Objekte ähnlich wie Di Jan van den Hecke (Kwaremont, 1620 – Anversa, 1684), Tarquinio e Lucrezia
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Jan van den Hecke (Kwaremont, 1620 – Anversa, 1684) Di Jan van den Hecke (Kwaremont, 1620 – Anversa, 1684), Tarquinio e LucreziaXVII secolo
XVII secolo
14.580 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Monogrammista I.H., identificabile con Jan van den Hecke (Kwaremont, 1620 – Anversa, 1684)
Sesto Tarquinio sorprende Lucrezia al lavoro
Olio su tela, 66 x 100 cm
Con cornice, cm 79 x 112
Firmato sulla panca in basso a sinistra “I.H. f / 1641''
Scheda critica Marina Aarts
Questo affascinante e interessante dipinto raffigura Sesto Tarquinio che sorprende Lucrezia intenta al lavoro nella sua casa, come narrato, tra gli altri, da Tito Livio in Storia di Roma, I, pp. 57/60. La scena anticipa lo stupro di Lucrezia e il suo successivo suicidio. Dal Rinascimento, la storia di Lucrezia divenne un soggetto popolare nell'arte, sebbene la scena più frequentemente raffigurata fosse quella del suicidio di Lucrezia stessa, che la rendeva un esempio di virtù. Il momento qui rappresentato è invece raramente raffigurato. La storia di Lucrezia, narrata da Tito Livio, è un drammatico racconto di virtù e onore romano. Moglie esemplare di Collatino, fu violentata da Sesto Tarquinio, figlio del re di Roma. Dopo aver rivelato l'atroce sopruso al padre e al marito, e averli esortati alla vendetta, si suicidò per preservare il proprio onore e quello della sua famiglia. Questo evento scatenò la rivolta che portò alla cacciata della monarchia e all'instaurazione della Repubblica Romana. Per il suo formato allungato, il presente dipinto fa probabilmente parte di una serie che illustra la storia. Stile e composizione suggeriscono che fosse attivo ad Anversa negli anni Quaranta del Seicento. L’ identificazione del pittore, che ha lasciato le sue iniziali sullo sgabello in primo piano, è Jan van den Hecke (1620-1684), noto principalmente per le sue nature morte, ma di cui è anche noto che abbia dipinto scene storiche. Il Niederländisches Küntler-Lexikon, I, p. 653, di Alfred von Wurzbach, riporta che egli firmava con le iniziali. Jan van den Hecke (Kwaremont, 1620 – Anversa, 1684) è stato un pittore fiammingo poliedrico, noto per nature morte, paesaggi e scene di battaglia. Dopo l'apprendistato ad Anversa con Abraham Hack, divenne maestro nel 1641-1642. Si recò a Roma, dove fu patrocinato da Paolo Giordano II Orsini, e probabilmente anche in Francia. A metà degli anni '50 si trovava a Bruxelles, dove lavorò per l'arciduca Leopoldo Guglielmo d'Austria, grande collezionista d'arte, in particolare di dipinti floreali. Nel 1657 tornò ad Anversa e nel 1660 sposò Maria Adriana Heyens, con cui ebbe tre figli, tra cui Jan van den Hecke il Giovane, anch'egli pittore. Tra i suoi allievi noti figurano Peeter van der Elstraeten e Peeter de Clerc. Morì ad Anversa nel 1684. La sua opera spaziava da nature morte di fiori, frutta e selvaggina, a scene di animali, paesaggi, scene di genere, scene militari e dipinti allegorici. Fu particolarmente abile nel dipingere fiori, creando anche "pitture a ghirlanda", un genere tipicamente fiammingo sviluppato da Jan Bruegel il Vecchio, spesso in collaborazione con altri artisti. Realizzò anche nature morte con cani e "pronkstilleven" (nature morte opulente), dimostrando maestria nel riprodurre oro, argento, cristallo e porcellana.
- Schöpfer*in:Jan van den Hecke (Kwaremont, 1620 – Anversa, 1684) (Niederländisch)
- Entstehungsjahr:XVII secolo
- Maße:Höhe: 79 cm (31,11 in)Breite: 112 cm (44,1 in)
- Weitere Editionen und Größen:66 x 100 cmPreis: 12.000 €
- Medium:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216608452
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPietro Dandini (Florenz, 12. April 1646 - 26. November 1712), Die Entdeckung
Von Pier (Pietro) Dandini
Pietro Dandini (Florenz, 12. April 1646 - 26. November 1712), attr.
Die Entdeckung des Mose
Öl auf Leinwand, 105 x 206 cm
Gerahmt, 116 x 219 cm
Wie der gelehrte Baldinucci berich...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Lambert de Hondt I (1620–1652), Scene di battaglia
Lambert de Hondt I (1620–1652)
Scene di battaglia
(2) Olio su tavola, cm 18 x 13
Firma in basso al centro
Le figurette di cavalieri e soldati presenti nell'opera in esame sono p...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil, Karton
Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr., Traum von Joseph
Von Paolo de Matteis
Paolo De Matteis (Piano Vetrale 1662 - Neapel 1728), attr.
Josephs Traum
Öl auf Leinwand, 49 x 65 cm
Antiker römischer Rahmen, bekannt als "Maratta", geschnitztes und vergoldetes ...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Kreis von Bartholomeus Breenbergh, Heilige Familie
Von Bartholomeus Breenbergh
Werkstatt von Bartholomeus Breenbergh (Deventer, 1598 - Amsterdam, 1657)
Heilige Familie mit dem heiligen Johannes
Öl auf afrikanischem Marmor, 30 x 24 cm
Gerahmt, 45 x 38 cm
Die...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Marmor
Jan Baptist Lambrechts (Antwerpen, 1680 - nach 1731) In der Küche
Von Jan Baptist Lambrechts
Jan Baptist Lambrechts (Antwerpen, 1680 - nach 1731)
In der Küche
(2) Öl auf Tafel, 26 X 22 cm
Gerahmt, 42 x 38 cm
Unterschrieben am Boden
Veröffentlicht in RKD
Jan Baptist Lam...
Kategorie
Early 18th Century, Sonstige Kunststile, Interieurgemälde
Materialien
Oil, Karton
XVII secolo, Bottega di Giovanni Francesco Romanelli, L’idolatria di Salomone
XVII secolo, Scuola romana
Bottega di Giovanni Francesco Romanelli, detto il Viterbese (Viterbo, 1610 c.a. –1662)
L’idolatria di Salomone
Olio su tela, cm 73,5 x 59,5
Il dipinto ...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hendrick Govaerts Genre-Szene, Öl auf Leinwand, 17.-18. Jahrhundert
Hendrick Govaerts (Mechelen, Belgium, 1669 - 1720)
Title: Genre Scene
Medium: Oil on canvas
Dimensions: without frame 48.5 x 60 cm - with frame 63 x 72 x 6 cm
Oral Expertise by Lisa...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
9.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ritter Van Douw Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert Flämische Kunst Italien
Von Simon Johannes van Douw (Antwerp c. 1630 - c. 1677)
Nach Simon Johannes van Douw (Antwerpen ca. 1630 - ca. 1677)
Der Halt eines Reisenden zu Pferd in der Nähe einer Poststation
Ölgemälde auf Leinwand
45 x 55 cm
Im Rahmen cm. 55 x 65...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
3.536 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Niederländischer Barockmaler – Figurenmalerei des späten 18. Jahrhunderts – Inn Interior – Tafel
Dutch painter (18th-19th century) - The spanking.
60 x 99 cm without frame, 67 x 106 cm with frame.
Antique oil painting on panel, without frame (not signed).
Condition report: Wo...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
2.000 € Angebotspreis
28 % Rabatt
Jan Abel WASSENBERGH (1689-1750) „Die Kontinenz von Scipio“ Signiert
Jan Abel WASSENBERGH (1689-1750) "Die Kontinenz des Scipio"
Öl auf Leinwand,
unterschrieben unter Mitte
92 x 107 cm ungerahmt
99cm x 114cm gerahmt
(kleine alte Restaurierungen)
Jan...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Tapeten
Materialien
Farbe
Rococò Französischer Maler - Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts - Allegorie der Künste
Französischer Meister (18. Jahrhundert) - Allegorie der Künste.
53 x 72 cm ohne Rahmen, 63 x 83 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem vergoldeten Holzrahmen.
Zus...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.000 €
Kostenloser Versand
Gemälde mit Szene einer historischen Episode, 1600-1700
Öl auf Leinwand. Süditalienische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts.
In der Mitte der figurenreichen Szene steht die Figur eines Condottiere, der in den Details der Rüstung, des Wap...
Kategorie
Late 17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Oil