Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Grete Csaki-Copony
Prozession

Angaben zum Objekt

Grete Copony besuchte verschiedene Kunstschulen in Deutschland, u.a. bei Moritz Heymann in München und die Zeichen- und Malschule des Verbandes Berliner Künstlerinnen, sowie einige Monate die Kunstakademie in Budapest. Im Jahr 1917 heiratete sie den Germanisten Richard Csaki (1886-1943). 1935 hatte sie noch Ausstellungen in der Galerie Nierendorf in Berlin sowie in Bremen und Hamburg, doch bei einer Ausstellung in Stuttgart musste sie dann einige ihrer Werke entfernen, weil sie als "entartet" und "bolschewistisch" galten. Infolgedessen stellte sie bis zum Ende des Krieges keine weiteren Werke mehr aus. Ab 1954 hielt sie sich auch regelmäßig in Griechenland auf und unterhielt ein Studio in Aegina. Ab 1962 lebte sie mit ihrer Tochter in Berlin und hatte dort 1984 eine Einzelausstellung im Haus am Lützowplatz. Quelle: Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Grete Csaki-Copony (1893 - 1990, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 49 cm (19,3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782211403862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ich in meinen Bildern
Von Karl Anton Fleck
Der begnadete Zeichner Karl Anton Fleck wurde vor kurzem mit einer Personalen in der Albertina geadelt. In dieser Ausstellung fehlte allerdings etwas ganz Entscheidendes: Eines der w...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Wassermannskinder
Carry Hauser ist einer der faszinierendsten Künstler Österreichs des 20. Jahrhunderts, der über einen sehr langen Zeitraum in unterschiedlichen Stilen relevante Arbeiten geschaffen h...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Lalibela
Egon Hofmann war nicht nur als Maler wichtig und wegweisend, sondern auch als Netzwerker, der als Gründer und langjähriger Präsident der Künstlervereinigung "März" eine wichtige Rolle spielte. Auch die Ankäufe von Fritz Aigner von Oberösterreichs Museen sind auf einen Drängen Egon Hofmanns getätigt worden. Der Bezug zur Galerie ist äußerst eng, denn die Galerie kaufte den gesamten Nachlass sowie auch die Privatsammlung von Egon Hofmann, die eine eigene Ausstellung ergab. Obwohl Egon Hofmann unzweifelhaft ein Begründer der Klassischen Moderne in Oberösterreich ist und er einen unverwechselbaren, reduzierten, monumentalen und farblich expressiven Stil geprägt hat, hat er am Kunstmarkt sein Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft. 2020 gab es eine große Personale im Nordico Stadtmuseum in Linz, bei der auch einige interessante Videos erstellt wurden. Egon Hofmanns Bildsprache...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Lerchenfeldner Gürtel (Wien)
Von Ernst Huber
Ernst Huber war eine zeitlang am Kunstmarkt aufgrund einer Nachlassauktion so omnipräsent, dass mir das Entdeckungsinteresse an diesem sehr guten Künstler fehlte. Das änderte sich mi...
Kategorie

1920er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt mit Perlenkette
Von Erich Waske
Beschäftigt man sich heute mit dem Werk von Erich Waske, so stößt man zunächst auf eine Reihe von Gründen, warum dieser herausragende Künstler so unverdient in Vergessenheit geraten ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt einer Frau
Von Erich Waske
Beschäftigt man sich heute mit dem Werk von Erich Waske, so stößt man zunächst auf eine Reihe von Gründen, warum dieser herausragende Künstler so unverdient in Vergessenheit geraten ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben mit Flaschen und Büchern – Ölgemälde – Mitte des 20. Jahrhunderts
Stilleben mit Flaschen und Büchern ist ein Kunstwerk mit Rahmen, das von einem unbekannten Künstler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Öl auf Platte. 36 x 51 c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Stillleben mit Büchern und Birnen – Ölfarbe – Mitte des 20. Jahrhunderts
Stilleben mit Büchern und Birnen ist ein Kunstwerk mit Rahmen, das von einem unbekannten Künstler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde. Öl auf Platte. 36 x 51 cm ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Stilleben Ölgemälde von Edward Ladell – 1870, ca.
Von Edward Ladell
Stillleben ist ein hervorragendes Original-Ölgemälde auf Tafel, das um 1870 von dem britischen Künstler Edward Ladell (1821-1886), der bekannteste englische Stillleben-Künstler. Da...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Neue Sonne III
Von Robert McCauley
Wenn ich darüber nachdenke, wo McCauley als zeitgenössischer Maler, Bildhauer und naturalistischer Interpret in der amerikanischen Kunst einzuordnen ist, stelle ich ihn in denselben ...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Studio Interieur
Modernistisches Ölgemälde in Miniatur auf einem dicken Holzblock, das einen weiblichen Akt im Atelier des Künstlers zeigt. Signiert unten links von dem bekannten New Yorker Künstler ...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Studio Interieur
695 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
The Chicken Farm – Ölgemälde – 19. Jahrhundert
Die Hühnerfarm ist ein originales, altmeisterliches Kunstwerk eines Künstlers aus dem 19. Gemischtes farbiges Öl auf Holzplatte. Verpassen Sie nicht dieses altmeisterliche Kunstwerk
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen