Objekte ähnlich wie Johns-Schlucht 026
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Harrison StormsJohns-Schlucht 0262010
2010
Angaben zum Objekt
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Durch den Prozess des Auf- und Abbaus seiner Darstellungen der menschlichen Figur erschließt Storms die Synergie zwischen dem Objekt und seiner Umgebung sowie zwischen dem Physischen und dem Metaphysischen. Unter dem Einfluss von Michelangelos Rondanini-Pieta und Kreuzigungszeichnungen, italienischen Fresken und Ken Wilbers philosophischen Untersuchungen schafft Storms Bilder, die die Unvermeidbarkeit von Veränderungen und deren Folgen darstellen.
In Anlehnung an den Kouros, eine klassische griechische Männerfigur, sind Storms' Werke teilweise frei von Identität und Persönlichkeit und von der Zeit befreit. Doch durch den Entstehungsprozess jedes Kunstwerks wird der Kouros mit einem Leben ausgestattet, das sich vorwärts und rückwärts durch die Zeit erstreckt und die Bilder mit dem ewigen Augenblick verbindet.
Storms wählt Materialien aufgrund ihrer Direktheit und Einfachheit. Aus Hohlkörpertüren, Gesso, Kalksteinsand, Tinte und Acrylfarbe baut Storms den Körper des Kouros. Mit Pinseln, Lappen, Druckluftschleifern oder sogar einem Federkiel schleift, schabt oder reibt er die Schichten ab, um dann wieder zurückzugehen und das Bild zu ergänzen. Das endgültige Bild ist das Ergebnis eines langwierigen Prozesses des Machens und Entmachens.
Durch diesen Prozess des Auf- und Abbaus transzendiert Storms den unpersönlichen Kouros und folgt sich selbst in einen zutiefst persönlichen künstlerischen Raum, der auch ökumenische Bedeutung hat. Durch seine Manipulation des Bildes erfährt Storms die Komplexität der Evolution und dupliziert ihren Selektionsprozess. Der Künstler ist sowohl mit seinem Werk als auch mit den autonomen Aktivitäten des Universums verbunden. Das Ergebnis dieses langwierigen Prozesses ist ein geschichtetes architektonisches Bild, das stellenweise das besondere Leben der inneren Schichten offenbart, die, wie beim Körper, dem bloßen Auge sonst unbekannt und geheimnisvoll sind.
Im Wesentlichen vereinen diese Gemälde das Bild des Körpers mit dem Raum, der ihn umgibt. Mit der kollabierten Hautlinie - der konturierenden Grenze, die einst das Bild grafisch und psychologisch von seinem Universum trennte - öffnen sich die Bilder in die wahre Realität des grenzenlosen Bewusstseins. Der ikonische Kouros, einst in Opposition zu seinem Umfeld, unterwirft sich nun seiner Einheit mit dem Kosmos. Wie der menschliche Körper und das menschliche Wesen sind diese Werke gleichzeitig ganz in sich selbst, aber auch mit ihrer unmittelbaren Umgebung verbunden und reichen über das Jetzt hinaus in die unbekannte Tiefe der metaphysischen Ebene.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:2010
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 600 $
- Medium:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Agoura Hills, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU2837215924902
Harrison Storms
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den Betrachter mit der Frage, wer er ist und was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Durch den Prozess des Auf- und Abbaus seiner Darstellungen der menschlichen Figur erschließt Storms die Synergie zwischen dem Objekt und seiner Umgebung sowie zwischen dem Physischen und dem Metaphysischen. Unter dem Einfluss von Michelangelos Rondanini-Pieta und Kreuzigungszeichnungen, italienischen Fresken und Ken Wilbers philosophischen Untersuchungen schafft Storms Bilder, die die Unvermeidbarkeit von Veränderungen und deren Folgen darstellen. In Anlehnung an den Kouros, eine klassische griechische Männerfigur, sind Storms' Werke teilweise frei von Identität und Persönlichkeit und von der Zeit befreit. Doch durch den Entstehungsprozess jedes Kunstwerks wird der Kouros mit einem Leben ausgestattet, das sich vorwärts und rückwärts durch die Zeit erstreckt und die Bilder mit dem ewigen Augenblick verbindet.
Storms wählt Materialien aufgrund ihrer Direktheit und Einfachheit. Aus Hohlkörpertüren, Gesso, Kalksteinsand, Tinte und Acrylfarbe baut Storms den Körper des Kouros. Mit Pinseln, Lappen, Druckluftschleifern oder sogar einem Federkiel schleift, schabt oder reibt er die Schichten ab, um dann wieder zurückzugehen und das Bild zu ergänzen. Das endgültige Bild ist das Ergebnis eines langwierigen Prozesses des Machens und Entmachens.
Durch diesen Prozess des Auf- und Abbaus transzendiert Storms den unpersönlichen Kouros und folgt sich selbst in einen zutiefst persönlichen künstlerischen Raum, der auch ökumenische Bedeutung hat. Durch seine Manipulation des Bildes erfährt Storms die Komplexität der Evolution und dupliziert ihren Selektionsprozess. Der Künstler ist sowohl mit seinem Werk als auch mit den autonomen Aktivitäten des Universums verbunden. Das Ergebnis dieses langwierigen Prozesses ist ein geschichtetes architektonisches Bild, das stellenweise das besondere Leben der inneren Schichten offenbart, die, wie beim Körper, dem bloßen Auge sonst unbekannt und geheimnisvoll sind.
Im Wesentlichen vereinen diese Gemälde das Bild des Körpers mit dem Raum, der ihn umgibt. Mit der kollabierten Hautlinie - der konturierenden Grenze, die einst das Bild grafisch und psychologisch von seinem Universum trennte - öffnen sich die Bilder in die wahre Realität des grenzenlosen Bewusstseins. Der ikonische Kouros, einst in Opposition zu seinem Umfeld, unterwirft sich nun seiner Einheit mit dem Kosmos. Wie der menschliche Körper und das menschliche Wesen sind diese Werke gleichzeitig ganz in sich selbst, aber auch mit ihrer unmittelbaren Umgebung verbunden und reichen über das Jetzt hinaus in die unbekannte Tiefe der metaphysischen Ebene.
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Agoura Hills, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMissende Personen 19
Von Harrison Storms
Acryltusche auf Aquarellpapier
Bildgröße 6 1/2 H x 5 B
Passepartout auf Mattkarton in Museumsqualität
Rahmen aus Kirschenholz
22hx18
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren...
Kategorie
Anfang der 2000er, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier
Vermisste Personen 018
Von Harrison Storms
Acryl und Tinte auf Aquarellpapier
Bildgröße 61/2x5
Gerahmt in Kirschholz benutzerdefinierte Rahmen mit Acryl
22 H x 18 B x 1 3/4 tief
$3,500
Die Kunstwerke von Harrison Storms konf...
Kategorie
Anfang der 2000er, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier
Missende Person 014
Von Harrison Storms
Acryl und Tinte auf Aquarellpapier
Bildgröße 61/2x5
Gerahmt in Kirschholz benutzerdefinierte Rahmen mit Acryl
22 H x 18 B x 1 3/4 tief
$3,500
Die Kunstwerke von Harrison Storms konf...
Kategorie
Anfang der 2000er, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Büttenpapier
Overdraft (Mischtechnik auf Leinwand)
Das Konzept geht auf den Erwerb eines Bankwechselregisters aus den 1920er Jahren zurück. Die Textblätter spiegeln die Ära des wirtschaftlichen Wohlstands vor der Weltwirtschaftskrise...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Acryl
Asdzaan Naaadaa (Acryl auf Leinwand)
Meine Kunstwerke sind sehr persönlich und wurzeln sowohl in vergangenen Erfahrungen als auch in aktuellen Momenten, die meine Identität prägen. Ich lasse mich von den Landschaften de...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Körper 005
Von Harrison Storms
((Ca. 150 lb diese sind auf 3 hohle geschlossene Türen spezielle Klammern vorgesehen erlauben ihnen zu "schweben" an der Wand ))
Die Kunstwerke von Harrison Storms konfrontieren den...
Kategorie
Anfang der 2000er, Figurative Gemälde
Materialien
Kalkstein
12.500 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Set erotische Serie, Acryl, Aquarell, Bleistift, Tinte, Papier, Sunil Das, „Auf Lager“
Von Sunil Das
Erotische Serien - Farbzeichnungen II & IV
Sunil Das - Ohne Titel - 13,5 x 9,5 Zoll (ungerahmte Größe)
Acryl, Aquarell, Feder und Tinte auf handgeschöpftem Papier
Inklusive Versand i...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier, Stift
Zwei Frauen mit Fächern
Von Walasse Ting
Waterline Fine Art, Austin, TX, freut sich, die folgenden Arbeiten zu präsentieren:
Chinesische Tinte und Acryl auf Reispapier, auf Leinwand aufgespannt. Stempel des Künstlers oben ...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Acryl, Reispapier
Farbbasierte Zeichnungen, Mischtechnik auf Papier der Künstlerin Sunil Das, „Auf Lager“
Von Sunil Das
Sunil Das - Farbbasierte Zeichnungen,
13 x 9,5 Zoll Ungerahmte Formate
Acryl, Aquarell, Feder und Tinte auf handgeschöpftem Papier, 2002
( Ungerahmt & Geliefert )
Sunil Das (1939-2...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier, Stift
Farbbasierte Zeichnungen, Mischtechnik auf Papier der Künstlerin Sunil Das, „Auf Lager“
Von Sunil Das
Sunil Das - Farbbasierte Zeichnungen,
13 x 9,5 Zoll (ungerahmte Größen)
Acryl, Aquarell, Feder und Tinte auf handgeschöpftem Papier, 2003
( Ungerahmt & Geliefert )
Sunil Das (1939-...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Tinte, Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier, Stift
Blauer Traum
Von Aima Saint Hunon
Eine Welt der Gefühle, ein schwebender Traum im Schatten eines blauen Himmels. Verkauft als Diptychon. Acrylfarbe, Collage, Linolschnitt, handgeschöpftes Papier auf Leinenleinwand.
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Linolschnitt, Leinwand, Mixed Media, Acryl, Leinen, Büttenpapier
4.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Homelessness - Zeitgenössische Mixed Media Orange + Rot + Grün + Blau
Von Binay Sinha
"Homelessness" ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des indischen Künstlers Binay Sinha. Sein surrealistischer Stil fängt das Gleichgewicht von Flora und Fauna, Menschen und städtische...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl, Wasserfarbe, Büttenpapier
5.625 $ Angebotspreis
25 % Rabatt