Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

JMS Mani
Badami People, Öl auf Leinwand, Weiß, Lila, Grün, Farbe „Auf Lager“

2019

1.879,93 €

Angaben zum Objekt

JMS Mani - Badami Menschen Öl auf Leinwand - je 16 x 12 Zoll (ungerahmt) 20 x 18 Zoll (gerahmt) Inklusive Verpackung. J.M.S. Mani malt das einfache, ländliche Volk des Deccan-Plateaus in Südindien mit starken dravidischen Zügen (eine alte Rasse in Südindien). Seine Kunst ist eine Verschmelzung der indischen Kultur mit dem westlichen Formalismus des Abendlandes. Seine Figuren sind in dreidimensionaler Form modelliert, mit kühnem Pinselstrich, ähnlich dem Stil der Impressionisten. Das bekannteste Werk von JMS Mani ist zweifellos die Badami-Serie, die von Hadapads Heimatstadt Badami inspiriert ist. Die malerischen Landschaften und die Menschen wurden für Mani zu einer lebenslangen Obsession, und er hat viele Ölgemälde geschaffen, die die einfachen Männer und Frauen von Badami bei ihren täglichen Aktivitäten zeigen. Von dem, was sie tragen, über das, was sie auf dem Markt verkaufen, bis hin zu den Wiederholungen in ihrer Haltung, hat Mani meisterhaft subtile Nuancen eingesetzt, um die Einfachheit ihrer Existenz hervorzuheben. Früchte (vor allem Bananen), Blumen, Drachen, Luftballons und Hähne tauchen in der Serie häufig auf, und sein brillanter Einsatz der Impasto-Technik lässt die leuchtenden Farben des ländlichen Südindiens in lebhaften Texturen lebendig werden. Stil : Im Laufe seiner Karriere hat JMS Mani mit naturbasierter Abstraktion und expressiver gestischer Abstraktion experimentiert. Er beschäftigte sich ausgiebig mit den ihn umgebenden physischen Räumen und schuf Archetypen von Bergen, Bäumen, Denkmälern und den Landschaften von Hampi, von denen er immer wieder fasziniert war. In seiner Serie "Mutter und Kind" erkundet Mani ein völlig anderes Thema und eine andere Dimension. Das berühmteste Werk von JMS Mani ist jedoch zweifellos die Badami-Serie, die von Hadapads Heimatstadt Badami inspiriert ist. Die malerischen Landschaften und die Menschen wurden für Mani zu einer lebenslangen Obsession, und er hat viele Ölgemälde geschaffen, die die einfachen Männer und Frauen von Badami bei ihren täglichen Aktivitäten zeigen. Von dem, was sie tragen, über das, was sie auf dem Markt verkaufen, bis hin zu den Wiederholungen in ihrer Haltung, hat Mani meisterhaft subtile Nuancen eingesetzt, um die Einfachheit ihrer Existenz hervorzuheben. Früchte (vor allem Bananen), Blumen, Drachen, Luftballons und Hähne tauchen in der Serie häufig auf, und sein brillanter Einsatz der Impasto-Technik lässt die leuchtenden Farben des ländlichen Südindiens in lebhaften Texturen lebendig werden. Das Repertoire von JMS Mani geht darüber hinaus und umfasst neben Acryl- und Ölgemälden auch impressionistische und surrealistische Kunstwerke sowie verschiedene Experimente mit Skulpturen, Druckgrafik, Aquarell-, Radier- und Mischtechniken. Über den Künstler und seine Werke : Geboren: 1949 in Bangalore, Karnataka, ist JM Subramani, allgemein bekannt als JMS Mani, ein hochgelobter Künstler. Ausbildung: Er begann 1974 mit dem Kunstunterricht an der Kuvempu Kala Sanstha Ken School of Art unter der Leitung des Gründers der Schule, RM Hadapad, zu dem er eine tiefe Beziehung entwickelte, die seine Kunst stark beeinflusste. Ausstellungen : JMS Mani hat Einzelausstellungen in Indien, Singapur, London, New York, Hongkong und der Schweiz durchgeführt. Er hatte 19 Auftritte in ganz Indien und in London. Er hat an 43 Gruppenausstellungen teilgenommen, darunter die SAARC-Ausstellung in der Chitra Kala Parishath, Bangalore und die Internationale Biennale der Druckgraphik Bharat Bhavan 1989. Auszeichnungen: 1981 und 1983: Auszeichnung mit dem Lalit Kala Academy Award 2006 : Auszeichnung mit dem Preis des Bundesstaates Karnataka.
  • Schöpfer*in:
    JMS Mani (1949, Indisch)
  • Entstehungsjahr:
    2019
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kolkata, IN
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU60434630801

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel, Acryl auf Leinwand des zeitgenössischen Künstlers „In Stock“
Von Aloke Sardar
Aloke Sardar - Unbenannt - 58 x 30 Zoll (ungerahmtes Format) Acryl auf Leinwand Einschließlich der Lieferung in Rollenform. Über den Künstler und sein Werk : Geboren: Aloke Sardar...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Bibi, Tempera auf Karton, lila, orange, orangefarbene Farben von Lalu Prasad Shaw „Auf Lager“
Von Lalu Prasad Shaw
Lalu Prasad Shaw - Bibi - 15 x 22 Zoll Tempera auf Karton, 2020 (Ungerahmt & Geliefert) Stil : Lalu Prasad Shaw ist vor allem für seine stark stilisierten Porträts bengalischer Frau...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Tempera, Karton

Indische indische Frauen, Acryl auf Leinwand, Rot, Grün, Braun von indischer Künstlerin, „Auf Lager“
Von Shipra Bhattacharya
Shipra Bhattacharya - Ohne Titel - 10 x 8 Zoll (ungerahmtes Format) Acryl auf Leinwand Einschließlich der Lieferung in Rollenform. Stil: Shipra ist eine der führenden zeitgenössis...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Ohne Titel Acryl, Leinwandkarton, Rot, Gelb, Grün Farbe von Manu Parekh, auf Lager
Von Manu Parekh
Manu Parekh Acryl auf Leinwand Karton, 36 x 30 Zoll, 2020 ( ALLES IN TÜR GELIEFERT ) Ein schönes Mixed Media Werk in schwarzer, weißer und roter Farbe des modernen indischen Künstle...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Karton

Bond Brothers 1, Acryl auf Acryl-Blatt von zeitgenössischem Künstler, „Auf Lager“
Von Rajeswar Rao
Rajeswar Rao Gebrüder Bond 1 Acryl auf Acrylglasplatte, 138 x 48 Zoll Soloshows 1996 Sakshi Galerie Bangalore 1997 Galerie Sakshi Mumbai 1998 Sakshi Galerie Mumbai 1998-9 Galerie Sa...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Ohne Titel, Acryl auf Leinwand des modernen indischen Künstlers Rabin Mondal, auf Lager
Von Rabin Mondal
Rabin Mondal Unbenannt Acryl auf Leinwand 21 x 14 Zoll, 2015 ( Gerahmt & Geliefert ) Mondal war ein klarer Beobachter der verschiedenen Wanderarbeiter, die neben seinem Haus im ver...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frauen und Kinder, Volkskunst, Acrylgemälde von Ernani Silva
Ernani Silva, Brasilianer - Frauen und Kinder, Medium: Acryl, Collage und Emaille auf Karton, signiert mit Filzstift, Größe: 28,58 x 55,88 cm (11,25 x 22 in.)
Kategorie

1990er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Emaille

Frauen mit Blumen, Volkskunst-Acrylgemälde von Ernani Silva
Ernani Silva, Brasilianerin - Frauen mit Blumen, Medium: Acryl, Collage und Emaille auf Karton, signiert mit Filzstift, Größe: 23,5 x 69,85 cm (9,25 x 27,5 in.)
Kategorie

1990er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Emaille

Abstraktes, farbenfrohes Ölgemälde im kubistischen Stil, Original
Kubistisch Abstrakt, Lila, Buntes Ölgemälde, Original Von dem französischen Künstler "Mauduil", 20. Jahrhundert Signiert in der rechten unteren Ecke Ölgemälde auf Karton, ungerahmt T...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

R. Poch Lila Damen Flieder Acrylmalerei
Von Ramon Poch
6. lila Damen 130 x 100 cm Acrylgemälde Geboren in Badalona (Barcelona). Fotograf und Werbefilmregisseur. Gründungspartner der Werbeproduktionsfirma La Cosa de las Peliculas: Er h...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

„Lady with White Dog“ Original Acryl-Gemälde in Mischtechnik
Über das Kunstwerk: "Lady with White Dog" ist ein stimmungsvolles Acrylgemälde, das sich mit den Themen Sensibilität, Loyalität und der tiefgreifenden Wechselwirkung zwischen mensch...
Kategorie

2010er, Abstrakter Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Local Cuisine, Volkskunst, Acrylgemälde von Ernani Silva
Ernani Silva, Brasilianisch - Lokale Küche, Medium: Acryl, Collage und Emaille auf Karton, signiert mit Filzstift, Größe: 25,4 x 53,34 cm (10 x 21 in.)
Kategorie

1990er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Emaille