Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Giovanni Ghisolfi
Römische Ruinen mit Figuren – Öl auf Leinwand von Giovanni Ghisolfi

Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts

29.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Römische Ruinen mit Figuren ist ein originelles Kunstwerk des italienischen Künstlers Giovanni Ghisolfi aus der zweiten Hälfte des XVII Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand. Inklusive goldenem Holzrahmen. Sehr interessantes Kunstwerk, das einen Blick auf die Altstadt von Rom mit einer Landschaft im Hintergrund darstellt. Die Figuren tauchen aus der grünen Landschaft und aus den Architekturen auf; die Menschen im Vordergrund trinken und singen. Die ganze Szene wurde von den Ansichten eines anderen bedeutenden Künstlers inspiriert: Jacob de Heusch. Jacob de Heusch (Utrecht, 1657 - Amsterdam, 1701) war ein niederländischer Maler. Er studierte Malerei bei seinem Onkel Willem. Er zog nach Rom und ging 1696 nach Venedig; sein Werk zeigt Landschaftsszenen von Rom und der italienischen Landschaft. Im Jahr 1699 kehrte der Künstler nach Utrecht zurück, wo er zwei Jahre später starb. Jacob de Heusch gehört zu den niederländischen Künstlern, die in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts für längere Zeit in Rom weilten. Das Kunstwerk wurde von dem italienischen Künstler Giovanni Ghisolfi (Mailand, 1623 - 1683) geschaffen. Im Jahr 1650, im Alter von siebenundzwanzig Jahren, zog er mit seinem Freund Antonio Busca nach Rom; in Rom realisierte er mehrere Kunstwerke mit Stadtansichten und Ansichten von Ruinen antiker Tempel aus der klassischen Periode. Er wurde von den Künstlern des Neoklassizismus in der Mitte des XIX. Jahrhunderts sehr geschätzt. Als er 1661 nach Rom zurückkehrte, dekorierte er die Kapelle der Kartause von Pavia, und 1664 ging er nach Vicenza, um Landschaftsfresken für Privathäuser zu schaffen. Außerdem realisierte er mehrere Werke für den Palazzo Arese Borromeo in Cesano Maderno und für die Villa Reati in Lissone. Außerdem realisierte er im Auftrag der Familie Beroldingen ein Altarbild mit dem Wunder des Heiligen Biagio in der Kirche San Biagio e Macario in Magliaso. Dieses Kunstwerk wird von einem internationalen Reisepass begleitet.
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Ghisolfi (1623 - 1683, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 96 cm (37,8 in)Tiefe: 2,3 cm (0,91 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-440751stDibs: LU65034382532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Römische Ruinen – Gemälde nach Francis Harding – 17. Jahrhundert
Römische Ruinen ist ein originales altmeisterliches Kunstwerk, das von einem Anhänger des Künstlers Giovanni Paolo Panini realisiert und Francis Harding (1730-1766) zugeschrieben wir...
Kategorie

17. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Farbe, Öl

Antike Ruinen – Ölgemälde von Vinzenz Fischer – spätes 18. Jahrhundert
Antike Denkmäler ist ein Originalgemälde von Vinzenz Fischer (1729-1810) aus dem späten 18. Jahrhundert. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Dieses schöne Kunstwerk stellt eine Landschaft mit klassischen Monumenten und zwei Bauern in orientalischen Kleidern...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Römische Ruinen - Ölgemälde von Franco Marzilli - 1970er Jahre
Von Franco Marzilli
Öl auf Leinwand von Franco Marzilli (1934-2010) aus den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand. Franco Marzilli wurde 1934 in Rom geboren. Seine erste künstl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Römische Ruinen - Ölgemälde von Franco Marzilli - 1970er Jahre
Von Franco Marzilli
Öl auf Leinwand von Franco Marzilli (1934-2010) aus den 1970er Jahren. Handsigniert unten rechts. Sehr guter Zustand. Franco Marzilli wurde 1934 in Rom geboren. Seine erste künstl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Figuren und Herde - Original Öl auf Leinwand - 18. Jahrhundert
Landschaft mit Figuren und Herde ist ein originales Öl auf Leinwand, das im 18. Jahrhundert von einem Schulmeister der mittelitalienischen Schule geschaffen wurde. Original Ölgemäld...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Kaufleuten, die Waren arrangieren – Ölfarbe – spätes 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, das Philipp Peter Roos Rosa da Tivoli zugeschrieben wird und Ende des 17. Jahrhunderts in Italien entstand. Großes Werk mit sehr feiner Ausarbeitung, insbesondere b...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Grand Tour, Capriccio-Gemälde römischer Ruinen nach Gennaro Greco, 18. Jahrhundert
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Gemälde von Ruinen und Figuren
Sensationelles, großformatiges italienisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Ruinen und Figuren auf Leinwand. Auf dem Gemälde, das durchweg in wunderschönen und leuchtenden Far...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Gemälde von Ruinen und Figuren
Ein sehr attraktives italienisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Ruinen und Figuren. Die beiden Figuren unten links sind miteinander beschäftigt, während ein Mann einen ander...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisches Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das römische Ruinen und Figuren zeigt
Antikes Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das klassische römische Ruinen mit Figuren in zeitgenössischer Kleidung zeigt. Die Komposition spiegelt die Ästhetik der Grand...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Hartholz

Francesco Battaglioli (Venediger Meister) – Gemälde des 18. Jahrhunderts – Ruinen-Landschaftsbild
Von Francesco Battaglioli
Francesco Battaglioli (Modena 1710 ca. - Venedig nach 1796) - Architektonisches Capriccio mit Figuren. 83,5 x 114,5 cm ohne Rahmen, 98 x 130 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Le...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit klassischen Ruinen, Öl auf Leinwand, Giner, Vicente zugeschrieben
Landschaft mit klassischen Ruinen. Öl auf Leinwand. Zuschreibung an Giner, Vicente (ca. 1636-1681). Reengineered (reentelado auf Spanisch). Landschaft mit Felsen und Gebäuden im H...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Sonstiges