Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Herbert Siebner
Sie und ich Duel

1983

11.270,89 €
14.088,62 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Herbert Siebner (1925-2004) war ein in Deutschland geborener kanadischer Maler, dessen Werk sich durch den ausdrucksstarken Einsatz von Farbe und Textur sowie durch die Auseinandersetzung mit Themen wie Krieg, Exil und der menschlichen Existenz auszeichnet. Siebners frühes Leben wurde durch den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Schrecken des Zweiten Weltkriegs geprägt, Erfahrungen, die seine künstlerische Vision tiefgreifend beeinflussten. Nach dem Krieg studierte er an der Berliner Akademie und wandte sich dem Expressionismus zu, um eine visuelle Sprache zu finden, die die Komplexität menschlicher Erfahrungen vermittelt.   Siebner wanderte 1954 nach Kanada aus, wo er seinen künstlerischen Stil weiterentwickelte und Elemente der Abstraktion und des Symbolismus einbrachte. In seinem Werk tauchen häufig wiederkehrende Figuren wie die Muttergöttin und der Riese auf, archetypische Darstellungen von Schöpfung, Widerstandsfähigkeit und den Kräften, die unsere Welt formen. Siebners Kunst lädt zum Nachdenken über die menschliche Reise, die Suche nach Sinn und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Chaos und Ordnung ein. Seine Gemälde sind nicht nur visuelle Ausdrucksformen, sondern auch Reflexionen über die tiefgreifenden Fragen des Lebens, durchdrungen von der Weisheit eines Künstlers, der sowohl die dunkelsten Abgründe als auch die beständige Stärke des menschlichen Geistes erlebt hat.   Siebner war ein produktiver Künstler, der über 9.000 Werke schuf, darunter Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken, Skulpturen und Sgraffiti. Er hatte über 100 Einzelausstellungen in Museen und Galerien in Europa, Kanada und den Vereinigten Staaten. Seine Beiträge zur Kunstwelt wurden weithin anerkannt und gipfelten 2003 in einer retrospektiven Ausstellung, mit der 50 Jahre seines künstlerischen Schaffens in Kanada gefeiert wurden.
  • Schöpfer*in:
    Herbert Siebner (1925 - 2003, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 74,3 cm (29,25 in)Breite: 84,46 cm (33,25 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kleine Kerbe am Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2787215685342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Eternally Recurring Force
Von Herbert Siebner
Herbert Siebner (1925-2004) war ein in Deutschland geborener kanadischer Maler, dessen Werk sich durch den ausdrucksstarken Einsatz von Farbe und Textur sowie durch die Auseinanderse...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

The Eternally Recurring Force
24.038 € Verkaufspreis
35 % Rabatt
ES GESCHAH IM PARK
Von Herbert Siebner
Herbert Siebner (1925-2004) war ein in Deutschland geborener kanadischer Maler, dessen Werk sich durch den ausdrucksstarken Einsatz von Farbe und Textur sowie durch die Auseinanderse...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Karton

Shin Heart Mind, Hommage an Wang Xi Zhin, Aruna Ghar Studio, New Dehli
Das Werk von Mullvihill besteht aus chinesischen Schriftzeichen, die in vier Richtungen geschrieben sind und einen Mandala-Effekt erzeugen. Seine Kalligraffiti, bei denen er die Verf...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

STRASSE
Bryan Ryley: Rigorose Untersuchung am Schnittpunkt von MATERIAL und Struktur Bryan Ryley, ein bedeutender Vertreter der zeitgenössischen kanadischen Abstraktion, arbeitet in seinem ...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Büttenpapier

Unbenannt
Ron Stonier (1933-2001) war ein engagierter Künstler aus Vancouver, der für seine Erforschung der abstrakten Malerei bekannt war und von seinen Mentoren Gordon Smith und Jack Shadbol...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl, Karton, Archivpapier

Chung Center Middle Way, Aruna Ghar Studio, New Dehli, Chung
Das Werk von Mullvihill besteht aus chinesischen Schriftzeichen, die in vier Richtungen geschrieben sind und einen Mandala-Effekt erzeugen. Seine Kalligraffiti, bei denen er die Verf...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt zweier Buddhisten
Das Werk zeigt zwei sympathische Profile von Freunden, die in dicken schwarzen Umrissen auf einem chaotischen abstrakten Hintergrund gezeichnet sind. Die farbenfrohen und energiegela...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Deutsche zeitgenössische Kunst von Ursula Krauss – ohne Titel
Von Ursula Krauss
Öl auf Leinwand
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes deutsches neofiguristisches abstraktes expressionistisches Ölgemälde Werner Liebmann
WERNER LIEBMANN (Deutscher, geb. 1951) "Elf Köpfe bei Nacht," Öl auf Leinwand, signiert L/R, "Liebmann;". 29 1/4'' x 35 1/2'', gerahmt 31'' x 37''. Werner Liebmann (geboren 1951...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Konflikt
Von Ron Blumberg
Der amerikanische Künstler Ron Blumberg erhielt 1932 eine klassische Ausbildung an der La Grande Academie Chaumiere in Paris, bevor er nach New York zog, wo er Mitglied der National ...
Kategorie

1940er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Papier

Die Gewinnerin
In "The Winner" gelingt es Stefanelli, eine dynamische Figur mit viel Farbe darzustellen. Der flüssige Pinselstrich unterstreicht die Bewegung und den Kampf des Läufers. Die Atmosphä...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Groß Gegenständliche Abstrakte Expressionistische Strukturierte Malerei Adolf Benca
Abstraktes Ölgemälde auf Spannleinwand mit Figuren vor dunkelbraunem Hintergrund. Signiert oben links. Adolf Benca wurde 1959 in Bratislava, Slowakei, geboren. Er wanderte 1969 in ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl