Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gonzalo García
Autopsia al sauvage IV

2024

1.995,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18. Jahrhundert, flämische Bodegones aus dem Barock und in jüngerer Zeit auf die mittelalterliche Malerei des 15. Er interpretiert symbolische Elemente, Textilien und Möbel aus diesen Stilen aus seiner eigenen queeren Perspektive neu und schafft pastellfarbene Werke, die historische Ästhetik mit seinen persönlichen Erfahrungen als zeitgenössischer queerer Künstler kontrastieren. In den letzten Jahren hat García ein Projekt entwickelt, das den Dialog zwischen dem mexikanischen Kino der 1970er Jahre und der zeitgenössischen Malerei untersucht. Er nutzt Filme als kulturelle Zeugnisse, um über die Erinnerung und die gesellschaftlichen Probleme ihrer Zeit zu reflektieren. Seine Serie Cachorros verknüpft zwei Quellen miteinander: Alfredo González Reynosos Essay El Nuevo Orden que Algunos Soñaron von 2022 und Jorge Fons Film Los Cachorros von 1973. Michele Reynoso kritisiert Michel Francos Film Nuevo Orden (2020) und hebt hervor, wie er den Unterdrückten eine "fügsame" Rolle des Märtyrertums auferlegt und damit das verinnerlichte Weißsein und die Unterwerfung in kolonialisierten Gesellschaften verstärkt. Der Film von Fons hingegen porträtiert einen "schändlichen Wilden" in Gestalt eines gewalttätigen Hundes, der die menschlichen Ideale der Kontrolle stört und bedroht. García zieht Parallelen zwischen den Konzepten des edlen und des unedlen Wilden, indem er die Rollen von Unterdrücker und Unterdrücktem, Beute und Raubtier vertauscht. Seine Gemälde verweisen auf mittelalterliche Kastrations- und Beschneidungsszenen und zeigen intime, spannungsgeladene Momente, in denen Jagdhunde und abgetrennte Gliedmaßen auf Figuren treffen, die Macht symbolisieren. Auf diese Weise kritisiert García die gesellschaftlichen Erwartungen an Gehorsam und Unterwerfung und schafft einen provokanten Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
  • Schöpfer*in:
    Gonzalo García (1985, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 43,44 cm (17,1 in)Breite: 64,01 cm (25,2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Ciudad de México, MX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2072215652632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Autopsie mit Latexgewebe I
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

„Autopsia al salvaje I“ Aktgemälde, Hund, Pastellfarben, Pastell
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

"Espinas y tallos I" Dornen, Sexualität, männlicher Akt, Pastellfarben, Contemporary
Erklärung des Künstlers: In meiner Arbeit als figurativer Maler untersuche ich meine Erfahrungen als schwuler Mann, der heute in Mexiko lebt. Meine frühen Gemälde und Zeichnungen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl, Stoff, Leinwand, Farbe

La danza de los salvajes II
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Blau, nackt, Hund „Danza de perros salvajes II“
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Autopsie im Freien II
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinen, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cabeza, Ölgemälde von Rodolfo Opazo Bernales
Von Rodolfo Opazo
Künstler: Rodolfo Opazo, Chilene (1935 - ) Titel: Cabeza Jahr: 1983 Medium: Öl auf Leinwand, signiert l.l. und verso Größe: 39 x 32 Zoll
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Hasta traspasarse II“. Contemporary, Pop, Surrealistisch, Figurativ, Akt
Contemporary, Pop, Surrealistisch, Figurativ, Akt
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

4500 Transformaciones, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Andres Vivo
Das Bild gehört zu meiner Serie über menschliches Verhalten Im Zusammenhang mit den Menschenrechten Inspiriert von den dramatischen Werken von Francisco Goya :: Malerei :: Surreali...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Aktgemälde

Materialien

Öl

"Un poco de paz III.". Contemporary, Pop, Surrealistisch, Figurativ, Akt
Contemporary, Pop, Surrealistisch, Figurativ, Akt
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbewusste weibliche Kraft
Von Ivan Duran Garlick
Unbewusste weibliche Kraft Signiert und datiert unten rechts, Leinwand 43x51 mit Rahmen 45x53 Geboren 1950 in Vina Del Mar, Chile. Schon als Kind wurden seine Zeichnungen und Gemäld...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Estigma de Pintor III, Surrealistisches Abstraktes Ölgemälde von Eduardo Arranz-Bravo
Von Eduardo Arranz-Bravo
Künstler: Eduardo Arranz-Bravo, Spanier (1941 - ) Titel: Estigma de pintor, III Jahr: 1992 Medium: Öl auf Leinwand, verso signiert, betitelt und datiert Größe: 50 x 36 Zoll (127 x 91...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl