Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Giovanni Coli (1636 - 1681) e Filippo Gherardi (1643- 1704)
Assunzione della Vergine Dipinto di Giovanni Coli und Filippo Gherardi

34.749 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Giovanni Coli (San Quirico, 1636 - Lucca, 1681), Filippo Gherardi (Lucca, 1643- 1704) Assunzione della Vergine Öl auf Leinwand, cm 95 x 70 Con Gesims cm 111 x 85 Die Tafel in Esame ist aufgrund der starken stilistischen und formalen Übereinstimmungen nicht einem einzelnen Künstler, sondern zwei Künstlern zuzuschreiben, die fast ihr ganzes Leben lang zusammen gearbeitet haben: Filippo Gherardi und Giovanni Coli. Filippo Gherardi verbringt seine ersten Schritte in der Welt der Kunst in Lucca in der Botta Paterna, wo er auch Giovanni Coli trifft, mit dem er eine tiefe Freundschaft und eine künstlerische Beziehung pflegt, die nur bis zum Tod von Coli andauern soll; risulta di conseguenza difficile ricostruire in maniera autonoma il percorso biografico e professionale dei due pittori che Pellegrino Orlandi descrisse con queste parole: "Non isdegnarono che l'uno lavorasse nella medesima testa, o panno, o figura dell'altro". In der Folge traten die beiden in die römische Werkstatt von Pietro da Cortona ein, um die Motive der neuen Barockmalerei zu ergänzen. Furono anche a Venezia dove studiarono ed eseguirono alcune copie delle opere di Tiziano, Tintoretto e Veronese. In Laguna gab es auch wichtige Aufträge wie die Realisierung einer großen Tafel "Madonna in gloria", die heute noch in der Kirche der italienischen Kolonie in Lissabon hängt, und die Realisierung von fünf Teleportationen zum Thema der göttlichen Weisheit im Benediktinerkloster von S. Giorgio Maggiore. Le tele, in cui si uniscono il magistero cortonesco e le grandi scenografie del Veronese, avranno grande importanza per la cultura figurativa veneziana del secondo '600. Nach der Erfahrung in Venedig wurden die Aufträge, die sie in Lucca für die Kirche von San Tommaso in Pelleria und insbesondere in Rom, wo 1675 Mitglieder der Akademie von S. Luca aufgenommen wurden, nicht mehr ausgeführt. Unter den römischen Werken sind drei Telefone für die Fassade der Kirchen Santa Croce und San Bonaventura und die Bilder für die Galerie des Palazzo Colonna zu sehen. Il bozzetto in esame potrebbe riferirsi a una commissione andata persa o mai realizzata. Si sottolinea la vivacità e il profondo movimento insito nella tela. La composizione è ricca ma ben calibrata, la pennellata fresca, rapida e densa di vibrazione. Die Figuren sind, wie bei den Bozzetti üblich, mit großer Grazie und Eleganz gezeichnet und gefaltet. Wenn in ihrer gesamten Oper die Entwicklung nach Pietro da Cortona von Bedeutung ist, muss man sich vergegenwärtigen, dass der Einfluss der venezianischen Malerei es den beiden Künstlern erlaubte, die strengen Formen einiger ihrer Kompositionen nicht zu betonen. Loro opere sono conservate oltre che in collezioni private presso palazzo Corsini a Roma, la Gemaldegalerie di Dresda, il County museum di Los Angeles o il museo civico di Treviso. - ORLANDI P.A., Abecedario pittorico, Bologna, 1704 - AA.VV., Barocco Italiano: Due Secoli Di Pittura Nella Collezione Molinari Pradelli, Mailand, 1995, S.182-183
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Coli (1636 - 1681) e Filippo Gherardi (1643- 1704) (Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 111 cm (43,71 in)Breite: 85 cm (33,47 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639213034552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr., Traum von Joseph
Von Paolo de Matteis
Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr. Josephs Traum Öl auf Leinwand, 49 x 65 cm Antiker römischer Rahmen, bekannt als "Maratta", geschnitztes und vergoldetes ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Stefano Pozzi (Rom, 1699 - 1768), Attr., Rest von der Flucht nach Ägypten
Stefano Pozzi (Rom, 1699 - 1768), attr. Ausruhen von der Flucht nach Ägypten Öl auf Leinwand, 49 x 63,5 cm Gerahmt, 69 x 85 cm
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Pietro Dandini (Florenz, 12. April 1646 - 26. November 1712), Die Entdeckung
Von Pier (Pietro) Dandini
Pietro Dandini (Florenz, 12. April 1646 - 26. November 1712), attr. Die Entdeckung des Mose Öl auf Leinwand, 105 x 206 cm Gerahmt, 116 x 219 cm Wie der gelehrte Baldinucci berich...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Martino Altomonte, Heilige Ursula in Gloria
Martino Altomonte (Neapel, 1657 - Wien, 1745), attr. Die heilige Ursula in voller Pracht Öl auf Leinwand, 135 x 88 cm Die ersten Aufzeichnungen über das Leben der Heiligen Ursula...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Unbefleckte Madonna in Girlandenmalerei Giovanni Stanchi und Girolamo Pesci
Von Giovanni Stanchi
Giovanni Stanchi (Rom, 1608 - 1675) und Girolamo Pesci (Rom 1679 - 1759) Unbefleckte Madonna in einer Blumengirlande Öl auf Leinwand, 95 x 72 cm Rahmen, 106 x 83 cm Expertenberic...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Oil

Antonio Concioli, Allegorie der Nächstenliebe
Antonio Concioli (Pergola, 1739 - Rom, 1820), 1775 Allegorie der Nächstenliebe Öl auf Leinwand, 61 x 46,5 cm Gerahmt, 80 x 68 cm Kritische Stellungnahme Prof. Giuseppe Sava Das ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert von Domenico Maria Canuti, Eitelkeit der Jungfrau, Öl auf Leinwand
Domenico Maria Canuti (Bologna, Italien, 1626 - 1684) Titel: Himmelfahrt der Jungfrau Maria Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 138 x 104,5 cm ohne Rahmen Gutachten von Professor ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Matteo Bonechi Präsentation von Jesus, Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Matteo Bonechi (Florenz, Italien, 1669 - Florenz, Italien, 1756) Titel: Darstellung von Jesus Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 75 x 49 cm - mit Rahmen 89,5 x 65 cm Geformte...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

17. Jahrhundert Italienisch Barock religiöse figurative Malerei Öl auf Leinwand
Gemalt mit vergoldeter Holzrahmen, 58 x 75 cm. ist das Werk des Malerehepaars Viviano Codazzi (Valsassina 1603-Roma 1670), spezialisiert auf Quadratur- und Landschaftsmalerei, und D...
Kategorie

1640s, Barock, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert von Gian Giacomo Barbelli Paradise and Purgatory Öl auf Leinwand
War bereits in der Koelliker Collection (Nr. inv. LK0431) Veröffentlichungen: - C. Alpini, Ritratto di Gian Giacomo Barbelli nel IV centenario della nascita, in "Insula Fulcheria"...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde mit Szene einer historischen Episode, 1600-1700
Öl auf Leinwand. Süditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts. In der Mitte der figurenreichen Szene steht die Figur eines Condottiere, der in den Details der Rüstung, des Wap...
Kategorie

Late 17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Dipinto figurativo religioso rococò di scuola napoletana del Settecento
Der Schauplatz wird vom Kreuz beherrscht, auf dem der gut modellierte Körper und die glänzende Farbe von Ben zu sehen sind, der mit einer seitlichen Prospektion versehen ist. Der hi...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl