespo ist ein 1965 geborener kubanischer Künstl...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Tinte, Acryl

Cubanische zeitgenössische Kunst von Carlos Sablon Perez - Le Voyage Fantastique II
Von Carlos Antonio Sablon Perez
Acryl auf Leinwand Carlos Sablòn Perez ist ein 1981 geborener kubanischer Künstler, der in Châlons-en-Champagne, Frankreich, lebt und arbeitet. Sein Talent wird schnell in den vier ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Zeitgenössische kubanische Kunst von Carlos Sablon Perez - Sophia
Von Carlos Antonio Sablon Perez
Acryl auf Leinwand Carlos Sablòn Perez ist ein 1981 geborener kubanischer Künstler, der in Châlons-en-Champagne, Frankreich, lebt und arbeitet. Sein Talent wird schnell in den vier ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Cubanische zeitgenössische Kunst von Carlos Sablon Perez - Le Voyage Fantastique I
Von Carlos Antonio Sablon Perez
Acryl auf Leinwand Carlos Sablòn Perez ist ein 1981 geborener kubanischer Künstler, der in Châlons-en-Champagne, Frankreich, lebt und arbeitet. Sein Talent wird schnell in den vier ...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Surrealistisches Gemälde von La Mujer Isla
Von Enrique Chavarría
Die Frau von der Insel (La Mujer Isla) Vom Künstler signiert und betitelt. Enrique Chavarría (1927-1998) war ein mexikanischer Maler und Neo-Surrealist, dessen fantastische Bilder das Werk der mexikanischen Surrealisten fortsetzen. Er schuf Hunderte von Ölgemälden in Staffeleigröße auf Masonit und zahlreiche kleinere Werke. Vier Jahrzehnte lang war seine wichtigste Förderin Bryna Prensky, eine amerikanische Galeristin aus Florida, die 1954 nach Mexiko-Stadt zog. Sie kaufte die meisten der bekannten Werke Chavarrías für ihre Galerie und ihre eigene Sammlung. Prensky sagte, sie habe Chavarría oft mittags in seinem Schlafanzug angetroffen. Er las viel und malte traumhafte Bilder, die seine weitreichenden wissenschaftlichen Interessen widerspiegeln. Viele seiner Werke sollen von der Poesie inspiriert worden sein, insbesondere von den Schriften von André Breton, Paul Éluard, Arthur Rimbaud und Paul Valéry, vom klassischen Surrealismus Salvador Dalís und von den Gemälden der mexikanischen Neo-Surrealisten Remedios Varo...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl