Objekte ähnlich wie Henri-André Martin Straße in Eygalieres, Alpilles, Provence, Öl auf Leinwand, 1999
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Henri-André MartinHenri-André Martin Straße in Eygalieres, Alpilles, Provence, Öl auf Leinwand, 19991999
1999
3.114,56 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Öl auf Leinwand von Henri-André Martin (1918-2004), Frankreich, 1999. Straße in Eygalieres, Alpilles, Provence. Mit Rahmen: 52x67 cm - 20,5x26,4 Zoll. Ohne Rahmen: 46x61cm - 18.1x24 Zoll. Format 12P. Signiert und datiert unten links "Henri-André Martin 99" (siehe Foto). Befindet sich auf der Rückseite (siehe Foto). Can be matched to make a pair with another painting by Henri-André Martin that we offer on 1stdibs whose title is "Henri-André Martin Road in the Alpilles, Provence, Oil on Canvas, 1980s".
Der 1918 in Lyon geborene Henri-André Martin verbrachte seine Jugend in Saint-Étienne, während sein Vater, Edme Martin, zunächst als praktizierender Arzt in Lyon tätig war, nachdem er zum Arzt der Tuberkulosebekämpfungsstationen an der Loire ernannt worden war.
Während seiner ersten Jahre des Medizinstudiums in Lyon schrieb er sich dennoch an der Kunsthochschule Beaux-Arts ein. Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft 1942 wurde er zum Assistenzarzt ernannt und beendete seine medizinische Laufbahn als Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Krankenhaus Édouard-Herriot. Aber die Malerei war seine Leidenschaft.
Die Malerei war für Henri-André Martin das Mittel, um seine Gefühle auszudrücken. Von Natur aus sehr zurückhaltend und von einer extremen Bescheidenheit, die viele für Kälte hielten, war es das, was ihm erlaubte, seine starke künstlerische Sensibilität auszudrücken, und seine malerischen Perioden sind ebenso viele Reflekte seiner Ängste, seiner Hoffnungen, seiner Freuden. In jeder Phase seines Lebens, wo immer er hingeht und wann immer er Zeit hat, malt er Gouachen, oft in kleinem Format, manchmal aber auch in größerem Format. Er malt auch Strände, die mit denen von Boudin verglichen wurden. Ihre Rechnung zeigt jedoch, dass diese Figur nur Schein ist und dass diese Strände aus Wasser, Himmel und Sand in Wirklichkeit auf das Motiv verzichten und die Arbeit des Materials wichtiger zu sein scheint. als das Thema. Obwohl er bis in die 1970er Jahre "auf dem Boden" malte, sind seine Leinwände weit von der Anekdote entfernt. Oft hart wie die Landschaften der Provence, die Pariser Mauern, die Besorgnis ausdrücken, oder die Eisenbahnen, die Weichen, die in Ocker und Schwarz die ganze Peinlichkeit der Wahl andeuten. Die gleiche nostalgische Schwere findet sich in den Gemälden von Schiffsleichen, die, wie sein Freund Louis Pons später schrieb, "an Unbeweglichkeit zu sterben scheinen", oder in den Gemälden von Venedig oder den Landschaften von Eygalières.
In den folgenden Jahren wird seine Malerei einfacher, synthetischer, wie diese Landschaften mit gequälten Mandelbäumen, schwarzen und knorrigen Olivenbäumen, Platanen, die sich gegen den ockerfarbenen Himmel der Provence in der Morgendämmerung des Winters abheben. Dies sind auch die Leinwände von Hamburg, in denen der Teig schwerer wird, die Farben dunkler werden und die ganze Schwere der Hafenlandschaften markieren. Die Werkstattarbeit hat allmählich Vorrang vor der Motivmalerei.
Die entscheidende Periode fällt mit der seiner Arbeit am Olivenbaum zusammen, in der er die Realisierung der "Trunks", einer Sammlung von sechs lithographischen Platten, des Buches L'olivier, das viele Lithographien und Serigraphien, aber auch poetische Texte und zahlreiche Gemälde umfasst, leitet. Seine Leidenschaft gilt allem, was mit dem Olivenbaum zu tun hat (Literatur, Malerei, Traditionen, Geschichte), aber auch dem Baum selbst, seiner tausendjährigen Geschichte, seiner Poesie, seinen Symbolen, aber auch seiner Kultur, seiner Größe, der Ölproduktion und den Ölmühlen - eine Leidenschaft, die er sein ganzes Leben lang beibehalten wird. Diese Arbeit am Olivenbaum ermöglichte es ihm, weitreichende Vereinfachungen zu erreichen. Daher Bilder mit symbolistischem Charakter, bei denen man den Eindruck hat, dass es nicht darum geht, diesen oder jenen Baum darzustellen, sondern die Zivilisation des Olivenbaums in einem Emblem, Stamm, Blatt und Himmel, zusammenzufassen. René Déroudille schrieb 1976 über sie: "Es gibt einen lyrischen Saft, der den Künstler mitreißt und ihn dazu bringt, die Bäume der lieben Provence anders zu definieren." Der Vorfahre "und vor allem die Platten, die der Umarmung und Erneuerung gewidmet sind, in der Poesie de fi nes die Aktion eines Künstlers, der auch in voller Mutation ist ".
Die folgenden Jahre sind geprägt von intensiver malerischer Tätigkeit und der Realisierung im Studio und von Skizzen auf Mustern, großen, oft farbigen Leinwänden, die 1988 Gegenstand einer großen Ausstellung in der Maison de Lyon sind. Bernard Gouttenoire schrieb im Juni 1979 in Hebdo Lyon über dieses Thema: "Die Raps- oder Lavendelfelder füllen den Rahmen der Leinwand reichlich aus. ...Es könnte "Monotonie" geben, indem man große flache Flächen praktiziert, aber genau das ist nicht der Fall und wir werden nie müde von so vielen sublimierten Farben ".
In den 1980er Jahren sind die Provence und insbesondere die Alpilles, die seit langem zu seinen bevorzugten Themen gehören, eine intensive Inspirationsquelle für ihn und eine Entwicklung hin zu abstrakteren Gemälden. In diesen Jahren entstehen große Aktbilder, die zusammen mit den Alpilles und anderen farbigen Leinwänden Gegenstand einer großen Ausstellung im Atrium in Lyon im Jahr 1992 sind. Während dieser Zeit in den 1990er Jahren arbeitet er intensiv im Studio, beginnt mit Serien, oft abstrakt und zweifellos notwendig für seinen Ausdruck. René Déroudille schrieb 1992: "... er will sein Werk zu Ende bringen, das heißt, er will die Formen und Farben, die seiner schöpferischen Phantasie entspringen, zu Ende bringen. . . Langsam aber sicher gelangte er zu einer Art Fülle, zu der Befriedigung, dass die Aufgabe endlich erledigt war ... Abseits der Lyoner Schule scheint er unprätentiös zu sein und schwelgt in einer aktiven Einsamkeit, in der er sich seinen Sehnsüchten nahe fühlt". Nach und nach beschäftigte er sich jedoch mit attraktiveren, fast dekorativen Themen wie japanischen Blumen und Schmetterlingen. Es greift alte Themen in einem freimütig-gurativen Stil auf: Blumensträuße, Stillleben, Landschaften von Eygalières.
Preise und Auszeichnungen
1964: Maurice-Utrillo-Preis
Außerhalb des Wettbewerbs, dann Ehrenmedaille der Société lyonnaise des Beaux-Arts
Mitglied des Salon du Sud-Est bis zu seinem Tod im Jahr 2004.
Messe für Zeichnung und Aquarell, Paris
Mitglied des Salons der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste, Paris
Mitglied des Salon d'Automne, Paris
Korrespondent des Institut de France
Seine Bilder wurden in großen Galerien in Paris, New-York, Dallas, Caracas, Genf usw. ausgestellt.
- Schöpfer*in:Henri-André Martin (1918 - 2004, Französisch)
- Entstehungsjahr:1999
- Maße:Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 67 cm (26,38 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Amans des cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1088214739832
Henri-André Martin
Mitglied des Salons der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste, Paris Mitglied des Salons d'Automne, Paris Korrespondent des Institut de France Seine Bilder wurden in großen Galerien in Paris, New-York, Dallas, Caracas & Genf ausgestellt.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
38 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Amans des cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHenri-André Martin, Les Baux de Provence, Öl auf Leinwand, 1961
Von Henri-André Martin
Öl auf Leinwand von Henri-André Martin (1918-2004), Frankreich, ca. 1980er Jahre. Les Baux de Provence. Mit Rahmen: 71x98 cm - 28x38,6 Zoll. Ohne Rahmen: 65x92cm - 25,6x36,2 Zoll. Fo...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bories-en-Provence, Dorf in der Nähe von Gorden, großes Ölgemälde auf Leinwand
Öl auf Leinwand von Paul Clement (1906-), Frankreich, 1967. Bories-en-Provence bei Gordes. Maße: mit Rahmen: 106x87 cm - 41.7x34.25 inches, ohne Rahmen: 100x81 cm - 39.4x31.9 inches, Format 40F. Signiert unten links "Paul Clément" und datiert auf der Rückseite (siehe Fotos). Diese große Leinwand zeigt den Weiler mit den Trockenmauern (Bories) aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, der vier Kilometer vom Dorf Gordes entfernt liegt. Im Hintergrund des Bildes ist der Mont Ventoux zu sehen.
Über Paul Clément :
Paul Clément, 1906 in Aix-en-Provence geboren, ist Landschaftsmaler, Expressionist und Surrealist. Er ist seit 1927 Schüler von Marcel Arnaud...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Dorf in der Provence, Öl auf Leinwand
Öl auf Leinwand von Michel Jouenne, Frankreich, Anfang der 1960er Jahre. Dorf in Frankreich. Maße : mit Rahmen : 38.7x28 inches - 98.3x71 cm, ohne Rahmen : 36.3x25.6 inches - 92.2x65...
Kategorie
1960er, Neue Wilde, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Laure Bruni, Öl auf Leinwand, "Landschaft der Drôme", 1926
Öl auf Leinwand von Laure Stella BRUNI, Frankreich, 1926. Landschaft von Drome. mit Rahmen: 109x90x8 cm - 42.9x35.4x3.15 inches ; ohne Rahmen: 92x73 cm - 36,2x28,75 Zoll. Format 30F....
Kategorie
1920er, Neue Wilde, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Alfred SALVIGNOL, Hafen von Villefranche-sur-Mer, Öl auf Tafel, Beg. 20. Jahrhundert.
Öl auf Tafel von Alfred SAVIGNOL (1877-), Beginn des 20. Jahrhunderts, Frankreich. Hafen von Villefranche-sur-Mer (zwischen Nizza und Monaco). Mit Rahmen: 68x 56 cm - 26.8x22 inches...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Öl
Notre-Dame de Paris, Öl auf Leinwand von Henri André Martin
Öl auf Leinwand von Henri-André Martin (1918-2004), Frankreich, ca. 1960. Notre-Dame de Paris. Mit Rahmen: 79,3x 60,3 cm - 31,2x23,7 Zoll. Ohne Rahmen: 54x 73 cm - 21,3x28,7 Zoll. Fo...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches impressionistisches Ölgemälde "Goldene Stunde" von Französischer Provence, Hutet (1907-1994)
Künstler/Schule: Rene Hutet (Franzose, 1907-1994)
Titel: Goldene Stunde, Provence
Medium: ölgemälde auf Papier, ungerahmt
Größe: gemälde: 5.75 x 8,75 Zoll
Provenienz: Privatsam...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Auribeau-sur-Siagne - Postimpressionistische Landschaft Öl von J Martin-Ferrieres
Von Jacques Martin-Ferrières
Signiert und datiert Öl auf Panel Landschaft von gesuchten Französisch post impressionistischen Maler Jacques Martin-Ferrieres. Dieses schöne Stück zeigt eine Ansicht von Auribeau-su...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Französisches modernistisches Ölgemälde „ Pathway in Sun Scorched Provence“-Landschaft
Der Weg in die Provence
von Andre Guilou (Französisch 1925-2017)
unterzeichnet und datiert 2000
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 24 x 29 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankrei...
Kategorie
Frühes 21. Jhdt., Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
1.331 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Französisches impressionistisches Ölgemälde, Südfrankreich, Landschaft
Künstler/Schule: "Benard Perrone" signiert
Titel: Route de Cahor
Medium: öl auf Leinwand, ungerahmt und verso beschriftet
größe: 13 x 21,5 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frank...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.227 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Sonnenschliff Provence Landschaft Les Alpilles, signiertes französisches modernistisches Ölgemälde
Künstler/Schule: von Guy Benard, signiert und datiert 2000
Titel: ³eLes Alpilles³c (Provence)
Medium: Öl auf Leinwand, ungerahmt und verso beschriftet
Leinwand: 19,75 x 24 Zoll
P...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.081 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Goldene Felder in der Provence Französischer Post-Impressionist Signiertes Öl
Von Huguette Ginet-Lasnier
Artisten/Schule: Huguette Ginet-Lasnier (Französisch 1927-2020), signiert unten vorne
Ginet-Lasnier, die Ehefrau des Malers Jean Lasnier, wurde in der Region Seine-Maritime in Frank...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
790 € Angebotspreis
30 % Rabatt