Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Giuseppe Maria Crespi, Lo Spagnuolo
Heilige Familie, von dem bolgonischen Meister.

1700

26.672,74 €
36.850,50 €27 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Dieses exquisite Gemälde, das einem kostbaren Juwel ähnelt, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Andachtskabinette von Giuseppe Maria Crespi, einem sehr originellen Bologneser Künstler des späten 17. und frühen 18. Crespis Unverwechselbarkeit erstreckt sich nicht nur auf seinen einzigartigen Stil und seine Technik, sondern auch auf die Themen, die er für seine Bilder wählte. Während seine Porträts und Genrebilder oft einen heiteren und sogar respektlosen Ton anschlagen, ist seine Behandlung religiöser Themen auch in ihren originellsten Formen von tiefer Emotion geprägt. Dieses kürzlich entdeckte Werk von Crespi ist eine typische Darstellung, die das Angebot die Verbindung zwischen Mutter und Kind und das Schicksal des Kindes, alles in einem kompakten und intimen Format. Das in kleinem Maßstab ausgeführte Gemälde zeigt Crespis bemerkenswerte Sensibilität und Beherrschung der Malerei, die besonders in der ausdrucksstarken Pinselführung des Faltenwurfs zum Ausdruck kommt. Die zurückhaltende und fokussierte Komposition der Heiligen Familie ermöglicht eine kontemplative Betrachtung der Figuren. Maria wiegt das Christuskind sanft und scheint es dem Betrachter zu präsentieren, ihr Blick ist Er weiß, dass der Säugling ein kleines Kreuz in der Hand hält, das seine zukünftige Kreuzigung symbolisiert. Im Hintergrund erscheint Joseph, der aus der linken Bildhälfte auftaucht und mit zum Gebet gefalteten Händen nach oben blickt. Einzelne Motive dieses Gemäldes tauchen in anderen Werken von Crespi wieder auf und suggerieren eine Synthese vertrauter Elemente zu einer lebendigen Komposition. Es ist offensichtlich, dass der Künstler im Laufe seiner Karriere immer wieder auf neue Entwürfe zurückgriff, und dieses Gemälde auf Kupfer gehört wahrscheinlich zu einer späteren Periode, die stilistische Verbindungen zu anderen Werken und Crespis zunehmende Produktion kleinerer Andachtsstücke widerspiegelt. Dieses Gemälde der Heiligen Familie zeichnet sich durch seine kühle Palette, die kräftige Farbgebung und die Ausdruckskraft der Hand des Künstlers aus und hebt sich von den anderen Werken Crespis ab. Besonders gelungen ist die Wiedergabe von Faltenwürfen und Hauttönen, wobei schnelle Pinselstriche und leuchtende weiße Highlights die Gesamtwirkung verstärken. Die veränderten Positionen der Figuren im Vergleich zu verwandten Gemälden lassen darauf schließen, dass der Künstler die Komposition verfeinert hat, um sie an die geringe Größe des Werks anzupassen. Der rötlich-braune Grund dient als subtiler Hintergrund, der von den Figuren fast völlig verdeckt wird und die Intimität des Gemäldes und seinen Verwendungszweck für die private Andacht - in den Händen gehalten zum Gebet oder zur Kontemplation - unterstreicht. Dr. Daniele Benati hat nach Durchsicht der Fotografien die Urheberschaft dieses Gemäldes durch Crespi bestätigt und keinen Zweifel an seiner Echtheit geäußert: "È veramente molto bello e non ho dubbi circa l'autografia di Giuseppe Maria Crespi" (Es ist wirklich sehr schön, und ich habe keine Zweifel an dem Autogramm von Giuseppe Maria Crespi) Für alle unsere Werke gilt unsere eigene Echtheitsgarantie, die das Werk für die Dauer seines Besitzes beim Käufer schützt. Wir führen eine strenge Due-Diligence-Prüfung für jedes aufgelistete Werk durch. Sollten wir einen Fehler machen, bieten wir eine volle Geld-zurück-Garantie für jeden Kauf.
  • Schöpfer*in:
    Giuseppe Maria Crespi, Lo Spagnuolo (1665 - 1747, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1700
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1700–1709
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1599214363802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Madonna mit Kind 18. Jahrhundert
Insgesamt guter Zustand. Mit schön geschnitztem Holzrahmen. Für alle unsere Werke gilt unsere eigene Echtheitsgarantie, die das Werk während der gesamten Lebensdauer des Käufers sch...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Italienische Schultafel aus dem 17. Jahrhundert, Die Rückkehr des Wunderbaren Sohnes
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, Holztafel mit der Darstellung der Rückkehr des verlorenen Sohnes. Sehr guter Zustand.
Kategorie

17. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Bauernfamilie, Cornelis Bega. Niederländischer Maler und Graveur des Goldenen Zeitalters.
Von Cornelis Bega
Aus den Unterlagen geht hervor, dass Cornelis Pietersz BEGA entweder 1631 oder 1632 in Haarlem geboren wurde. Sein Großvater war der berühmte Historienmaler Cornelis Cornelisz van Ha...
Kategorie

17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Pastell, Kreide, Seidenpapier

Innenraumszene mit einer jungen Mutter und einem Kind
Erstklassiger Zustand. Signiert G. Laeverenz München.
Kategorie

19. Jahrhundert, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Lateinamerikanische Kolonialschule in Cuzco Heilige Familie mit schlafendem Kind
Schönes Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert Heilige Familie mit schlafendem Kind, Cuzco-Schule. Insgesamt guter Zustand.
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Lateinamerikanische Kolonialschule in Cuzco Heilige Familie mit schlafendem Kind
11.230 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Die Krönung der Jungfrau, Öl auf Kupfer, Kreis von Sebastiano Conca
Von Sebastiano Conca
Die Krönung der Jungfrau. Öl auf Kupfer. Für alle unsere Werke gilt unsere eigene Echtheitsgarantie, die das Werk während der gesamten Lebensdauer des Käufers schützt. Wir führen ei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Die Krönung der Jungfrau, Öl auf Kupfer, Kreis von Sebastiano Conca
3.158 € Angebotspreis
28 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert. Heilige Familie mit dem heiligen Johannes dem Täufer - Bologneser Schule
Die Heilige Familie mit dem Säugling Johannes dem Täufer - Bologneser Schule, 17 Zuschreibung: Francesco Brizio (Bologna, 1574-1623) zugeschrieben Medium: Öl auf Leinwand Maße: 94,5 ...
Kategorie

17th Century, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Leinwand

Heilige Familie mit dem jungen St. John The Baptist und der heiligen Elisabeth
Scipione Pulzone, genannt Il Gaetano (Gaeta 1544 - Rom 1598) Heilige Familie mit dem jungen St. John The Baptist und der heiligen Elisabeth Öl auf Leinwand Ein königliches Wappen unt...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Heilige Familie Piola, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert, Maria, religiös, Maria
Genueser Schule der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts Der Kreis von Domenico Piola (Genua 1627-1703) Die Heilige Familie Ölgemälde auf Leinwand 83 x 68 cm. - in einem anti...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Die Heilige Familie Religiöses Gemälde Öl auf Tisch Toskanische Schule 17/18 Jahrhundert Kunst
Die Heilige Familie Toskanische Schule, 17. bis 18. Jahrhundert Öl auf Tafel 30 x 24 cm Im Rahmen 41 x 33 cm Dieses angenehme Andachtsbild, das gemeinhin als "Heilige Familie...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Religiöse Kunst der Heiligen Familie Ramenghi, Ölgemälde auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Bologneser Schule des siebzehnten Jahrhunderts Kreis Giovanni Battista Ramenghi, bekannt als Bagnacavallo (Bologna, 1521 - 1601) Ölgemälde auf Leinwand (86 x 72 cm. - Mit antikem Ra...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Heilige Familie mit Heiligem Johannes, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
Tafel mit der Darstellung der Heiligen Familie mit San Giovannino. Im Mittelpunkt der Szene steht die Jungfrau mit roter Tunika und blauem, goldbesticktem Mantel, auf dem Kopf ein we...
Kategorie

16. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl