Objekte ähnlich wie „Cattleya-Orchideen“ Jane Peterson, Modernistische leuchtende Blumen, weiblicher Impressionist
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Jane Peterson„Cattleya-Orchideen“ Jane Peterson, Modernistische leuchtende Blumen, weiblicher Impressionistum 1930
um 1930
39.099,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jane Peterson
Cattleya-Orchideen, ca. 1940er Jahre
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
32 x 32 Zoll
Provenienz
Nachlass des Künstlers
Nachlassverkauf eines Künstlers, Ipswich, Massachusetts, 1960er Jahre
Privatsammlung, Charlestown, Massachusetts
Cavalier Gallery, New York
Ausgestellt
Greenville, Delaware, Somerville Manning Gallery, Wyeth to Warhol: Modern Masters from Past and Present, April 27 - June 2, 2018, n.p., illustriert.
New York, Debra Force Fine Art, In Bloom, 6. Juli - 24. September 2021.
Geboren als Jennie Christine in Elgin, Illinois, änderte sie 1909 nach ihrem ersten Erfolg als Künstlerin offiziell ihren Namen in Jane Peterson. Ihre Familie stammte aus bescheidenen Verhältnissen, aber keineswegs aus Armut. Berühmt wurde sie durch eine breite Palette von Werken, die von Landschaften bis hin zu Stillleben reichen und eine Mischung aus Impressionismus und Expressionismus darstellen. Als Frau war ihr Leben viel unabhängiger und abenteuerlicher als das der meisten ihrer Zeitgenossen, und sie reiste viel, um zu malen, und begleitete Louis Comfort Tiffany auf einer kontinentalen Malerexpedition in seinem privaten Eisenbahnwaggon.
Peterson gehört keiner bestimmten Malschule an, sondern kombiniert Techniken und Stile verschiedener Lehrer und vorherrschender Stile. Viele ihrer frühen Werke sind jedoch stark impressionistisch geprägt und stehen unter dem Einfluss von Joaquin Sorrola y Bastida, einem Madrider Maler, unter dessen Anleitung sie die dunklen Farbtöne zugunsten der für den Impressionismus charakteristischen spontanen Farbauftragsmethoden aufgab.
Im Alter von 18 Jahren schrieb sich Peterson mit einem Geschenk ihrer Mutter in Höhe von 300 Dollar, damals eine beträchtliche Summe, am Pratt Institute in New York City ein und studierte bei Arthur Wesley Dow, wo sie 1901 ihren Abschluss machte. Sie studierte auch an der Art Students League bei Frank DuMond und hatte mehrere Lehraufträge, die sie nach Boston und Maryland führten. Anschließend studierte sie in Paris und wohnte gleich um die Ecke von Gertrude und Leo Stein, die Peterson zu vielen ihrer Soireen einluden, wo sie führende Intellektuelle wie Picasso und Matisse kennenlernte.
Sie studierte in Venedig und London bei Frank Brangwyn und in Madrid bei Joaquin Sorolla, den sie 1919 in die Vereinigten Staaten begleitete, als er einen Auftrag von Tiffany erhielt, sein Porträt zu malen. Tiffanys Haus in Laurelton Hall, Oyster Bay, New York, verfügte über üppige Gärten, die Besucher an die Gärten von Claude Monet in Giverny erinnerten. Peterson schuf Gemälde dieses Gartens, die stark an die Arbeiten von Monets Nachfolgern in Giverny erinnern.
Im Jahr 1916 stellte sie Werke aus, die sie auf einer Reise mit Louis Tiffany im pazifischen Nordwesten gemalt hatte. Bis 1916 malte sie auch viele farbenfrohe Strandszenen mit Maurice Prendergast und malte anschließend viele Landschaften und Seestücke. Sie schuf viele florale Motive, die von den Gärten ihres Sommerhauses in Ipswich, Massachusetts, inspiriert waren. Viele ihrer Strand- und Pierszenen stammen von Malreisen zu Künstlerkolonien an der Küste von Massachusetts.
Ihre erste erfolgreiche Ausstellung in Amerika fand 1909 im St. Botolph Club in Boston statt, und seither wurden ihre Werke in über 50 Einzelausstellungen gezeigt.
- Schöpfer*in:Jane Peterson (1876-1965, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:um 1930
- Maße:Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique workPreis: 39.100 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841216343502
Jane Peterson
Die innovativste Zeit von Jane Peterson war von 1910 bis 1930. In dieser Zeit schuf sie ihr wichtigstes Werk. Ihre Reisen nach Venedig führten zu überschwänglichen Gemälden voller leuchtender Farben. Dieses Gemälde stammt aus dieser Zeit. Die Pinselführung ist kühn und aufregend. Die leuchtend gelben, runden Johannisbrotblüten stehen im Kontrast zu den vertikalen, lila Johannisbrotschoten. Die Stämme und Äste der Bäume bilden eine Reihe von Dreiecken, die die üppige mediterrane Landschaft widerspiegeln. Ursprünglich wurde das Gemälde in Paris an einen amerikanischen Sammler verkauft. Jane Peterson war eine der führenden postimpressionistischen Malerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Sie wurde am 28. November 1876 in Elgin, Illinois, geboren und interessierte sich schon in ihrer Kindheit für Kunst. Im Jahr 1895 ging sie nach New York City, um am Pratt Institute Kunst zu studieren. Bevor sie 1901 ihren Abschluss machte, unterrichtete Peterson Malerei und wurde eine beliebte Lehrerin in Pratt. Danach wurde sie Leiterin der Zeichnungsabteilung der öffentlichen Schulen von Brooklyn. Sie studierte Ölmalerei bei Frank Vincent DuMond, der Wert auf eine prismatische Farbgebung legte. Anschließend studierte sie Malerei bei Frank Brangwyn in London, Jacques Emile Blanche und André Lhote in Paris und Joaquín Sorolla y Bastida in Madrid. Während ihres Studiums in Paris wurde sie vom Impressionismus und Fauvismus beeinflusst. 1924 wurde Petersons Gemälde Toilette in der New Yorker Society of Painters von der Kritik gelobt. Ihre One-Woman-Show in der Fifth Avenue war ausverkauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits zahlreiche Preise gewonnen, war Fellow an der National Academy of Design und Mitglied in vielen Kunstvereinen, darunter die American Watercolor Society, Audubon Artists, Pen & Brush Club und die National Association of Women Artists. 1925 bezeichnete die New York Times Peterson als "eine der bedeutendsten Malerinnen in New York". Bekannt für ihre farbenfrohen, postimpressionistischen Gemälde der Straßen und des Hafens von Gloucester in Cape Ann, Palmen an der Küste Floridas, Straßenszenen in Paris, Istanbul und New York City sowie Bootsansichten in Venedig. Peterson hat auch extravagante florale Motive und dynamische genreartige Porträts geschaffen. Der Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) ist ein kleiner immergrüner Baum der Mittelmeerküsten. Er hat dunkelgrüne, zusammengesetzte Blätter mit glänzenden, ovalen Blättchen. In Italien blüht der Johannisbrotbaum von September bis November. Seine Samenschoten, auch Johannisbrot genannt, sind bis zu 45 Zentimeter lang und mit runden, harten Samen und einem dicken Fruchtfleisch gefüllt. Das Johannisbrot war wahrscheinlich die Schale im Gleichnis vom verlorenen Sohn und der Samen, von dem es heißt, er sei das ursprüngliche Karatgewicht der Juweliere gewesen. Die Spanier nennen sie Algaroba, die Araber Kharoub, also Johannisbrot- oder Caroub-Schoten, Bohnen oder Zuckerschoten. Sie wird auch Heuschreckenschoten genannt. Diese Schoten werden in Südeuropa sowohl zur Fütterung von Haustieren als auch zur menschlichen Ernährung angebaut. Johannisbrot wird in Naturkostläden verkauft und ist oft ein Ersatz oder eine Alternative zu Schokolade.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
113 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Blumen" Mary Abbott, Buntes Blumenstillleben, Weiblicher abstrakter Expressionismus
Von Mary Abbott
Mary Abbott
Blumen, um 1950
Signiert unten links
Pastell auf Papier
30 x 22 1/4 Zoll
Provenienz:
Aaron-Galerien, Glenview, Illinois
Als eine der frühen Vertreterinnen des Abstrakte...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Stillleben
Materialien
Papier, Pastell
„Tulips“ Daphne Mumford, helles und farbenfrohes Diptychon mit Blumenmuster
Daphne Mumford
Tulpen
Signiert unten rechts, betitelt auf jedem Keilrahmen
Öl auf Leinwand, Diptychon
24 x 74 Zoll
Daphne Mumford studierte 1952 an der Skowhegan School of Painting,...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
„Flowers“ Joseph Stella, lebhafte modernistische Blumenkomposition auf Papier, „Flowers“
Von Joseph Stella
Joseph Stella
Blumen
Signiert unten in der Mitte
Buntstift und Bleistift auf Papier
13 1/4 x 10 1/4 Zoll
Stella wurde am 13. Juni 1877 in Muro Lucano, Italien, einem Bergdorf unwei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift, Bleistift
„Ohne Titel“ Albert Heckman, Stillleben, abstrakte, geblümte, modernistische Komposition
Von Albert Heckman
Albert Heckman
Ohne Titel, ca. 1950
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
25 1/4 x 32 1/4 Zoll
Albert Heckman wurde 1893 in Meadville, West-Pennsylvania, geboren. Nach seinem Highs...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Phlox“ Nina Hill, Pastellfarben, rosa impressionistische Blumenstillleben, Rosa
Nina Hill
Phlox, um 1925
Signiert unten links
Öl auf Leinwand
24 x 20 Zoll
Newcomb Macklin Rahmen
Kategorie
1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Ecke meines Gartens" Leon Foster Jones, Impressionist, Blühende Frühlingsflora
Leon Foster Jones
Ecke meines Gartens, 1902
Signiert und datiert unten links
Öl auf Leinwand
26 x 25 Zoll
Provenienz
Goldfield Galerien, Los Angeles, Kalifornien
Private Collection,...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Ölgemälde in Orange und Rosa aus Rindsleder mit Orchideen, Stillleben, 20. Jahrhundert
Cattleya-Orchideen
von Annie Faure (Französisch 1940-2021)
signiert untere Ecke
Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt
Größe der Leinwand: 24 x 28,5 Zoll
Zustand: insgesamt sehr gut, klei...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Stillleben
Materialien
Öl
Cattleya labiata var. coerulea, Tempera auf Leinwand von Margherita Leoni, 2020
Von Margherita Leoni
Cattleya labiata var. coerulea, 2020
Tempera auf Leinwand mit Vergoldung Zoll 29,5 x 15,7
Botanischer Aquarellmaler. Geboren 1974 in Bergamo. Sie schloss 1997 ihr Studium an der Ak...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Gemälde
Materialien
Tempera, Leinwand
Multitude of Orchideen Licht und Schatten 36" x 30" Öl-Acryl TexaGarden
Von Ellen Hart
Schwarze Orchidee von Ellen Hart Öl / Acryl / Leinwand 36" x 30" Schauen Sie nach Kostenloser Versand an der Kasse
Black Orchid von Ellen Hart ist Teil der Shadow-Serie. Ellen Hart...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl, Acryl
Bunte Gladiolen. Vertikal, Landschaft, Öl, floral, Postimpressionismus, Blumen
Das Gemälde wurde im Jahr 2023 im Freien auf einem Feld in Liechtenstein im Stil des modernen Impressionismus gemalt. Die leuchtenden Farben der Gladiolen vermitteln dem Betrachter F...
Kategorie
2010er, Abstrakter Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Gladiolas und Pfingstrosen, Ölgemälde
Von Oksana Johnson
Kommentare der Künstlerin
"Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, um Blumen zu malen", sagt die Künstlerin Oksana Johnson. "Alles blüht und die Farben rundherum sind inspirie...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Mehr Kun...
Materialien
Öl
Blumen Garten. Rosa Orchideen mit Blattwerk
Kräftige rosa und grüne Farben der exotischen Blumen Orchideen im tropischen Garten.
- Original Ölgemälde
- 40x40 cm (15,8 x 15,8 Zoll)
- 0,6 Zoll dicke ummantelte lackierte Kant...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl