Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jean Sanglar
Catch me!

1988

6.600,52 €

Angaben zum Objekt

Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Er zeichnet von klein auf mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat er später eine Stelle im Marineministerium in Paris an, wo er seine gesamte berufliche Laufbahn verbrachte. Dennoch hat Sanglar sein ganzes Leben lang gemalt. Er verkehrt in den "Underground"-Künstlerkreisen in New York und London, wo er Francis Bacon und andere bemerkenswerte Persönlichkeiten trifft. Nach seinem Tod im Jahr 1996 wurden zahlreiche Werke entdeckt, darunter eine wichtige Serie über den Holocaust. In den 1960er Jahren stellte er häufig in Paris aus, wo er mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Bemerkenswert ist, dass er im August 1968 Picasso bei einer gemeinsamen Ausstellung traf. Er bringt seinen Schmerz über die Realität der Welt zum Ausdruck, wenn er sagt: "Ich gebe nicht vor, ein Zeuge zu sein. Ich male nicht, um etwas zu sagen; es ist ein Beruf, kein Hobby". In seinem Werk bleibt die Strenge das Leitmotiv, sie ist in all seinen Konstruktionen präsent, wo sie sich durch die Nutzung des Raums in großen flachen Bereichen mit einheitlichen Farben auszeichnet, die in verschiedenen geometrischen Ebenen harmonisiert sind und dem Universum, in dem sich seine Figuren entwickeln, einen bedeutenden Raum lassen. "Ich interessiere mich nicht für die fertige Leinwand. Wichtig ist das nächste Mal!". Ein selbstbewusstes Talent, das uns eine Menschlichkeit präsentiert, die sowohl surrealistisch als auch grotesk ist. Der Rhythmus ist lebhaft und gewalttätig; die Pastell- oder Messerstriche schneiden eine Schicht aus noch frischer Farbe ein und winden sich zu endlosen Strängen, um geheimnisvolle Golems mit hohlen Kugeln zu gebären, die der Welt ein halluziniertes, gespenstisches Aussehen verleihen. Ausdrucksstarke Mimik, weißliche Körper, riesige Hände, Figuren in seltsam schrägen Situationen, in diesem faszinierenden Universum, das Fragen aufwirft. Eine Welt der ungezügelten Freiheit, des Spottes, aus der deformierte Körper entspringen, die mal am Strand in der Sonne liegen, mal Trompete oder Kontrabass spielen, sich drehen, grausam verstricken und die Realität einer "tragisch-komischen" Welt zeichnen. Sanglar verbindet in seinem einzigartigen Stil die expressionistischen Universen eines Edvard Munch, eines Lucian Freud, eines Egon Schiele oder eines Francis Bacon. Er erreicht dies durch einen scharfen Blick auf die Welt um ihn herum. Durch seine Arbeit haben wir heute das Privileg, das fantastische Universum von Sanglar zu entdecken.
  • Schöpfer*in:
    Jean Sanglar (1926 - 1996, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 140 cm (55,12 in)Breite: 110 cm (43,31 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gerahmt.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #2761stDibs: LU1364638731

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Von klein auf zeichnet er mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Von klein auf zeichnet er mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Unbenannt
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Von klein auf zeichnet er mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

ausführen.
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Er zeichnet von klein auf mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Von klein auf zeichnet er mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Von klein auf zeichnet er mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emotional
Von La Ba Quan
Emotional" ist ein großes expressionistisches, figuratives Ölgemälde auf Leinwand im Hochformat, das der vietnamesische Künstler La Ba Quan 2011 geschaffen hat. Mit einer Palette aus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Emotional
2.534 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Anmut
Von Lajos Flesser
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Graceness" aus dem Jahr 1997 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten ungarischen Künstlers Lajos Flesser, geboren 1937. Es ist auf der Rückseite vom Künstler signiert, betitelt und datiert. Die Leinwand ist 21,75 x 18 Zoll groß, gerahmt ist sie 23,25 x 19,75 Zoll groß. Das Kunstwerk ist in einem schwarz-goldenen Holzrahmen gerahmt und in ausgezeichnetem Zustand. Der Rahmen ist in gutem Zustand, mit ein paar Kratzern auf dem Gold. Bitte sehen Sie die letzten beiden Bilder für die Unvollkommenheiten. Über den Künstler: Lajos Flesser wurde am 11. August 1937 in Budapest geboren, wo er im Schatten des Zweiten Weltkriegs aufwuchs. In seinen späten Teenagerjahren besuchte er die Berufsschule, wobei er sich auf Metallarbeiten konzentrierte. Sein Bedürfnis nach Die Kommunikation veranlasste ihn, mit dem Boxen zu beginnen, und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. In Boxkreisen wurde Flesser mit einigen ungarischen Meisterschaften ein bekannter Name. Dann kam das verhängnisvolle Jahr 1956, als sowjetische Panzer die Träume von Freiheit zerstörten. Flesser entkam und kam über Dänemark nach Schweden. In Göteborg wurde der bekannte Boxpromoter Edvin Alqvist bald auf Flessers Fähigkeiten als Boxer aufmerksam und bot ihm einen Vertrag an. Sein Debüt gab er im Mai 1957, als Ingemar Johannson Henry Cooper traf. Dies erleichterte ihm den Einstieg in das unbekannte Land. Für Flesers Entwicklung in eine künstlerische Richtung wurde die 1985 eröffnete Galerie zweifelsohne die große Inspiration. Er kämpfte sich in die konkurrierenden Kunstgalerien in Helsingborg ein und folgte dem Prinzip, die Messlatte höher zu legen und sich auf internationale Kunst zu konzentrieren. Das Studium von Kunst verschiedener Kategorien und der Kontakt mit bedeutenden Künstlern entwickelten sein Verständnis und seine technischen Kenntnisse. Neben den tragenden Säulen Bengt Lindstrom und Bengt Olson Flesser - den beiden größten schwedischen Künstlern in Paris, die er in seiner Galerie vorstellte - gab es weitere Mentoren und Künstler, die er in seiner Galerie in Helsingborg vorstellte, wie Alan Davie, Hans Hartung, Kiro Urdin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Öl

Caught, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Craig Moran
Es war ein unbeholfenes Ding, und so war es nicht verwunderlich, dass es sich in dem kleinen Baum verfangen hatte. Sein Gewand bestand aus hellen Federn und einem leuchtend orangefar...
Kategorie

2010er, Moderne, Gemälde

Materialien

Öl

Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier

Unbenannt
3.267 €
Kostenloser Versand
SLR
Von Milton Figen
Milton Figen 'SLR', Mitte des Jahrhunderts Modernist Figurative Acryl auf Papier, SIGNIERT.
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

SLR
1.056 €