Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Hédy Gobaa
Unbenannt

2022

2.200,17 €

Angaben zum Objekt

Für diese Ausstellung wollte ich die Kohärenz eines Lebens finden, das zwischen verschiedenen Geografien von Tunesien bis Kanada geteilt wird. Indem ich die Bilder von hier und dort miteinander verwebe, frage ich mich, was in uns eine Stadt ausmacht, was eher gebaut wird als bleibt. Sind es wir, die Orte besetzen, oder eher sie, die uns besetzen? Der Titel Geoportrait ist ein Begriff, der "Geographie" und "Self-Portrait" verbindet. Sie beschreibt die Art und Weise, wie die individuelle Identität durch unsere Beziehung zum Raum geprägt wird. Das Thema der Ausstellung ergibt sich auch aus der Beobachtung dieses Hin und Her zwischen Massen von verwirrten Identitäten, als ob der Körper ein Mantel wäre, der von gegenläufigen Strömungen zerfurcht wird. Da ich immer woanders lebte, musste ich nacheinander wiedergeboren werden und verschwinden. In der Erfahrung der Migration gibt es, unabhängig vom Alter und von der Vergangenheit, ebenso viele Wiedergeburten wie Verluste des Selbst. Durch die Gegenüberstellung der Bilder dreier Serien erinnert die Ausstellung plötzlich an die Einwanderung, aber vor allem an menschliche Schicksale, an die politische Komplexität der Welt, an die Realität der Unterschiede, an die unmögliche Aneignung von Territorien. Sie versucht, ein Porträt einer zeitgenössischen Welt zu zeichnen, in der die menschliche Figur abwesend ist, die wir aber in ihrem Wunsch zu bewohnen, sich vorzustellen und zu verorten, begreifen. Die Gemälde der Serie The Narrow Side of Distance sind aus hyperrealistischen Fotomontagen entstanden, die Fragmente von Landschaften aus Tunesien und Quebec kombinieren. Der Westen wird durch Bezüge wie ein Schüttgutfrachter (ein Frachtschiff auf dem Sankt-Lorenz-Strom), eine Hütte, Schnee dargestellt, und dies wird zum Beispiel auf die Vegetation Südtunesiens, die Wüste, übertragen. Die verrückte westliche Macht stört die Welt in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht und zerstört sie manchmal. Die Serie Dwell bezieht sich auf die urbane Ausdehnung von Tunis, die sich immer weiter in Richtung wilder und verlassener Gebiete entwickelt. Die Serie beschäftigt sich mit der Idee der Umwandlung von unbesetztem Land in besiedelte und standardisierte Orte. Es ist eine Metapher für die Anstrengung der Domestizierung, mit der ich bei meiner Ankunft in Kanada konfrontiert wurde, aber auch für einen Dialog zwischen dem Selbst und dem Anderen, zwischen dem Sein und der Angst vor der Leere. Die Serie Tausendundeine Nacht schließlich erinnert an die politische Realität in der arabischen Welt. Sie schlägt eine poetische Lesart der Situation der dort lebenden Menschen vor, die auf Ängste, aber auch auf den Instinkt der Unverwüstlichkeit und Freude hinweist. Dabei stützen sich die Gemälde auf eine suggestive Ikonographie: der Bagger, der zerstört, ohne je etwas zu vollenden; die streunenden Hunde und Katzen, unverwüstliche Gefährten; der Löwe, Figur der willkürlichen Herrschaft, des Kampfes; die Mosaike öffentlicher und privater Räume; der Kopf eines Ochsen, eines Tieres, das religiös verzehrt oder geopfert wird, für mich ein Symbol der arabischen Revolution.
  • Schöpfer*in:
    Hédy Gobaa (1979, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2022
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU47612038462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
KWG # hors-sol-Schirm
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa kombiniert in seiner Produktion Fotografie und Malerei. Im Jahr 2018 verteidigte er eine Doktorarbeit an der UQAM, in der er die Rolle digitaler Geräte im künstlerischen S...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

KG-Station
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa kombiniert in seiner Produktion Fotografie und Malerei. Im Jahr 2018 verteidigte er eine Doktorarbeit an der UQAM, in der er die Rolle digitaler Geräte im künstlerischen S...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Œillet 02
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa nutzt seine unmittelbare Umgebung als Sujet. Gobaa präsentiert erkennbare Flora in einem körperlosen Kontext, und das Ergebnis ist zugleich vertraut und erschreckend. In l...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unbenannt
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa nutzt seine unmittelbare Umgebung als Sujet. Gobaa präsentiert erkennbare Flora in einem körperlosen Kontext, und das Ergebnis ist zugleich vertraut und erschreckend. In l...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Solaris
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa kombiniert in seiner Produktion Fotografie und Malerei. Im Jahr 2018 verteidigte er eine Doktorarbeit an der UQAM, in der er die Rolle digitaler Geräte im künstlerischen S...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Œillet 03
Von Hédy Gobaa
Hédy Gobaa nutzt seine unmittelbare Umgebung als Sujet. Gobaa präsentiert erkennbare Flora in einem körperlosen Kontext, und das Ergebnis ist zugleich vertraut und erschreckend. In l...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Von klein auf zeichnet er mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von Ahmed Alsoudani
Farbige Hartgrundätzung mit Aquatinta, Spießeraquatinta, Kaltnadelradierung, Roulette und Schaben und Brünieren ed-30
Kategorie

2010er, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Unbenannt
5.153 € Angebotspreis
32 % Rabatt
Reimago
Von Nora See
„Gute Künstler leihen sich etwas aus. Große Künstler stehlen.“ Ein Zitat, das oft verschiedenen Quellen zugeschrieben wird, aber von keiner von ihnen tatsächlich geäußert wurde. A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Unbenannt
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Er zeichnet von klein auf mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
1.089 €
Kostenloser Versand
Alle Bascha
Von Kim Frohsin
Ein seltenes "bekleidetes" figuratives Porträt des multidisziplinären Künstlers Kim Frohsin. Professionell gerahmt in einem Floater-Rahmen aus weißem Eschenholz mit einer Öffnung auf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl