Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Joseph Barron
Eine unglückliche Serie von Ablenkungserscheinungen

2018

9.820,32 €

Angaben zum Objekt

Joseph Barron schloss sein Studium am Art Institute of Chicago mit einem BFA und einem MFA ab. Kurz nach seinem Abschluss erhielt Barron ein Stipendium der Pollock-Krasner-Stiftung, das es ihm ermöglichte, eine Reihe von Werken zu schaffen, die ihm halfen, die künstlerische Stärke zu demonstrieren, die ihm bald zu einer weiteren Auszeichnung verhelfen sollte: einem Stipendium für Atelierräume in New York City von der Marie Walsh Sharp Foundation. Joe lebt heute in Sarasota County in Florida, wo er Leinwände und großformatige Wandbilder für öffentliche und private Räume malt. Joe konzentriert sich jetzt vor allem auf Leinwandarbeiten, in denen er thematisches Material aus aktuellen Ereignissen aufgreift und mit zeitlosen Archetypen und Mythologien in Einklang bringt ERKLÄRUNG: Das erste Ziel: das Ritual des Anmischens und der Vorbereitung der Farbe durchzuführen. Die zweite: etwas in der Sprache der Farbe verständlich zu machen, in einem wahrnehmungsorientierten, gegenständlichen Stil, der aus der Geschichte schöpft, um ein zeitloses Ethos anzusprechen. Meine traditionelle Technik ermöglicht es mir, sozial verträgliche Muskeln in einem Taschenspielertrick einzusetzen, der es dem Abweichler erlaubt, sich einzuschleichen, und sie bietet auch eine persönliche, disziplinierte Herausforderung, die mir sowohl Schmerz als auch Vergnügen bereitet. Ich mag die trügerische Konvention, eine visuell erkennbare Form auf eine zweidimensionale Oberfläche zu malen. Meine Darstellungstechnik könnte als rückwärtsgewandt gelesen werden, aber das wäre nur eine teilweise oberflächliche und daher ungenaue Lesart. Ich glaube, dass der technische Stil meiner Arbeit auch trotzig und gleichzeitig innovativ ist, in seiner kühnen dreiachsigen Absicht, das Publikum zu unterhalten, zu informieren und zu verwirren, im Dienste der zeitgenössischen sozio-geopolitischen Kritik. Das Leben ist chaotisch und verrückt. Aber es hat einen Zweck. Ich weiß nicht, was dieser Zweck ist, aber es scheint mir (und natürlich verkünde ich nichts, was nicht schon von weiseren Personen als mir vorgeschlagen wurde), dass es um Energie geht - eine Harmonie von Energien oder vielleicht eine einzige Energie, die alles durchzieht, oder vielleicht ist diese Energie einfach alles. Der Grund für unsere Existenz ist nicht unbedingt ein Grund, den wir überhaupt kennen können. Es mag ein einfaches Ziel sein und es mag komplex sein, aber eines ist sicher: Wir sind komplex. Unsere Soziologie ist komplex. Unsere Politik ist komplex. Unsere Geschichte ist komplex. In meiner aktuellen Arbeit gehe ich von einem Ort in der Kunstgeschichte aus, wenn auch hauptsächlich von dem der westlichen Geschichte. Als weißer Mann aus den Vorstädten des Mittleren Westens muss ich dort anfangen, wo ich eingepflanzt wurde, und Ballast abwerfen, während ich zwischen den Punkten auf der Landkarte hin- und herwandere. Ich erforsche die Vergangenheit sowohl visuell als auch gesellschaftspolitisch und bringe diese Vergangenheit mit den Marotten und Torheiten der heutigen Figuren in Einklang. Ich glaube, dass die Kunst heute vielleicht mehr denn je gebraucht wird, um Konflikte auszuschließen und Heilung zu versuchen. In dem heutigen parteiischen und giftigen Klima braucht es eine Kunst, die sich aufklärerisch und sympathisch gibt. Ich hoffe und glaube, dass eine ablenkende Darstellung von Komik letztlich überzeugender sein wird als aufrührerische Demagogie. Ich hoffe, dass ich mit dieser Überzeugung nicht so allein dastehe, aber vielleicht würde ich mich selbst gerne als einzigartig in der Darstellung betrachten, mit meiner besonderen Auswahl und Gegenüberstellung von Charakteren, die ich in meine Kunst einfließen lasse. Mein Ziel ist es, eine Vision des Optimismus zu vermitteln und gleichzeitig die zeitgenössischen Umstände zu reflektieren, ob sie nun triumphal oder beunruhigend sind. Ich möchte dies immer mit Humor tun (zumindest im Moment), und ich möchte dies wirklich immer mit kritischer Selbstprüfung tun, und ich möchte dies immer mit allem tun, was ich in mir habe. Nachdem ich das alles gesagt habe, mit all seinen selbstbewussten, prätentiösen, kunstkritischen und philosophischen Klischees, sage ich schlicht und einfach: Ich liebe es, Landschaften, Pflanzen, Menschen und das Leben zu malen. Und ich hoffe, dass durch den Filter der Kunst etwas Gutes dabei herauskommt
  • Schöpfer*in:
    Joseph Barron (1959, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2018
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 91,44 cm (36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10523248353

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiedergeburt, (Schulterarbeit)
Von Joseph Barron
Joseph Barron schloss sein Studium am Art Institute of Chicago mit einem BFA und einem MFA ab. Kurz nach seinem Abschluss erhielt Barron ein Stipendium der Pollock-Krasner-Stiftung, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Der Dschungel schneidet den Swamp
Von Joseph Barron
Joseph Barron schloss sein Studium am Art Institute of Chicago mit einem BFA und einem MFA ab. Kurz nach seinem Abschluss erhielt Barron ein Stipendium der Pollock-Krasner-Stiftung, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Staubweibliche Frau
Von Joseph Barron
Joseph Barron schloss sein Studium am Art Institute of Chicago mit einem BFA und einem MFA ab. Kurz nach seinem Abschluss erhielt Barron ein Stipendium der Pollock-Krasner-Stiftung, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

„To Be Known“ -- Ölgemälde von Jered Sprecher
Von Jered Sprecher
Gerahmt Abmessungen: 17h x 13w x 1.25d Zoll JERED SPRECHER ist ein Künstler, der Gemälde, Zeichnungen und Installationen anfertigt, die die Landschaft abstrahieren, um die prekäre B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Papier, Holzverkleidung

Die Dissidenten: Diskurs über den goldenen Mittelweg
Michael Tole sagt über seine Arbeit... Dieses Werk stellt eine Verbindung zwischen den didaktisch-moralischen Tendenzen des Neoklassizismus (im Stil des Gemäldes) und der Moderne (i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Maximale Sättigung
Von Jenny Day
JENNY DAY ist eine Malerin, die in Santa Fe, New Mexico, lebt. Sie erwarb einen MFA in Malerei und Zeichnung an der University of Arizona, einen BFA in Malerei an der University of A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zeitgenössische kanadische Kunst von Pepe Hidalgo – Illutionists
Acryl auf Leinwand
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

HOMAGE AN DIE CLASSICS
Von Ferjo, Fernando de Jesus Oliveira
Original-Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Vorderseite vom Künstler handsigniert. Die Leinwand ist aufgespannt. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifika...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

HOMAGE AN DIE CLASSICS
3.177 € Angebotspreis / Objekt
40 % Rabatt
Es ist alles so zerstörerisch
Von Robert Gadomski
Robert Gadomskis Gemälde, für die er verschiedene Techniken verwendet, zeigen natürliche und urbane Umgebungen, wobei er sich vor allem von Vierteln der South Side wie Marquette Park...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Es ist alles so zerstörerisch
5.649 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Britische zeitgenössische britische Kunst von Tobias Harrison - Administration
Von Tobias Harrison
Tobias Harrison ist ein 1950 geborener britischer figurativer Maler, der in Menton, Frankreich, lebt und arbeitet.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

The Great Distraction, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Amy Bernays
Dies ist ein weiteres Gemälde, an dem ich seit langem gearbeitet habe. Dabei kommt eine Technik zum Einsatz, die ich bei Caroline List am Central St. Martins gelernt habe. Verwendung...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Das Leben ist ein Leben
What a Life, um 1930, Mischtechnik auf Karton, 18 x 24 Zoll, links unten signiert; auf dem Etikett betitelt; ausgestellt bei der San Francisco Art Association Fifty-Second Annual Exh...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media