Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Haddon Hubbard Sundblom
Moonlight und Rosen

1940s

43.604,88 €

Angaben zum Objekt

Datum: 1940er Jahre Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 33.00" x 37.00", Gerahmt 42.00" x 38.00" Unterschrift: Unterzeichnet Vermutlich Werbung für Maxwell House Coffee Ein großes und beeindruckendes Öl auf Leinwand des beliebten amerikanischen Illustrators Haddon Sundblom mit dem Titel "Moonlight and Roses". Eine inspirierte und leuchtende, von Vom Winde verweht" inspirierte traditionelle Südstaaten-Szene, die wahrscheinlich eine Auftragsarbeit für Maxwell House Coffee war. Zu den versammelten Figuren gehört auch ein Selbstporträt des Künstlers selbst. Gerahmt in einem verzierten, vergoldeten Rahmen mit einem Etikett aus Louisville Kentucky auf der Rückseite, auf dem "Frank J. Bimmerle Picture Frames" steht.
  • Schöpfer*in:
    Haddon Hubbard Sundblom (1899 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1940s
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 93,98 cm (37 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 6391stDibs: LU38432071993

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abend am Feuer
Von Haddon Hubbard Sundblom
Zeitschriftenillustration für "Home for Lunch", veröffentlicht im Ladies' Home Journal, März 1940. Öl auf Leinwand. 27 x 32 Zoll. Signiert "Sundblom" unten links im Bild. Medium: Öl...
Kategorie

1930er, Sonstige Kunststile, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Midsummer Moon, 1950er-Jahre
Von Robert Maguire
Medium: Öl auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Aurora Rose, Romantisches Paperback-Deckel
Von Robert Maguire
Datum: 1989 Medium: Acryl auf Karton Abmessungen: 24.00" x 18.00" Unterschrift: Signiert unten links Dieses Bild wurde als Titelbild für Aurora Rose von Anne Worboys, Pocket Books, ...
Kategorie

1980er, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Karton

Dinner mit Freunden
Von Haddon Hubbard Sundblom
Datum: 1950er Jahre Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 20.00" x 16.00" Unterschrift: Unsigniert Farbstudie aus der Zeitschrift Step By Step Graphics, 1950er Jahre.
Kategorie

1950er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Lady Scounder"
Von Robert Berran
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Größe: 30.00" x 20.00" Fawcett Bücher Robert Berran ist seit den 1970er Jahren ein erfolgreicher Illustrator...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein hoher dunkler Fremder“
Von Robert Berran
Balantine-Bücher Signiert unten rechts. Robert Berran ist seit den 1970er Jahren ein erfolgreicher Illustrator von Liebesromanen und historischen Büchern.
Kategorie

1990er, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Am Ende der Straße, Goldenes Licht Ladies Home Journal, Goldenes Zeitalter der Illustration
Von Haddon Hubbard Sundblom
Bei diesem Gemälde geht es nicht nur um das Thema, sondern auch um die brillanten malerischen Fähigkeiten und die Technik des Künstlers. Sundbloms schnelle, bravouröse Pinselstriche ...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Ein Überraschungsbesuch
Öl auf Leinwand Leinwandgröße: 32 x 45 Zoll Gerahmte Größe: 35,5 x 50 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Rose
'Die Rose' Leinwand Größe: 38.5 x 28" (98 x 71cm) Äußere Rahmengröße: 48,5 x 38 (123 x 97cm) Öl auf Leinwand Emile CHARLET 1851 - 1890 Geboren 1851 in Belgien Maler von Genrebildern, Porträts, Landschaften und Stillleben Ein Schüler von Portaels, die erste Ausstellung 1874 in Belgien, später in Paris 1877 und auch die l'Exposition von Brüssel 1910 Das Leben von Emile Charlet (1851-1910) lässt sich anhand seiner Zeitgenossen nachvollziehen. Sein Bruder Frantz Charlet (1862-1928) war mit Theo van Rysselberghe (1862-1926) befreundet. Beide waren Gründungsmitglieder der Gruppe XX, des kurzlebigen Modernistenkreises, der sich von der Formalität der belgischen Königlichen Akademie löste und später für eine allgemeine Ablehnung des Akademismus stand. Sie zog eine internationale Fangemeinde an, darunter den Dichter Verlaine und die Komponisten Debussy und Faure. Zu den Gastkünstlern gehörten Whistler, Rodin, Monet und Gaugin, um nur einige zu nennen. Die Gruppe erkannte auch schnell das Talent van Goghs und veranstaltete kurz nach seinem Tod im Jahr 1890 eine Retrospektive seiner Werke. Er wurde 1851 in Brüssel als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren. Es ist nicht bekannt, zu welchem Zeitpunkt er in die Königliche Akademie eintrat, aber er lernte genug von den Konventionen, um sie später abzulehnen. Er gerät auch unter den Einfluss des Orientalisten Jean Francois Portaels...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Schönheiten Rosen
Von William Thomas Wood
William Thomas Wood (1877-1958) war ein englischer Landschafts- und Stilllebenmaler, der an der Regent Street School of Art und anschließend in Italien studierte. Er war bekannt für ...
Kategorie

1920er, Stillleben

Materialien

Öl

Mondlicht träumt
Alexandre - Gabriel Decamps 1803 - 1860 war ein französischer Maler, der für seine Motive aus dem Nahen Osten und Nordafrika bekannt war. Decamps war einer der ersten Maler, die in ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Unter einem blauen Mond
Von Charles Gordon Harris
Harris, der sein ganzes Leben in Rhode Island verbracht hat, ist für seine impressionistischen Küstenansichten und Landschaften bekannt. Er studierte an der Rhode Island School of De...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton