Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Harvey Gregory Prusheck
Cacti, Abend-Wüstenlandschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Cleveland School

1928

Angaben zum Objekt

Harvey Gregory Prusheck (Slowenisch/Amerikanisch, 1887-1940) Kakteen, 1928 Öl auf Masonit Signiert und datiert unten rechts 18 x 20 Zoll 23,25 x 25,25 Zoll, gerahmt zum Teufel Slowenisch-Amerikaner, 1887-1940 Harvey Gregory Prusheck war ein slowenisch-amerikanischer Künstler und Kunstlehrer. Prusheck wurde am 11. März 1887 in dem Dorf Jelovec bei Sodrazica geboren. Er absolvierte nur die Grundschule bis zum Alter von 13 Jahren, bevor er nach Amerika auswanderte. Prusheck zog im Alter von 14 Jahren aus Jugoslawien nach Cleveland. Prusheck, der die meiste Zeit seines Lebens in Cleveland lebte, gründete die Jugoslawische Kunstschule und war dort sowohl als Direktor als auch als Dozent tätig. Er war auch Direktor des Crafts & Art Ctr. In Cleveland. Im Jahr 1919 heiratete Prusheck May, eine tschechische Malerin. Die beiden hatten eine Tochter, Mariann, die 1922 geboren wurde. Im Laufe seines Lebens gewann Prusheck für mehrere seiner Werke Preise bei Kunstausstellungen in Chicago in den Jahren 1930 und 1932. Slovene Village ist Teil der ständigen Sammlung des Cleveland Museum of Art. Prusheck starb 1940 in Cleveland. "Ich bin gehandicapt, wenn ich versuche, das geschriebene Wort zu benutzen. Mein Ausdrucksmittel ist die Farbe, die Form und die Linie. Der Ausdruck in meiner Arbeit ist immer eine Reaktion auf das Tempo, die Stimmung und die Gedanken der Welt, in der ich lebe - der Welt im Allgemeinen und insbesondere des unmittelbaren Standorts oder Ortes, an dem ich mich aufhalte. Sowohl das, was man als schön, als auch das, was man als hässlich bezeichnet, haben ihren Platz in der Kunst. Für mich sind sie Ausdrucksmittel, unabhängig von der Reaktion, die sie bei anderen hervorrufen können. Sie sollten als gefunden ausgedrückt werden. Beides ist notwendig. Schönheit kann sich aus dem entwickeln, was normalerweise als hässlich gilt. Die Motivation für meine Arbeit ist die Hoffnung und der Wunsch, dass ich anderen helfen kann, die Schönheit zu sehen und zu fühlen, die ich sehe und fühle. Wenn es dem Künstler gelänge, die ganze Welt fühlen zu lassen, was er fühlt, und sehen zu lassen, was er sieht, wäre sein Werk ein Mittel, um universelles Verständnis und Harmonie herzustellen. Kunst ist meine Religion. Und ich bin der Meinung, dass man sich nicht über etwas streiten sollte, das ich für so erhaben halte. Was ich von mir selbst verlange und was meiner Meinung nach allgemein vom Künstler verlangt werden sollte, ist die reine Kunst - ein Seelengesang, der sich in Farbe, Form und Linie ausdrückt, und zwar ohne Vorbedacht. Die Kunst, für mich die Kunst des Malers, transzendiert alle Religionen und vereint sie. Denn in ihrem Kern sind die Religionen nichts anderes als ein Symbol, ein Symbol, das besagt, dass alles schön sein soll. Dieser Gedanke treibt mich an, wenn ich male, wenn ich versuche, auf der Leinwand oder auf andere Weise das auszudrücken, was ich am tiefsten in mir fühle. Wenn der Geist der Kunst weit verbreitet werden könnte, wäre das eine große Hilfe beim Aufbau einer besseren Zukunft für die Welt." -Harvey Gregory Prusheck.
  • Schöpfer*in:
    Harvey Gregory Prusheck (1887 - 1940, Amerikanisch, Slowenisch)
  • Entstehungsjahr:
    1928
  • Maße:
    Höhe: 59,06 cm (23,25 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768215695772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Saltmarshes, Cape Cod-Landschaft, Cape Cod-Landschaft, New Yorker weibliche Künstlerin, frühes 20. Jahrhundert
Kate A. Williams (Amerikanerin, 1877-1939) Salzsümpfe, Cape Cod Öl auf Karton Signiert unten links 16 x 20 Zoll 21 x 25,25 Zoll, gerahmt KATE ANTOINETTE WILLIAMS (15. Dezember 1877 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Rockport-Seelandschaft, Shoreline, Italienisch-amerikanischer Künstler Louis Bosa
Von Louis Bosa
Louis Bosa (Amerikaner, 1905, 1981) Rockport , 1971 Öl auf Masonit Signiert unten rechts, verso signiert, datiert und betitelt 10 x 16 Zoll 17 x 23 Zoll, gerahmt Er wurde 1905 in Co...
Kategorie

1970er, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Landschaftssszene mit Scheune und Bäumen, Künstler aus Ohio, spätes 19. Jahrhundert
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar (Amerikaner, 1860-1913) Scheunenszene, 1892 Öl auf Karton Signiert und datiert unten links 10,25 x 13,5 Zoll 15 x 18,5 Zoll, gerahmt Addison Thomas Millar war ...
Kategorie

1890er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistische Meereslandschaft, Hafen- und Stadtszene des frühen 20. Jahrhunderts
Von Charles Salis Kaelin
Charles Salis Kaelin (Amerikaner, 1858-1929) Hafen und Stadt Öl auf Leinwand 25.75 Zoll H. x 27,75 Zoll B., gerahmt 18 in. h. x 20 in. b., Leinwand Charles Salis Kaelin, der als Kün...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Surrealistische Landschaft des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde
Surrealistische Landschaft Öl auf Leinwand 'R. Lee Glenn' verso 30 x 24,25 Zoll 31,75 x 26,75 Zoll, gerahmt Der Surrealismus zielt darauf ab, die menschliche Erfahrung zu revolution...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Nachtfahrter, surrealistische Landschaft mit Pferd und Reitern, Mitte des 20. Jahrhunderts
Hugh M. Poe (Amerikaner, 1902-1973) Night Riders, 1962 Öl auf Malerkarton Signiert unten rechts 20 x 25 Zoll 26,75 x 31,75 Zoll, gerahmt Hugh M. Poe war ein amerikanischer Porträtma...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sailor Fisherman in seinem Boot Spanien Öl auf Leinwand Gemälde Meereslandschaft
Von Domingo Alvarez Gomez
Domingo Alvarez (Spanien 1942) - Seemann in seinem Boot - Öl auf Leinwand Leinwandformat 46x61 cm. Ungerahmt.
Kategorie

Anfang der 2000er, Fotorealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spanische Fischer am Strand, Spanien, Öl auf Leinwand, Gemälde mediterranes Meer, Öl
Von Gabriel Casarrubios
Gabriel Casarrubios Martín (1953) - Fischer - Öl auf Leinwand Ölformat 60x73 cm. Rahmenlos. Gabriel Casarrubios Martín (1953) Der Künstler aus Toledo hat in Madrid an der Fakultät ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...

Materialien

Öl, Leinwand

Golfspieler Öl auf Leinwand Gemälde terramar sitges spain
Ölformat 54x81 cm. Rahmenlos
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vedutistischer venezianischer Maler des Veduten – Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts – Ansicht von Venedig
Venezianischer Maler (19. Jahrhundert) - Venedig, Ansicht des Campo Santi Giovanni e Paolo. 40 x 63 cm ohne Rahmen, 49 x 70,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in eine...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Las Ramblas Barcelona, Spanien, Öl auf Leinwand, Gemälde spanische Stadtlandschaft
Titel: Rambla de Barcelona Künstler: Jordi Curós Ventura (1930-2017) Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen: 28,7 x 23,6 Zoll (73 x 60 cm) Unterstützung: Canvas Rahmung: Ungerahmt Stil...
Kategorie

1980er, Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mann und seine Gitarre - Figurative impressionistische Komposition in Öl auf Leinwand
Von Michael William Eggleston
Mann und seine Gitarre - Figurative impressionistische Komposition in Öl auf Leinwand Zeitgenössisches Ölgemälde eines gitarrespielenden Mannes auf der Veranda des Künstlers Michael...
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen