Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Jean-Gabriel Domergue
L'Ombrelle Jaune (Gelber Schirm)

Angaben zum Objekt

Jean-Gabriel Domergue 1889-1962 Französisch "L'Ombrelle Jaune" Öl auf Leinwand Signiert unten links Leinwand: 21 5/8" hoch x 18 1/8" breit (55 x 46 cm) Rahmen: 30 3/4" hoch x 27 1/8" breit (78 x 69 cm) Jean-Gabriel Domergue wurde am 4. März 1889 in Bordeaux, Frankreich, geboren. Als äußerst talentierter und frühreifer Maler stellte Domergue 1906 im Alter von siebzehn Jahren seine Werke auf dem Salon des Artistes Français aus. Im Jahr 1913 wurde er mit dem Zweiten Preis von Rom ausgezeichnet und gewann 1920 die Goldmedaille der Ausstellung. Danach begann er, außerhalb der Ausstellung auszustellen. Nachdem er zunächst für seine mit großer Leichtigkeit gemalten Landschaften bekannt war, nahm seine Karriere in den 1920er Jahren eine entscheidende Wende. Zu dieser Zeit wurde er zum Maler der "Pariser Dame". Domergue erfand einen neuen Frauentypus: schlank, luftig, elegant, mit schwanenhaftem Hals und großen, verführerischen Augen, die sehnsüchtig in die Welt blicken. "Ich habe das Pin-up erfunden", behauptete er später. In der Folgezeit malte er etwa 3.000 Porträts. Obwohl Domergue zahlreiche Akte malte, für die er modische Schauspielerinnen oder junge Tänzerinnen als Modelle verwendete, wurde er in den Kreisen der Aristokratie und der High Society sehr geschätzt, da er Persönlichkeiten wie Liane de Pougy oder Nadine, die zukünftige Baronin von Rothschild, malte. Domergue war auch einer der Hauptorganisatoren berühmter Pariser Galaveranstaltungen wie "Der venezianische Ball" in der Oper im Jahr 1922 und anderer Veranstaltungen, die das Zweite Kaiserreich zum Thema hatten, in Paris, aber auch in Cannes, Monte-Carlo, Juan-les-Pins, Biarritz und natürlich in Deauville. Er war sehr einflussreich und spielte eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Mode in seiner Zeit. Er entwarf zahlreiche Kleider, Hüte und Accessoires für berühmte Modeschöpfer wie Paul Poiret und Henry Marque. Auch wenn 1920 der Wendepunkt in Domergues Karriere hin zu weiblichen Darstellungen ist, entwickelt sich sein Stil während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn weiter. Seine quasi-definitive Form erschien Anfang der 1930er Jahre. Von diesem Zeitpunkt an befindet sich Domergue auf dem Höhepunkt seiner Karriere; seine Gemälde sind nicht mehr datiert, obwohl sie oft auf der Rückseite betitelt (Ölleinwände oder Hartfaserplatten) und manchmal nummeriert sind. Die Kenntnis dieses perfektionierten Stils und Trends ermöglicht es dem geschulten Auge, seine Kunstwerke genau zu datieren. Domergue hatte ein Talent dafür, die wankelmütige und schillernde Seite einer schönen Frau hervorzuheben, die man sich gerne vorstellt. Seine elegante Beherrschung des Pinsels stellt ihn in die Tradition von Künstlern wie Fragonnard und Watteau, die im 18. Jahrhundert den Schönheitskanon ihrer Epoche mitprägten. Seine klassische Ausbildung, kombiniert mit einer Aura der Fantasie, macht Domergues Porträts unvergleichlich. Domergue veränderte die Art und Weise, wie Frauen dargestellt wurden, indem er mit den traditionellen melancholischen und dunstigen Posen brach. Die weibliche Figur wurde luftig, funkelnd und sprudelnd wie Champagnerblasen und legte auf seine Weise den Grundstein für die weibliche Revolution, die in den folgenden Jahrzehnten begann. Niemand kann unberührt bleiben, wenn er eine solche Heiterkeit und Sensibilität sieht, die durch den subtilen Stil seines Strichs dargestellt wird. Eine Seite des Lebens von Jean-Gabriel Domergue ist weniger bekannt: Er war ab 1955 Kurator des Jacquemart-André-Museums in Paris. Unter seiner Leitung wurden außergewöhnliche Ausstellungen organisiert. Besonders hervorzuheben sind seine Hommagen an Léonard de Vinci, Seurat, Prud'Hon, Toulouse-Lautrec, Van Gogh, Berthe Morisot und Francisco Goya. Außerdem verstarb er 1962 während der Organisation der Ausstellung zu Ehren seines eigenen Meisters Giovanni Boldini. Domergue wurde zum Ritter der Ehrenlegion und zum Fellow der Akademie der Schönen Künste ernannt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Musketeer
Von Alex De Andreis
Alexandre DE ANDREIS (1830-1910) "Le Mousquetaire / Der Musketier" Öl auf Platte Signiert unten rechts Gemälde: 45 x 29 cm (17 3/4 x 11 3/8 in.) Gerahmt: 69 x 54 cm (27 1/8 x 21 1/...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

NAPOLEON IN ARCIS-SUR-AUBE, 1814
Der Umkreis von FRANÇOIS DE LANSAC (1803-1890) "NAPOLEON BEI ARCIS-SUR-AUBE, 1814" Französischer Feldzug - Napoleon bei Arcis-sur-Aube, 1814 Öl auf Leinwand ABMESSUNGEN : - 78,5 x...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Der rote Kuss (Rouge Baiser)
Von René Gruau
René GRUAU (1909-2004) "Der rote Kuss" oder "Rouge Baiser" Öl auf Leinwand Signiert mit dem Monogramm unten links Gemalt 1989 ABMESSUNGEN : - 31 7/8 x 39 3/8 Zoll (42 1/8 x 49 5/8 Z...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lida
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel DOMERGUE "Lida" Öl auf Platte Signiert unten links und betitelt 'Lida' auf der Rückseite Abmessungen: 24 x 19 cm / 9 1/2 x 7 1/2 Zoll (Gemälde) 45 x 40 cm / 17 3/4 x 16...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Deauville
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel DOMERGUE (1889-1962) "Deauville" Öl auf Platte Signiert unten links und betitelt auf der Rückseite Abmessungen: Gemälde 33 x 24 cm Gerahmt 62 x 53 cm (24 3/4 x 21 Zoll)
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Terrasse
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel DOMERGUE (1889-1962) "La Terrasse" Öl auf Platte Signiert unten rechts und rückseitig betitelt Abmessungen: Gemälde 33 x 24 cm Gerahmt 52 x 43 cm (20,5 x 16,5 Zoll)
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Oberst Charles-Louis-Prosper Marquis de Chérisey (1786-1837)
Nach Louis-Stanislas MARIN-LAVIGNE (Paris, 1797 - Paris, 1860) Porträt von Oberst Charles-Louis-Prosper Marquis de Chérisey (1786-1837) in der Uniform des Kommandeurs des 38. Linien...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

SPRING BEAUTY – Angelo Granati – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Angelo Granati
SPRING BEAUTY - Gemälde in Öl auf Leinwand von Angelo Granati, Italien 2011 Blattgold vergoldet, plissierte Seide und Spiegel Holzrahmen ext. mi...
Kategorie

2010er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schönheit der Belle Epoque - Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt eines französischen Blumenmädchens
Junge Schönheit, die eine rote Rose hält" von Étienne Adolphe Piot (1831-1910). Das Gemälde ist vom Künstler signiert und hängt in einem hochwertigen Rahmen aus Blattgold. Academy F...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Französisches Ölgemälde, Porträt von drei Männern, die Zeitung besprechen, 20. Jahrhundert
Gentleman-Diskussionen von Annie Faure (Französisch 1940-2021) signiert untere Ecke Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 24 x 35,5 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut, ...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Französisches Ölgemälde eines Fischers und seines Fischenkorb, 20. Jahrhunderts
Fischer-Porträt von Annie Faure (Französisch 1940-2021) signiert untere Ecke Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwandgröße: 47,5 x 24 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut, kleinere Ob...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Zeitungsständer, Busy Street Scene, großes französisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Die Zeitungsverkäufer von Annie Faure (Französisch 1940-2021) signiert untere Ecke Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe der Leinwand: 36 x 29 Zoll Zustand: insgesamt sehr gut, kle...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen