Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Jean Victor Foussier
Symbolistische Erneuerung, Frühling nach Wa: Blühende Bäume in der Nähe einer verfallenen Abtei

1919

863,99 €

Angaben zum Objekt

Diese Szene, die zartes Laub und Blüten sowie eine einsame Skulptur auf dem Gelände einer Kloster- oder Schlossruine zeigt, wurde im ersten Frühling nach dem Ersten Weltkrieg gemalt. Sie ist umso ergreifender, als der Künstler Jean Victor Foussier (1886-1950) den Krieg am eigenen Leib erlebt hatte. Er hatte 1912 sein Studium an der Pariser Akademie der Schönen Künste abgeschlossen, hatte aber kaum Zeit, seine Karriere zu beginnen. Gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs wird er einberufen und tritt im August 1914 in das 37. Infanterieregiment ein, mit dem er an den Schlachten von Morhange, Flandern und schließlich Ypern teilnimmt, wo er das Croix de Guerre und die Militärmedaille erhält. Im November 1914 wird er von den Deutschen gefangen genommen und im Kriegsgefangenenlager Salzwedel interniert. Er wird fünf Jahre dort verbringen und das Lager, seine russischen Freunde und das Gefängnisleben skizzieren. Im Januar 1919 wird er schließlich demobilisiert und macht sich allein zu Fuß auf den Weg, um in siebenundzwanzig Tagen Frankreich zu erreichen. Als er in Paris ankommt, erwarten ihn seine Mutter, seine Schwester und seine Verlobte, die ihn aber nach der langen Abwesenheit zunächst nicht erkennen. Das hier vorgestellte Kunstwerk wurde nur drei Monate später gemalt. Jean Foussier konnte sich endlich den folgenden Themen widmen Malerei: Er nahm an zahlreichen Ausstellungen in Frankreich und im Ausland teil, unter anderem in Barcelona und Tel Aviv. Er stellte seine Werke regelmäßig auf dem Salon des Artistes Francais aus und entwarf auch Theaterkulissen für die Pariser Bühne sowie Wandbilder für Kapellen und Kirchen. Das 27 x 22 cm große Öl auf Karton ist rechts unten signiert. Eine Widmung des Künstlers an die erste Besitzerin des Kunstwerks auf der Rückseite wurde vor langer Zeit ausradiert, sicherlich um die Privatsphäre zu schützen, aber ich konnte sie teilweise entziffern: A Mademoiselle Madelaine Da... fait... mai 1911, Jean Foussier. Das Bild wird in seinem lackierten Originalrahmen präsentiert und hat eine Größe von 36 x 31 cm.
  • Schöpfer*in:
    Jean Victor Foussier (1886 - 1950, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Abnutzung an den Ecken des Brettes unter dem Falz. Kleine Reparatur am Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU991316742842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberne Vögel, Provence: leuchtendes Landschaftsgemälde, Französisch, 19. Jahrhundert
Ein wunderbares Werk des provenzalischen Meisters Joseph Collas aus Aix en Provence in Südfrankreich. Der 1841 geborene Collas studierte bei Emile Loubon, der auch für seine Panorama...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanischer Impressionist: Frühling, ein sonniger Weg in Frankreich, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von William Baptiste Baird
Dieses schöne und lichtdurchflutete Gemälde zeugt von einem neuen Aufbruch: In den 1880er Jahren wendet sich der Landschafts- und Tiermaler William Baird dem Impressionismus zu. Unse...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Junger Junge in einer Landschaft, großes Gemälde aus der Zeit des Art déco
Diese leuchtende Landschaft fängt das Licht des Vorfrühlings perfekt ein. Ein Junge klettert über hölzerne Bauernhoftore, im Hintergrund sind sanfte Hügel zu sehen. Das Gemälde hat e...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Villa in der Nähe von Saint Tropez Südfrankreich Cote d'Azur Architektur mit Figuren
Der Künstler André Strauss war dafür bekannt, im Freien zu malen, und zwar nach dem Motiv. Das verleiht seinen Bildern eine wunderbare Frische und Unmittelbarkeit - man hat das Gefüh...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistische französische Sommerlandschaft aus der Region Barbizon Fontainebleau mit Figur
Eine wunderbare Aussicht auf die herzzerreißend schöne Region Fontainebleau/Barbizon, in der einige der größten Maler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts lebten. Der hier vorgestellt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorfszene von Barbizon, Damen auf der Straße, ländliches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Antoine Williams Zarra (1820-1892) war ein internationaler Geheimnisträger. Wenn er nicht in dem ländlichen Dorf Barbizon und seiner Umgebung malte, arbeitete er nebenbei als Kostüm-...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monastery Ruinen am Fluss - Landschaft
Idyllische Ruinenlandschaft in den Bergen von H.W. Jacobsen (19. Jahrhundert). Die Überreste eines Klosters liegen am Rande eines Flusses, eingebettet in eine Schlucht. Das Gebiet is...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Sperrholz, Öl

Charmante Landschaft des 20. Jahrhunderts mit Ruinen und üppigem Blattwerk, Ölgemälde
Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen, ungerahmt Pappe: 10 x 13,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: sehr guter und gesunder Zustand Beschreibung: Dieses...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

William Miller Frazer RSA (1864-1961) - 1930 Öl, Sonnenlicht auf Ruinen
William Miller Frazer stellt diese schottische Burgruine in leuchtenden Farben und mit breiten impressionistischen Pinselstrichen dar. Signiert und datiert unten rechts. Rückseitig m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Figur vor einer Kirche – postimpressionistische Landschaft, Ölgemälde von Victor Charreton
Von Victor Charreton
Signierte Figur in Landschaft Öl auf Karton um 1920 von gesuchten Französisch Post-Impressionist Maler Victor Charreton. Das Werk zeigt eine einsame Gestalt, die im Herbst durch ein ...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Frühjahrslandschaft“, Paris, Modernistisches Ölgemälde, Dänische Königliche Akademie, Charlottenborg
Von Viggo Rorup
Signiert unten rechts "V. Rorup" für Viggo Julius Rorup (dänisch, 1903-1971) und datiert 1966. Eine große, lyrische Frühlingslandschaft mit weißen Apfelblüten, die sich von einem Ko...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts, Öl – Hütte und Apfelblütenbäume, Bäume
Eine charmante Ölstudie, die ein ländliches Haus in der französischen Landschaft darstellt. Im Vordergrund stehen Apfelblütenbäume unter klarem Himmel, was eine reizvolle Frühlingsko...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl