Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Mythologische Szene, Studie für den Preis von Rom 1864, französischer Akademismus, Homer

1864

3.319,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese seltene mythologische Szene, die den griechischen Schriftsteller Homer auf der Insel Scyros zeigt. Im Hintergrund wird der Trojanische Krieg ausgetragen. Unser Gemälde aus dem Jahr 1864 ist unsigniert, wird aber eindeutig dem akademischen Künstler Henri-Léopold Lévy zugeschrieben - und hat eine außergewöhnliche Geschichte. Der Prix de Rome war ein französisches Stipendium für vielversprechende junge Künstler, das während der Herrschaft Ludwigs XIV. von Frankreich im Jahr 1663 eingeführt wurde. Um das jährliche Stipendium und den mit dem Preis verbundenen Aufenthalt in Rom zu erhalten, mussten die teilnehmenden Künstler ihr Talent in einem sehr schwierigen Ausscheidungswettbewerb unter Beweis stellen. Um erfolgreich zu sein, musste ein Schüler eine Ölskizze zu einem vorgegebenen Thema anfertigen, während er in einer geschlossenen Kabine isoliert war und kein Referenzmaterial zum Zeichnen zur Verfügung hatte. Die Skizzen - wie der hier gezeigte - wurden den Juroren ohne Unterschrift vorgelegt, um ihre Objektivität zu gewährleisten. Diogene Maillart war es, die 1864 den Prix de Rome gewann. Den zweiten Platz belegten Eugene Thirion und Alexandre-Louis Leloir. Unter den sieben anderen bekannten Künstlern, die sich um den Preis bewarben, war auch Henri-Léopold Lévy, dessen Beitrag mit ziemlicher Sicherheit das hier gezeigte Gemälde ist. Henri-Léopold Lévy (1840 - 1904) war ein französischer Maler jüdischer Abstammung, der vor allem für seine mythologischen und biblischen Motive bekannt war. Er wurde in Nancy als Sohn eines Innenarchitekten und Stickereifabrikanten geboren. Seine künstlerische Ausbildung begann er an der École des beaux-arts de Paris und studierte bei François-Édouard Picot, Alexandre Cabanel und Eugène Fromentin. Nach drei erfolglosen Versuchen, den Prix de Rome zu gewinnen, debütierte er 1865 im Salon mit einer Darstellung der Hekuba, die den Leichnam ihres Sohnes Polydoros von Troja am Meeresufer findet. Das brachte ihm eine Medaille erster Klasse ein. 1869 erhielt er einen Preis für seinen "Hebräischen Gefangenen, der bei den Ruinen von Jerusalem weint". Obwohl er 1872 nach der Ausstellung seines Porträts der Herodias zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt wurde, litt seine Karriere unter dem Antisemitismus, der in Frankreich nach der Dreyfus-Affäre um sich griff, und er verlor Kunden, weil er sich weigerte, seine Bilder mit einem anderen Namen zu signieren. Er konnte jedoch noch bis 1903 am Salon teilnehmen. Gemälde von Henri Lévy befinden sich heute in den Sammlungen des Musée d'Orsay in Paris und des Musée des Beaux-Arts in Nancy, sowie in den Museen von Arras, Brest, Cannes, Dijon, Douai, Mulhouse, Reims, Rennes und Rouen. Das ungerahmte Gemälde ist 32 x 41 cm groß - ein französisches Standardformat 6.
  • Zugeschrieben:
    Henri-Léopold Lévy (1840 - 1904, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1864
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Inpainting unter UV sichtbar, ein Riss im Hintergrund restauriert.
  • Galeriestandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU991310699182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Akademische Meisterzeichnung: Allegorische Szene Künstler im Musée d'Orsay
Eine faszinierende allegorische Szene des französischen Meisters Paul-Louis Delance (1848-1924), eines Künstlers, der für seine allegorischen und historischen Gemälde bekannt ist. Se...
Kategorie

1870er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle, Papier

The bather and the artist: der schüchterne Akt des NATURALISTEN Französische Ölmalerei
Es ist nur ein bisschen peinlich. Unsere junge Badende hat ein Nacktbad im Fluss genommen und muss sich nun ihre Kleidung schnappen, ohne von dem älteren Künstler am Ufer entdeckt zu...
Kategorie

1880er, Akademisch, Aktgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kinder am Strand Marinelandschaft Französisches antikes Ölgemälde
Der Schauplatz ist die französische Küste an einem ruhigen Sommerabend. Die Wolken ziehen heran, der Himmel färbt sich dunkelrosa und lila, aber es bleibt noch Zeit zum Spielen, für die Kinder am...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie eines Schauspielers, ca. 1880, dramatischer Öl junger Mann, der in Feuer blickt, 19. Jahrhundert
Eine dramatische, einmalige Ölstudie. Sicherlich kein gewöhnliches Porträt aus dem 19. Jahrhundert! Dargestellt ist ein junger Mann, dessen Gesicht von einem vermutlich offenen Feuer...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Swan Lake: Großes französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde aus der Zeit des Art déco
Von Marius Petit
Ein beeindruckendes und stimmungsvolles Gemälde von Marius Petit (1882-1960). Es stammt aus den 1920er Jahren, der Blütezeit des Art déco. Sie ist prächtig, schillernd und farbenpräc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

A Mountain Dwelling: Landschaft mit Corot-Signatur auf der Rückseite aus dem 19. Jahrhundert
Von Jean-Baptiste-Camille Corot
Unser Gemälde einer Berghütte aus dem 19. Jahrhundert, das in sanftes Licht getaucht ist, wirkt so frisch und aktuell, als wäre es gestern entstanden. Das Werk, das sicherlich in Ple...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Kreuzigung der Tyrianer von Alexander dem Großen, 332 v. Chr., 19. Jahrhundert
Von John Martin
Die Kreuzigung der Tyrer durch Alexander den Großen, 332 v. Chr., 19 Schule John MARTIN (1789-1854) Großes Historiengemälde aus dem 19. Jahrhundert mit der Kreuzigung der Tryrer du...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Death of Priam – Ölfarbe – Das frühe 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand eines italienischen neoklassizistischen Künstlers aus dem frühen 19. Jahrhundert. Es ist in sehr gutem Zustand und enthält einen Coeval vergoldeten Holzrahmen.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

ANTOINE FELIX BOISSELIER (19TH CENTURY) FRENCH CLASSICAL FIGURES
Antoine Felix Boisselier zugeschrieben (19. Jahrhundert) Französisch Klassische Figuren in einem Schlafgemach Medium: Öl auf Leinwand, mit Beschriftung verso Größe des Gemäldes: 9,5"...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Annibale Gatti zugeschrieben, Allegorische Szene
Von Annibale Gatti
Annibale Gatti (Forlì 1827 - Florenz 1909), attr. Allegorische Szene Öl auf Papier auf Karton aufgetragen, 25 x 30 cm - gerahmt 36 x 42 Das allegorische Werk lässt sich nach Analy...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil

Antonio Ciseri zugeschriebene Skulptur Religiöses Gospel-Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Dieses kleine Gemälde (Öl auf Leinwand 35 x 24,5 cm) stellt eine Episode aus dem Leben des Heiligen Petrus dar, wie sie in der Apostelgeschichte berichtet wird. Als er einmal in der ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Oedipus leaves Thebes geleitet von Antigone
Öl auf Leinwand, zugeschrieben Rousseau-Decelle, französischer Maler des XIX. Jahrhunderts. Schüler von Bouguereau und Ferrier 1903 stellt der Künstler, dessen Studio sich in der 23...
Kategorie

1860er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Oedipus leaves Thebes geleitet von Antigone
3.494 € Angebotspreis
46 % Rabatt