Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Antique French Oil Painting Claude Rouget de LiIsle Singing "La Marseillaise"

um 1849

4.367,85 €

Angaben zum Objekt

Ein feines antikes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Isidore Alexandre Augustin Pils (1815-1875), das Claude Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) beim Singen von "La Marseillaise" darstellt, um 1849. Isidore Pils war ein akademischer Maler, der sehr oft militärische Themen malte. Claude Rouget de Lisle war ein französischer Armeeoffizier aus den französischen Revolutionskriegen und schrieb das berühmte Buch den Text von "La Marseillaise" und führte ihn erstmals dem Bürgermeister von Straßburg, Baron Philippe-Frederic de Dietrich, vor. Das Gemälde stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und könnte von der Hand von Pils oder einem begabten Kopisten stammen, der auch ein klassisch ausgebildeter Künstler war. Das Gemälde befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und ist in einem vergoldeten Rahmen untergebracht. Isidore Pils schuf eine Reihe von Gemälden mit dieser berühmten Szene. Ein solches Gemälde befindet sich in der Sammlung des Louvre in Paris. Bei Sicht ohne Rahmen 26,50" x 22" Pils wurde in Paris als Sohn des Soldaten François Pils geboren. Im Alter von zwölf Jahren studierte er vier Jahre lang bei Guillaume Guillon-Lethière. Im Jahr 1831 wurde er Student an der École des Beaux-Arts und studierte bei François-Édouard Picot. Er bewarb sich um den Prix de Rome, den er 1838 für sein Historiengemälde Petrus heilt einen Lahmen an der Tür des Tempels gewann. Obwohl er gesundheitlich angeschlagen war, verbrachte Pils die üblichen drei Jahre an der Französischen Akademie in Rom in der Villa Medici, die damals von Jean Auguste Dominique Ingres geleitet wurde. Während seines Aufenthalts in Italien besuchte er Neapel, Venedig und Florenz. Die früheren Gemälde von Pils haben religiöse Themen. 1849 vollendete er sein berühmtestes Werk, Rouget de L'Isle Singing La Marseillaise, das sich heute im Musée historique de Strasbourg befindet. Nachdem er mit französischen Truppen auf der Krim unterwegs war, nahm er militärische und nationalistische Themen auf. Später schuf er zahlreiche militärische Szenen während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg von 1870. Pils wurde 1863 zum Professor für Malerei an der École des Beaux-Arts ernannt, ging aber noch im selben Jahr für zwei Jahre nach Algerien. Im Jahr 1868 wurde er zum Mitglied Nr. 14 der Académie des Beaux-Arts gewählt. Zu seinen Schülern gehörten Adrien Moreau, Paul Adolphe Rajon, Julien Dupré, Luc-Olivier Merson, Ludovic Piette, Édouard Joseph Dantan und László Mednyánszky Henry-Lionel Brioux. Pils malte unter anderem einen Teil der Decke der großen Treppe des Palais Garnier in vier Tafeln mit den Titeln Die Götter des Olymps, Apollo in seinem Wagen, Triumph der Harmonie und Apotheose der Oper, die im Jahr seines Todes fertiggestellt wurden. Im folgenden Jahr war er Gegenstand einer Biografie von Louis Becq de Fouquières.
  • Zugeschrieben:
    Isidore Alexandre Augustin Pils (1813 - 1875, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1849
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Condit.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1366216198012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Ölgemälde Aristokratisches Porträt von John Ogle Kirkley Hall, Northumbria, antik
Ein wichtiges und schönes antikes Ölgemälde aus der Zeit Georgs IV., ein Porträt von John und Sara Ogle aus Kirkley Hall in Northumbria, England, von Sir John Hayter RA, signiert und...
Kategorie

1820er, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Antike Französisch Krieg Ölgemälde Napoleon mit seiner Armee Generäle Pferd & Kutsche
Von Raymond Desvarreux
Eine feine und wichtige Französisch Ölgemälde von Napoleon und seine Armee, von der Französisch-amerikanischen Künstler Raymond Desvarreux (1876-1963), das Gemälde signiert und datie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Antikes neoklassizistisches Bacchanisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, Tanz der Nymphen 1850
Von Cornelius van Poelenburgh
Ein gutes antikes holländisches/flämisches Ölgemälde auf Tafel, nach Cornelis van Poelenburgh, um 1850. Das Gemälde zeigt eine Reihe von nackten und teilweise bekleideten Nymphen, di...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Großes antikes deutsches Ölgemälde, Hermann Frobenius, präraffaelitisches Gemälde, 1900
Eine große und beeindruckende antike Öl auf Leinwand präraffaelitischen Gemälde von dem deutschen Künstler, Hermann Frobenius (1871-1954), unterzeichnet und datiert 1900. Frobenius h...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Präraphaelismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Ölgemälde auf Leinwand von der Schule von Barbizon aus dem 19. Jahrhundert, Landschaft um 1840
19. Jahrhundert Französisch Barbizon Schule Gemälde, Öl auf Leinwand signiert "Marin", ca. 1840. Eine sehr attraktive bukolische, pastorale Landschaftsszene mit Schafen, die an den U...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike Französisch Porträt Miniature Ölgemälde Vigee Lebrun Mutter Tochter 1860
Antikes französisches Porträtminiatur-Ölgemälde, Jenny Savy, um 1860. Das Gemälde ist größer als die meisten Porträtminiaturen und wurde von Jenny Savy gemalt, einer berühmten franz...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Leinwand Französisch Revolution Gemälde signiert und datiert 1849, 19. Jahrhundert
Dieses antike Öl auf Leinwand im geschnitzten Originalrahmen aus Goldholz wurde um 1849 in Frankreich gemalt. Das Kunstwerk zeigt zwei französische Soldaten in heftiger Diskussion mi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Großes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Jules Garson aus dem 19. Jahrhundert
Ein französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das klassische Figuren in einer Landschaft darstellt, wobei ein stehender Herr einer sitzenden Dame einen Blumenstra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Konzertszene aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von Daniel Nikolaus Chodowiecki
Daniel Nikolaus Chodowiecki (Danzig, 1726 - Berlin, 1801) Innenraumszene mit Konzert Öl auf Leinwand, 42 X 34 cm Mit Rahmen 57 x 49 x 6 cm Bereits Pietro Longhi zugeschrieben, geh...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand

gemälde Allegorie von Italien, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Allegorie auf Italien Öl auf Leinwand 64 x 40 Mit Rahmen, 73 x 50 cm Im 19. Jahrhundert führte das von der Sehnsucht nach einem endlich geeinten Italien geprägte ...
Kategorie

Antik, 19th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, Eugenio Lucas Villamamil zugeschrieben
Antike 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Menschen Malerei zugeschrieben Eugenio Lucas Villamamil, mit Akanthus und foliate vergoldetem Holz und Gesso Rahmen Maße mit Rahmen: 67 x 48...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Belgische Schule, Belgien, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand „Ein musikalischer Interlude“
Belgische Schule, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand "Ein musikalisches Intermezzo" Signiert (unten links) Maße: 21 x 27 1/8 Zoll (53,3 x 68,8 cm).       
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand