Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Jerome Paul Witkin
Jerome Paul Within Figuratives „Die drei Männer, die alle an ihrer Fensterleuchte sitzen“

1970er-1980er Jahre

2.202,40 €

Angaben zum Objekt

Jerome Witkin ist ein amerikanischer figurativer Künstler, dessen Gemälde sich mit politischen, sozialen und kulturellen Themen befassen, aber auch mit ernsthaften Porträts, die die soziale Stellung des Dargestellten mit einem sprechenden Abbild verbinden, das den inneren Charakter offenbart. Witkin wurde kurz und bündig als "ein virtuoser figurativer Maler charakterisiert, dessen Werk Elemente der alten Meister, des sozialen Realismus und des abstrakten Expressionismus vermischt ..." Witkin wurde in Brooklyn, New York, als Zwillingsbruder des Fotografen Joel Peter Witkin geboren. Mit vierzehn Jahren trat er in die High School of Music & Art in New York ein und studierte anschließend an der Skowhegan School of Painting and Sculpture, der Cooper Union, der Berliner Akademie und der University of Pennsylvania. Ein Pulitzer-Reisestipendium ermöglichte es ihm, in Europa zu reisen, zu studieren und sich weiterzuentwickeln. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten erhielt Witkin ein Guggenheim-Stipendium, begann in New York in Galerien auszustellen und wurde Mitglied der Fakultät des Maryland Institute College of Art. Später lehrte er am Manchester College of Art in England, am Moore College of Art und wurde 1971 Professor für Kunst an der Syracuse University. Witkins Arbeit kann als ein Zusammenspiel von drei kühnen Erkundungen betrachtet werden: 1. Die Schaffung einer realistischen Bildform mit malerischem Gestus, die stark von seinem Wunsch beeinflusst ist, den abstrakten Expressionismus aufzunehmen und zu überwinden. So sind seine Pinselstriche und konstruierten Formen höchst originell und an sich schon eine Untersuchung wert. 2. Die tiefgreifenden Auswirkungen des Todes seines Vaters veranlassten Witkin, die Sterblichkeit und die zugrunde liegende Realität persönlicher und sozialer Beziehungen zu erforschen, was in seinen Porträts und den Charakterisierungen in seinem erzählerischen Werk deutlich wird. 3. Visuell komplexe "realistische" Anprangerungen der großen Menschenrechtsfragen, die in Themen wie Folter, Ermordung, AIDS und Holocaust zum Ausdruck kommen. Während bedeutende Teile der globalen zeitgenössischen Kunstszene von der Beziehung zwischen Kunst und Mode fasziniert zu sein scheinen, arbeitete Witkin dreiundzwanzig Jahre lang an seiner Holocaust-Serie, ohne diese ernsthafte Erkundung der Figuren, die diesen Horror verübten und denen er zum Opfer fiel, zu überstürzen. Während sich seine Gemälde auf die Werke der alten Meister, des sozialen Realismus und des abstrakten Expressionismus beziehen, bezeichnet sich Witkin selbstironisch als "spießiger Humanist". In einer ausführlicheren Erklärung seiner Motivation betonte Witkin: "Wenn diese Gesellschaft die nächsten zweitausend Jahre überdauert, werden die Menschen auf das zwanzigste Jahrhundert schauen und sagen: 'Was haben die Künstler gegen die seltsamen Vorgänge unternommen?'". Witkins Werke sind in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, der Uffizien, des Cleveland Museum of Art und des Hirshhorn Museum vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Jerome Paul Witkin (1939, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970er-1980er Jahre
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128617921772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antonio Lopez Saenz Aquatinta „Hombres y Sillos“ (Menschen und Stühle)
Von Antonio Lopez Saenz 1
VERKAUF NUR EINE WOCHE Antonio Lopez Saenz ist ein brillanter, ikonischer, kreativer Künstler aus Mazatlan, Mexiko. Die Aquatinta "Hombres y Sillos" (Männer und Stühle) wurde 1980 ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

""I See Color"" Figuratives Acryl auf Leinwand mit Blick aus dem Fenster in Schwarz und Weiß
Von Dennis K. Smith
"I See Color" ist eine dramatische psychologische Studie über persönliche Entdeckungen, gemalt in Schwarz-Weiß, wobei sich das Gesicht in einem farbigen Fenster spiegelt. Dennis erkl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

„Ohne Titel“ Kleines männliches Kind, gekleidet zum Schachteln, Nostalgisch, antiker Rahmen
VERKAUF NUR EINE WOCHE Steve Huston arbeitete auf dem Bau, um sich seinen Lebensunterhalt durch das College zu verdienen. Diese Erfahrung scheint sein ästhetisches Interesse an der ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ellos Tres (Drei)“, Acryl und Mischtechnik auf Sperrholz
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Ello Tres" bedeutet übersetzt "Die drei" und ist ein cleveres Werk des mexikanischen Künstlers Fernando Ramos Prida. Mit Acryl und einer Mischtechnik auf Spe...
Kategorie

1980er, Porträts

Materialien

Sperrholz, Acryl

Fanny Rabel Figuratives Ölgemälde Seelenvoll, andächtig
Von Fanny Rabel
VERKAUF NUR EINE WOCHE UNTITLED von Fanny Rabel, einer mexikanischen Künstlerin, die 1922 in Polen geboren wurde, ist ein seelenzerreißendes Werk, das unter anderem die Kinder zeigt...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Acryl-Gemälde „The Weary Blues“, Innenraum mit Patronen und Musik, farbenfrohes Gemälde
Von Dennis K. Smith
"The Weary Blues" zeigt die Innenszene einer Blues-Bar am späten Abend, in der mehrere Gäste zusammensitzen, trinken und Musik hören. Die Szene ist dramatisch in schummrigem Licht mi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große britische surrealistische, abstrakte, signierte, männliche Figuren aus den 1970er Jahren durch ein Fenster
Künstler/Schule: Britisch, ca. 1970, verso signiert und beschriftet Titel: 'Reflexionen' Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 37,5 x 25,5 Zoll Leinwand : 36 x 24 Zoll Prove...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

"Studio Window" (2024) von Mikael Olson, impressionistisches Öl-Stillleben-Gemälde
Von Mikael Olson
Mikael Olsons (USA) "Studio Window" (2024) ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das den Blick aus dem Fenster einer über der Stadt gelegenen Wohnung zeigt. Biografie und Erkl...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Fenster im Hintergrund-Oil auf Leinwand von A. Avanessian-1980
Stillleben mit Fenster im Hintergrund ist ein Originalgemälde in Mischtechnik auf Papier von Alfonso Avanessian aus dem Jahr 1980. Das Werk ist rechts unten handsigniert, datiert un...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Charles Gresham „Reading by the Window“ Original-Ölgemälde, ca. 1970
Charles Gresham "Lesen am Fenster" Original Ölgemälde ca. 1970 Schönes altes Ölgemälde des Künstlers und Philanthropen Charles Gresham (1921-2019) aus San Francisco Maße der Leinwa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

AT THE WINDOW
Von Anna Karpowicz-Westner
Dieses außergewöhnliche Werk ist ein leuchtendes Beispiel für ihre charakteristische "Looking Out the Window"-Serie. Mit seiner lebhaften Farbpalette und dem meisterhaften Lichtspiel...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Leinen, Öl

The Window. Zeitgenössische figurative Malerei in Öl auf Leinwand, polnischer Künstler
Zeitgenössisches figuratives Ölgemälde auf Leinwand des polnischen Künstlers Andrzej Konwerski. Das Kunstwerk zeigt einen Mann in Mantel und Hut, der am Tisch sitzt. Auf der linken S...
Kategorie

Anfang der 2000er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl