Objekte ähnlich wie Großes Aquarellgemälde, John Groth, Ringende Männer, Esquire Magazine WPA-Künstler
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
John GrothGroßes Aquarellgemälde, John Groth, Ringende Männer, Esquire Magazine WPA-Künstler
3.214,44 €
Angaben zum Objekt
John August Groth (Amerikaner, 1908-1988)
"Ringkampf".
Aquarell, rechts oben handsigniert und links oben bezeichnet "Las Palmas Canary Islands Lucha Canary Wrestling".
Gerahmt Größe: 21'' x 29'', 53 x 74 cm (Sicht); 28,5'' x 36,25'', 72 x 92 cm (Rahmen).
Darstellung eines Ringkampfes auf einem Stadtplatz.
John August Groth (1908 - 1988) war ein Illustrator und Kunstlehrer. Er erlangte Anerkennung als Kriegsberichterstatter und Illustrator. Er studiert am Art Institute of Chicago und an der Art Students League bei Todros Geller, Robert Brackman, Arnold Blanch und George Grosz.
Er war Mitglied in: Society of American Etchers; American Newspaper Guild; Society of Illustrators; Assoziiertes Mitglied der National Academy of Design; American Water Color Society.
Positionen: Art Director bei Esquire 1933 - 1937, Parade Publications 1941 - 1944; Kriegskorrespondent für Chicago Sun 1944; American Legion Magazine 1945; Künstler-Korrespondent in Vietnam 1967. Lehrer an der Art Students League Er war der erste Art Director des Esquire Magazine und lehrte an der Art Students League, dem Pratt Institute und der Parsons School of Design.
Im Jahr 1940 war er in einer Ausstellung im MOMA mit dem Titel "PM Competition: Der Künstler als Reporter". An der Ausstellung nahmen Philip Guston, Reginald Marsh, John Tworkov, John Heliker und Adolf Dehn teil, und Chet La More.
Nach seinem Studium am Art Institute of Chicago begann Groth während der Weltwirtschaftskrise intensiv zu zeichnen. Auf Anraten eines Redakteurs verfasste er jahrelang täglich 100 Skizzen. Er lernte, seine Geschwindigkeit zu erhöhen, indem er Sportübertragungen im Radio hörte und das Geschehen so schnell wie möglich skizzierte. "Nachts hörte ich mir die Spiele im Radio an und skizzierte die Spielzüge. Das hat mich sehr schnell gemacht." Sein Durchbruch kam, als Arnold Gingrich, ein Redakteur des Magazins Esquire, ihn bei einer Kunstausstellung in Chicago ansprach und ihm eine Stelle anbot. "So wie (Arnold Gingrich) es erzählte", sagt John Groth, "fand er diesen barfüßigen, bärtigen Jungen im Park und machte ihn am nächsten Tag zum Art Director des weltweit führenden Männermodemagazins. Aber ich schwöre, ich hatte Schuhe an." Groth arbeitete später als Korrespondent und Illustrator für die Chicago Sun, Collier's, Sports Illustrated und The Saturday Evening Post.
Er entwickelte eine Leidenschaft für Kriegsgebiete. Er berichtete über sechs verschiedene Kriege und war einer der ersten Korrespondenten in Paris nach dessen Befreiung. "Nur im Krieg fühle ich mich vollständig... Dort trifft man alle Arten von Männern - Landwirte, Mechaniker, Hochschulprofessoren. Es regnet auf sie und es regnet auf dich. Die Granaten explodieren in der Luft, und du bist auch dabei. Er sorgte für Aufsehen, als er 1944 seinen Freund und Rivalen Ernest Hemingway in Paris ausstach. Hemingway schrieb für die Chicago Tribune und Groth für die Chicago Sun. Groth saß im ersten Jeep in Paris und erfuhr alles. Seine Schlagzeile lautete: "Die Amis sind in Paris!" Hemingway sollte später über Groths Technik schreiben. "Keiner von uns verstand die Art von Stenografie, mit der er skizzierte. Die Männer sahen sich die Skizzen an und sahen nur eine Menge Linien. Als wir sie zu Gesicht bekamen, war es eine große Freude, festzustellen, was für schöne Zeichnungen sie waren.
Groth illustrierte später solche Klassiker wie: A Christmas Carol, All Quiet on the Western Front, The Grapes of Wrath, The War Prayer und Gone with the Wind.
Deborah Churchman beschrieb Groths Arbeit 1980 in einem Artikel der Washington Post: "Groths Bilder konzentrieren sich auf das tägliche Leben von Menschen, die in erschreckenden Umständen gefangen sind - Armeen, die Städte besetzen, Soldaten, die Straßen nach Landminen absuchen, Stierkämpfer, die dem Tod ins Auge sehen." Bernie Schonfeld, Fotograf für das Life Magazine, sagte über Groth: "John ist einer der sanftmütigsten Menschen der Welt, und er bringt sich immer in die wildesten Höllenlöcher." Zusammen mit Stuart Davis, Peter Blume und Margaret Bourke-White schloss er sich 1936 dem Ersten Kongress der amerikanischen Künstler gegen Krieg und Faschismus an. Im Jahr 1945 veröffentlichte er Studio: Europe, eine Sammlung von Zeichnungen, die während des Zweiten Weltkriegs entstanden waren, mit einer Einführung von Hemingway. Dieses Buch enthält Schlachtszenen an der Front, Dörfer und Das Atelier von Pablo Picasso. Im Jahr 1952 veröffentlichte Groth Studio: Asia, ein erzählerisches und bildliches Dokument über den Koreakrieg und seine Reisen nach Japan, China und Indochina. 1942 begann Groth, wöchentlich eine Klasse an der Arts Students League zu unterrichten, wo er sein Wissen an aufstrebende Künstler weitergab. "Man muss groß denken und groß anfangen. Ich habe einige Schüler, die mit dem Bauchnabel der Models beginnen."
Ausstellungen: F.A.R. Gallery in New York City; Dayton Art Institute; National Academy of Design; Whitney Museum of American Art; Corcoran Gallery of Art; 1939 Worlds Fair in New York; seine Werke befinden sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art und des Art Institute of Chicago.
- Schöpfer*in:John Groth (1908 - 1988, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 73,66 cm (29 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:braucht neues Glas und Passepartout, Rahmen hat altersgemäße Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211846562
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.786 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAmerikanische WPA Modernistisches Aquarellgemälde Catskill Mountains Bungalow, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Bungalow (fauvistisches Gemälde einer New Yorker Szene) 1940er Jahre.
Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts
Landpartie
Samuel Grunvald war ein in Ungarn geborener ameri...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Amerikanisches WPA-Modernistisches New Yorker Aquarellgemlde, Tenement Market, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Der Markt, (fauvistisches Gemälde einer NYC-Szene) 1940er Jahre.
Bild ist 10X 11,5 Zoll. Handsigniert unten rechts
Lower East Side Mietskasernen Schubkarrenmarkt
Samuel Grunvald w...
Kategorie
1940er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Amerikanisches WPA-Modernistisches New Yorker Aquarellgemälde, 59th st Central Park, 1940er Jahre
Von Samuel Grunvald
Horse and Buggy 59th st. Manhattan (fauvistisches Gemälde von NYC außerhalb des Central Park) 1940er Jahre.
Das Bild ist 6,25 x 7,5 Zoll groß. Handsigniert unten rechts
Provenienz: G...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Abstrakter Expressionist Rabbiner Aquarellmalerei Jüdisch Amerikanisch Modernistisch WPA
Von Ben-Zion Weinman
Aquarellmalerei eines stehenden Propheten oder Rabbiners, Judaica-Kunstwerk
Der 1897 geborene Ben-Zion Weinman zelebrierte sein europäisch-jüdisches Erbe in seinem bildnerischen Wer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und A...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Französisch Modernist Aquarell Malerei Maurice Brianchon Paris Theater Hinterbühne
Von Maurice Brianchon
Maurice Brianchon (Französisch 1899-1979)
Innenszene (hinter der Bühne des Theaters)
Aquarell und Gouache auf Papier
Signiert unten rechts "Brianchon".
Rahmen misst 16 x 17,5. Anblic...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Wasserfarbe, Gouache
Tremont Temple, Judaica, Aquarell, Bronx, New York City, 1930er Jahre
Von Ben Ganz
Signiertes Aquarell einer jüdischen Synagoge des jüdisch-amerikanischen Künstlers Ben Ganz. Er zeigt das Eingangstor des Tremont Temple, Bronx New York, aus dem Jahr 1939. Die Künst...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Impressionistisches Gemälde des 20. Jahrhunderts von Emil John Hess, um 1940
Emil John HESS 1913-2003
Dieses lebhafte Aquarell auf Leinwand des bekannten amerikanischen Künstlers Emil John HESS lässt den Betrachter in die lebhafte Atmosphäre einer geschäfti...
Kategorie
1940er, Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Wasserfarbe
May Broadhurst Poynton (gest. 1930-1950) - Aquarell, Ein haitianischer Mambo
Dieses lebendige Kunstwerk fängt die frenetische Energie eines belebten Tanzsaals ein, mit einer Szene von Musikern und Tänzern, die in lockeren, ausdrucksstarken Pinselstrichen darg...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeich...
Materialien
Wasserfarbe
Eine schöne Darstellung eines Boxkampfes aus den 1930er Jahren
Von Francis Chapin
Eine feine 1930er Jahre, Darstellung eines Boxkampfes von Francis Chapin. Diese dynamische Zeichnung zeigt überlappende menschliche Formen, die in ausdrucksstarken, gestischen Linien...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Pastell
Britische Gouache aus der Mitte des Jahrhunderts "Ein Tanz auf dem Jahrmarkt" von Basil Townes
Norman Basil Townes (Brite, 1915 - 1987)
Ein Tanz auf dem Jahrmarkt
Gouache auf Papier
7.7/8 x 13 in. (20 x 33 cm.)
Norman Basil Townes (1905-1984) war ein britischer Künstler, der...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gouache
Original Vintage-Aquarell der lateinamerikanischen Schule, ca. 1960
Vintage Lateinamerikanische Schule Original Aquarell C.1960
Ein schönes Aquarell, signiert in der unteren rechten Ecke (unleserlich)
Aquarell Abmessungen 11" breit x 9,5" hoch
Die...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Harold Wharfe - Aquarell des 20. Jahrhunderts, Feier im Pavillon
Schwach signiert und datiert am unteren Rand. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf dem Papier.
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe