Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Henry Bacon
The Beekeeper's Daughter 1881, Ölgemälde von Henry Bacon

1881

Angaben zum Objekt

Hübsche Genreszene des amerikanischen Impressionisten Henry Bacon (1839-1912). Die Tochter des Bienenzüchters (1881) Öl auf Leinwand 35" x 36" 42,5" x 33" x 3" gerahmt Signiert und datiert "Henry Bacon 1881" unten rechts. Provenienz: Privatsammlung Mehr über diesen Künstler: Als Figurenmaler in der konservativen Tradition der Franzosen des späten 19. Jahrhunderts wird Henry Bacon vor allem mit Aquarellen von Szenen aus der Normandie und Ägypten in Verbindung gebracht. Viele seiner Landschaften haben Figuren, gut gezeichnete und oft romantisierte bukolische, bäuerliche Typen. Er war auch einer der ersten Amerikaner, die an der Ecole des Beaux-Arts in Paris zugelassen wurden, und wurde zu einem Förderer der Verwendung von Aquarellfarben in reinen Lavierungen, ohne deckende Farbgebung. Er zeigte auch sein Genie für impressionistische Wetter- und Lichteffekte, insbesondere auf spiegelnden Oberflächen wie dem Wasser. Über sein frühes Leben ist nicht viel bekannt, außer dass er in Haverhill, Massachusetts, geboren wurde und sich in der US-Armee meldete, um im Bürgerkrieg zu dienen, wo er auch als Feldzeichner für Leslie's Weekly arbeitete. Schwer verwundet verließ er 1864 den Krieg und ging mit seiner Frau Lizzie nach Paris. Er studierte bei Alexandre Cabanel und 1866 nahm Edouard Frère Bacon als seinen Schüler auf. Von diesen Männern, beides konservative Akademiker, lernte Bacon, in Öl zu malen, mit einer sehr glatten Oberfläche, weich umrissenen Figuren und satten Farben. Doch 1895 wandte er sich fast ausschließlich der Aquarellmalerei zu, für die er viel Anerkennung erhielt. In Ecouen malten Bacon und Frere gemeinsam zahlreiche Szenen aus der französischen Landschaft. In seinen luziden und virtuosen Aquarellen zeigt Bacon seine stilistische Verwandtschaft mit Winslow Homer und Pierre-Auguste Renoir. Viele Jahre lang stellte er seine Bilder in den Pariser Salons und in der Nationalen Akademie für Design aus, deren Mitglied er war. Michael David Zellman "300 Jahre amerikanische Kunst"
  • Schöpfer*in:
    Henry Bacon (1832 - 1912, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1881
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Kunstwerk wurde kürzlich restauriert und ist für ein Gemälde dieses Alters in sehr gutem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Hudson, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BaHe0011stDibs: LU2465212667622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pleasant Thoughts, Ölgemälde von Arthur Fitzwilliam Tait
Von Arthur Fitzwilliam Tait
Dieses Gemälde ist in der W.H. Cadbury und H.F. Marsh Buch Arthur Fitzwilliam Tait: Artist in the Adirondacks, Newark, Delaware, 1986, Nr.59.36t. Es ist unten links handsigniert "AF ...
Kategorie

1850er, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches Ölgemälde „On the Beach“ von Byron Browne
Von Byron Browne
Byron Browne Am Strand (1959) Öl auf Leinwand, 20" x 26" 26" x 32" x 1" Rahmengröße - wahrscheinlich original Verso beschriftet "Am Strand / 1959 / Byron Browne". Provenienz: Priv...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Junkman's Serenade, Ölgemälde von Gregorio Prestopino
Von Gregorio Prestopino
Dieses Werk verkörpert Prestopinos Interesse am sozialen Realismus, der ein ruhiges Intermezzo im Alltag eines "Jedermanns" einfängt. Es bietet auch einen Kontrast zu unseren Erwartu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fischgeschichte, Ölgemälde von Williams Charles Palmer
Dieses Gemälde ist im Katalog der Encyclopedia Britannica Collection of Contemporary American Painting von 1945 abgebildet, S. 84. Geschrieben und herausgegeben von Grace Pagano. "...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wiener Blumenmarkt, Ölgemälde von Emil Barbarini
Gemälde misst 10 ½" x 16" und gerahmt 20 ½" x 26" x 4"
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

The Lonely Road von William Charles Palmer
Die einsame Straße (1940) Tempera auf Tafel 12" x 16" 19 1/2" x 23 1/2" x 1 1/2" gerahmt Handsigniert "Palmer '40" unten in der Mitte. Provenienz: Midtown Galleries, New York, NY (...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Tempera, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York
Von Edward B. Gay
Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York Edward Gay (irisch, amerikanisch, 1837-1928) Öl auf Leinwand Ergänzt durch Originalrahmen in gutem Zustand Signiert und datiert unten ...
Kategorie

1890er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Evocation (Hudson River School Landschaft, Ölgemälde eines Sonnenuntergangs, gerahmt)
Von Jane Bloodgood-Abrams
Von der Hudson River School inspiriertes Landschaftsgemälde eines Sonnenuntergangs mit orangefarbenem Leuchten "Beschwörung", gemalt von Jane Bloodgood-Abrams im Jahr 2014 Öl auf Le...
Kategorie

2010er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Moonrise in the Mountains (Nachtlandschaft im Stil der Hudson River School)
Von Jane Bloodgood-Abrams
Luministische, von der Hudson River School inspirierte Landschaft der Catskill Mountains mit mondbeschienenem blauem Himmel "Mondaufgang in den Bergen", gemalt von der Künstlerin Jan...
Kategorie

2010er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Walking Home in the Snow im Schnee
Von John Carleton Wiggins
Walking Home in the Snow von John Carleton Wiggins ist eine fesselnde Winterlandschaft, die die ruhige Schönheit des Landlebens heraufbeschwört. Das Gemälde zeigt eine einsame Gestal...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figurative Landschaft mit dem Titel „Schulezeit“
Theodore E. Pine (1828-1905) war ein amerikanischer Künstler, der für seine Porträts und Genrebilder bekannt war. Pine spezialisierte sich auf Porträtmalerei und hielt das Aussehen u...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Freund eines Freundes (Ölgemälde von Jungen in einer Landschaft)
Richard Law Hinsdale (1832-1874) war ein amerikanischer Maler, der für seine Beiträge zur Landschafts- und Genremalerei in der Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt ist, vor allem in de...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen