Objekte ähnlich wie Autopsie mit Latexgewebe I
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Gonzalo GarcíaAutopsie mit Latexgewebe I2024
2024
Angaben zum Objekt
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18. Jahrhundert, flämische Bodegones aus dem Barock und in jüngerer Zeit auf die mittelalterliche Malerei des 15. Er interpretiert symbolische Elemente, Textilien und Möbel aus diesen Stilen aus seiner eigenen queeren Perspektive neu und schafft pastellfarbene Werke, die historische Ästhetik mit seinen persönlichen Erfahrungen als zeitgenössischer queerer Künstler kontrastieren.
In den letzten Jahren hat García ein Projekt entwickelt, das den Dialog zwischen dem mexikanischen Kino der 1970er Jahre und der zeitgenössischen Malerei untersucht. Er nutzt Filme als kulturelle Zeugnisse, um über die Erinnerung und die gesellschaftlichen Probleme ihrer Zeit zu reflektieren. Seine Serie Cachorros verknüpft zwei Quellen miteinander: Alfredo González Reynosos Essay El Nuevo Orden que Algunos Soñaron von 2022 und Jorge Fons Film Los Cachorros von 1973. Michele Reynoso kritisiert Michel Francos Film Nuevo Orden (2020) und hebt hervor, wie er den Unterdrückten eine "fügsame" Rolle des Märtyrertums auferlegt und damit das verinnerlichte Weißsein und die Unterwerfung in kolonialisierten Gesellschaften verstärkt. Der Film von Fons hingegen porträtiert einen "schändlichen Wilden" in Gestalt eines gewalttätigen Hundes, der die menschlichen Ideale der Kontrolle stört und bedroht.
García zieht Parallelen zwischen den Konzepten des edlen und des unedlen Wilden, indem er die Rollen von Unterdrücker und Unterdrücktem, Beute und Raubtier vertauscht. Seine Gemälde verweisen auf mittelalterliche Kastrations- und Beschneidungsszenen und zeigen intime, spannungsgeladene Momente, in denen Jagdhunde und abgetrennte Gliedmaßen auf Figuren treffen, die Macht symbolisieren. Auf diese Weise kritisiert García die gesellschaftlichen Erwartungen an Gehorsam und Unterwerfung und schafft einen provokanten Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Gonzalo studierte Bildende Kunst an der Universität Instituto Allende in San Miguel de Allende, Guanajuato. Sein jüngstes Werk befasst sich mit verschiedenen sozialen und historischen Themen in Mexiko auf der Grundlage von Romanen aus den 40er Jahren und Filmen aus den 70er und 80er Jahren unseres Landes. Im Laufe seiner Karriere hatte er sieben Einzelausstellungen in Mexiko und mehr als 15 Kollektivausstellungen in verschiedenen Museen in Querétaro, Monterrey, Guadalajara, Schweden, Spanien und kürzlich in New York und Kalifornien, in den USA. Im Jahr 2013 hatte er einen Aufenthalt im Schwedischen Aquarellmuseum in der Nähe von Göteborg und erhielt zum ersten Mal das FONCA-Stipendium "Young Creators" in der Disziplin der Malerei. Außerdem wurde er im Laufe seiner Karriere für mehrere Biennalen ausgewählt, wie die letzte XVII Rufino Tamayo Biennale von 2016-2017 und die José y Tomás Chávez Morado Biennale von 2018, wo er eine lobende Erwähnung erhielt, sowie die letzte VI Pedro Coronel Biennale. aus Zacatecas. Im Jahr 2018 erhielt er zum zweiten Mal das FONCA-Stipendium "Young Creators" in der Disziplin der Malerei. Im selben Jahr wurde er für die Biennale der Malerei "Julio Castillo" in der Stadt Querétaro ausgewählt und in der Galerie Libertad ausgestellt, sowie für eine Pop-up-Schau zeitgenössischer mexikanischer Malerei in Los Angeles, Kalifornien, in der Emilia Cohen Gallery. 2019 nahm er an mehreren Gruppenausstellungen in Edo. aus Mexiko und CDMX teil, wie der kollektiven Malereiausstellung "New Skin for an old ceremony" in der Karen Huber Gallery und der FAIN Fair (1st Edition). Letztes Jahr hatte er seine siebte Einzelausstellung in der Galerie Arte Actual Mexicano in Mty, N.L., mit dem Titel "Fires" (Feuer) und wurde zum dritten Mal mit dem FONCA-Stipendium für junge Künstler in der Disziplin Malerei unterstützt. Außerdem erhielt er eine Ehrenerwähnung in der vierten Ausgabe der Biennale Lumen "Panorama", die Anfang 2022 im Museum der Stadt Mexiko-Stadt ausgestellt wird. Im August dieses Jahres schließlich hatte er seine siebte Einzelausstellung in der Galería Loot in Col. Roma in Mexiko-Stadt.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
31 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Ciudad de México, Mexiko
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlau, nackt, Hund „Danza de perros salvajes II“
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Autopsie im Freien II
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
"El sauvage entrando a la carpa I" Hund, blau, gelb, figürlich
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
„El sauvage saliendo de la carpa I“ Hund, lila, figurativ
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
„Autopsia al salvaje I“ Aktgemälde, Hund, Pastellfarben, Pastell
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Autopsia al sauvage IV
Gonzalo García untersucht in seiner Arbeit den Einfluss der westlichen Kultur und der europäischen Malerei auf die mexikanische Kunst, wobei er sich auf Stillleben aus dem 17. und 18...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schriften I.
"Writings I" ist ein Werk, das zum Nachdenken über die Natur des Schreibens und den menschlichen Schaffensprozess einlädt. Mit seinem vertikalen Format, das in zwei unterschiedliche ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Verzicht auf Naivität
Von Veron Urdarianu
Materialien
Öl, Leinen
Preis auf Anfrage
"BB Dreaming", Zeitgenössisches Portrait Ölgemälde auf Leinen, gerahmt
Von Jed Jackson
JED Jackson wurde in Fayette, Arkansas, geboren. Während seiner Ausbildung lernte er bei Künstlern wie Janet Fish, Fairfield Porter und Leland Bell und wurde vom "düsteren Realismus" von Künstlern wie Henri de Toulouse-Lautrec, Jacques Louis David und dem frühen Edgar Degas sowie von den Werken seiner Zeitgenossen wie John Currin und David Salle beeinflusst. Jackson ist derzeit Vorsitzender des Fachbereichs Kunst an der Universität von Memphis in Tennessee und Autor des Buches "Art: Eine vergleichende Studie". Jacksons Gemälde sind moderne mythologische Allegorien, reich an subtilen Anspielungen, politischem Dissens und emotionaler Zweideutigkeit. Jackson lässt sich von Modemagazinen, Filmen, der literarischen Welt und einer Fülle anderer kultureller Quellen des 20. Jahrhunderts inspirieren und verbindet diese Bilder und Ideen mit einem ausgeprägten Sinn für Farben, um Gemälde zu schaffen, die gleichzeitig reich an Inhalt und ästhetischer Dynamik sind.
Ausgewählte Collections'S
American General Finance Co. in Evansville, IN
Arkansas Kunstzentrum, Little Rock, AR
Bristol Myers Squibb Co. in Evansville, IN
Bucknell Universität, Bucknell, PA
Burchfield Penny Art Center, Buffalo, NY
Staatliche Universität Indiana, Terre Haute, IN
Memphis Brooks Museum of Art, Memphis, TN
Milliken-Universität, Decatur, IL
Mitchell Museum in Cedarhurst, Mt. Vernon, IL
New York Academy of Art, New York City, NY
Stevens Inc. in Little Rock, AR
"BB Dreaming", Zeitgenössisches Portrait Ölgemälde...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträts
Materialien
Leinen, Öl
Morgen des neuen Jahrestages
Von Zhang Li
Ölgemälde auf Leinen von Zhang Li, das ein chinesisches Mädchen zeigt, das aus dem Fenster schaut.
Zhang Li ist Mitglied der Chinesischen Vereinigung der Künstler. Er hat viele na...
Kategorie
2010er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Preis auf Anfrage
Rug Girl, Öl auf Leinen, Gemälde von Allison Schulnik, 2009
Von Allison Schulnik
Rug Girl, Öl auf Leinen, Gemälde von Allison Schulnik, 2009
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl auf Leinen
Abmessungen: 84 × 68 Zoll (213,4 × 172,7 cm)
Über die Künstlerin: Allis...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Stilles Gebet
Von Craig Carlisle
Vertreten durch die George Billis Gallery, NYC & LA -- Die Idee der Meditation und Kontemplation spielt in den Gemälden des Künstlers Craig Carlisle eine wichtige Rolle. Seine Gemäl...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinen
8.500 $