Giovanni Tommasi FerroniNettuno Ovvero Neptune, Ölgemälde, Meeres, zeitgenössisch, auf Lagerum 1995
um 1995
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Giovanni Tommasi Ferroni (1967, Italienisch)
- Entstehungsjahr:um 1995
- Maße:Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 110 cm (43,31 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Utrecht, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU159728676372
Giovanni Tommasi Ferroni
Giovanni Tommasi Ferroni wurde 1967 in Rom geboren und stammt aus einer toskanischen Künstlerfamilie. Seine Leidenschaft für das Zeichnen zeigt sich schon seit frühester Kindheit. Er besuchte das Atelier seines Vaters und nahm im Sommer Zeichenunterricht bei seinem Onkel Marcello in dessen Bildhaueratelier in Pietrasanta. Seine erste Einzelausstellung fand 1991 in der Galerie Il Gabbiano in Rom statt. Im selben Jahr nahm er an der Chicago International Fair teil und beteiligte sich an der Ausstellung Le conchiglie (Die Muscheln) in der Galerie Lilia Leoni in Rom. Im Jahr 1994 nahm er an der Ausstellung "Un Sogno che cambia il mondo" (Ein Traum, der die Welt verändert) teil, die von der Abteilung für soziale Angelegenheiten des Ministerpräsidentenamtes organisiert wurde. Die Galerien Steltman haben 1997 in Amsterdam und 1998 in New York Ausstellungen von Ferroni veranstaltet. Weitere Ausstellungen fanden 1999, 2000, 2002, 2004 und 2005 in Amsterdam statt. Im Jahr 1999 widmete der amerikanische Kritiker Donald Kuspit Ferroni eine Monographie.
Im Jahr 2001 nahm er an der Ausstellung Emozioni belliniane nella pittura contemporanea (Bellini-Emotionen in der zeitgenössischen Malerei) im Sandro Parmeggiani Museum in Cento bei Ferrara teil. Im selben Museum fand später die Ausstellung "Miti e Vanità, dipinti di Giovanni Tommasi Ferroni" (Mythen und Eitelkeiten, Gemälde von Giovanni Tommasi Ferroni) statt, die mit der Veröffentlichung eines Buches über den Maler von Prof. Maria Censi zusammenfiel. Im Jahr 2009 nahm er an der Ausstellung "Die großen Schüler der römischen Schule von Riccardo Tommasi Ferroni" in der Galerie San Marino, Palazzo Arzilli, Republik San Marino und an der Ausstellung "Franz und Klara von Assisi" im Herzogspalast von Massa teil. Im Jahr 2011 wurde er zur Biennale von Venedig eingeladen, um an zwei Ausstellungen teilzunehmen, eine in Venedig (Der Schatten des Göttlichen in der zeitgenössischen Kunst, Künstler Noto und andere im Palazzo Grimani), die andere in Rom (Italienischer Pavillon 150 Jahre italienische Einheit im Palazzo Venezia). Er unterrichtete Kunst am Roman Center of Liberal Arts University und am Lorenzo de' Medici Institute in Florenz. Giovanni Tommasi Ferroni lebt und arbeitet derzeit in Rom und Pieve di Camaiore, Italien.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Utrecht, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Täfelung, Öl