Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Joseph Solman
Amerikanisches abstraktes Farb Monotypie-Gemälde Tarwagen #2 Joseph Solman WPA-Künstler

c. 20. Jahrhundert

1.409,45 €

Angaben zum Objekt

"Teerwagen #2" von Joseph Solman (Amerikaner, 1909-2008) Rekto handsigniert Joseph Solman (25. Januar 1909 - 16. April 2008) war ein jüdischer amerikanischer Maler und Mitbegründer von The Ten, einer Gruppe expressionistischer Maler aus New York City in den 1930er Jahren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die "Subway Gouaches", die Reisende in der New Yorker U-Bahn darstellen. Geboren in Witebsk, Weißrussland, Russisches Reich, wurde er 1912 als Kind aus dem Russischen Reich nach Amerika gebracht. Solman war ein hervorragender Zeichner und wusste schon als Jugendlicher, dass er Künstler werden würde. Er ging direkt von der High School auf die National Academy of Design, obwohl er sagt, dass er mehr lernte, indem er in der U-Bahn auf dem Rückweg von der Schule spät nachts skizzierte: Menschen "posieren perfekt, wenn sie schlafen". Im Jahr 1929 sah Solman die Eröffnungsausstellung des Museum of Modern Art mit Seurat, Gauguin, Van Gogh und Cézanne. 1934 hatte Solman seine erste Einzelausstellung, die stark von dem französischen Künstler der Moderne Georges Rouault beeinflusst war. Ein Kritiker war beeindruckt von "dem Geheimnis, das in den verlassenen Straßen in der späten Dämmerung lauert". Ein anderer bemerkte, dass Solmans Farbe "eine erstaunlich reiche Qualität hat, die unter der Oberfläche hervorbrennt". Joseph Solman war zusammen mit Mark Rothko der inoffizielle Co-Führer von The Ten, einer Gruppe expressionistischer Maler, zu der auch Louis Schanker, Adolph Gottlieb, Ben Zion und Ilya Bolotowsky gehörten und die 1938 als "Whitney Dissenters" in den Mercury Galleries in New York City ausstellten. Die Mitglieder, allesamt eingewanderte jüdische New Yorker mit einem Interesse am europäischen Expressionismus, präsentierten einen urbanen, abstrakten, formalen Stil. Als Verfechter des Modernismus wurde Solman zum Redakteur des Art Front Magazine gewählt, als die anderen Redakteure, der Kunsthistoriker Meyer Schapiro und der Kritiker Harold Rosenberg, noch dem Sozialrealismus zugeneigt waren. Aber Solman hat nie an Abstraktion um der Abstraktion willen geglaubt. "Ich habe schon lange für mich entdeckt", so Solman, "dass das, was wir Subjekt nennen, mehr Muster, mehr Poesie, mehr Dramatik, mehr abstraktes Design und Spannung hervorbringt als alle Formen, die wir erfinden können." Während seine Kollegen in den Zehn zu einer eher ungegenständlichen Kunst übergingen, wandte sich Solman der Darstellung zu. Als Künstler in der Works Project Administration (WPA) während der Depression lernte Solman viele große Künstler wie Milton Avery kennen, arbeitete mit ihnen zusammen und freundete sich mit ihnen an. "Avery hatte einen großen Einfluss auf mich, als ich jung war und in der WPA arbeitete", sagte Solman. "Das war ein tolles Programm, ohne das ich nicht hätte arbeiten können. Dort habe ich die Arbeiten von Paul Klee gesehen, die mir sehr gut gefallen haben." Anfang der 1950er Jahre, als der von ihm mitentwickelte Abstrakte Expressionismus zum Mainstream der Avantgardekunst wurde, war er damit fertig. Mit Edward Hopper und Jack Levine gründete er die Zeitschrift "Reality". Die Zeitschrift stellte die Werke figurativer Maler vor, die damals völlig aus der Mode gekommen waren, und vertrat den Standpunkt, dass Künstler malen können sollten, wie und was sie wollen. Der Direktor Howard Wooden schrieb über den Ankauf einer typischen Straßenszene von Solman aus den 1930er Jahren für das Wichita Museum: "Solman hat das Äquivalent eines abstrakten expressionistischen Gemäldes geschaffen, ein ganzes Jahrzehnt bevor die abstrakte expressionistische Bewegung die amerikanische Kunstszene beherrschte, ohne jedoch erkennbare Formen aufzugeben." Er gehörte zu einer Gruppe von New Yorker, meist jüdischen Künstlern, zu denen Byron Browne, Milton Avery, Stuart Davis, Alice Neel, Max Weber, Ben Shahn und viele andere gehörten. 1964 nannte ihn die Times in einer Besprechung seiner bekannten U-Bahn-Gouachen (die er auf dem Weg zu seinem gelegentlichen Job als Angestellter auf einer Rennbahn für Pari-Mutuel machte) einen "Pari-Mutuel Picasso". 1985 schrieb die Washington Post anlässlich einer 50-jährigen Retrospektive: "Vielen Sammlern scheint es endlich zu dämmern, dass es sich hier um Kunst handelt, die bereits den Härtetest der Zeit bestanden hat.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Solman (1909-2008, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Geringfügige altersgemäße Abnutzung und Knitterung. Bitte beachten Sie die Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215219622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakt-expressionistisches Öl-Monogramm-Monogramm-Gemälde der amerikanischen Moderne, Öl-Monogramm
Von Larry Brown
Larry Brown Der seit langem in New York ansässige Maler, der auch Mitglied der Cooper Union ist, arbeitet mit Öl auf Leinwand und Temperafarben auf Papier. Er beschäftigt sich mit Th...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Monoprint, Monotyp

Abstrakte Farbkomposition, amerikanische abstrakte expressionistische Radierung ohne Titel, 60er Jahre
Von Don Fink
Farbe Abstrakter Expressionismus Aquatinta Radierung. Hand Bleistift signiert limitierte Auflage. Don Fink (1923-2010) war ein bekannter und viel gelobter abstrakter Expressionist, d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abstrakt-expressionistisches Öl-Monogramm-Monogramm-Gemälde der amerikanischen Moderne, Öl-Monogramm
Von Larry Brown
Larry Brown Der seit langem in New York ansässige Maler, der auch Mitglied der Cooper Union ist, arbeitet mit Öl auf Leinwand und Temperafarben auf Papier. Er beschäftigt sich mit Th...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Monoprint, Monotyp

Großes abstraktes modernistisches Gemälde der Monterey-Serie, Mischtechnik, Monotypie
Von Terence La Noue
Terence La Noue wurde 1941 in Hammond, Indiana, geboren. Er erhielt 1964 einen Bachelor of Fine Arts von der Ohio Wesleyan University. Nachdem er 1964-65 als Fulbright-Meisterstudent...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Mixed Media, Monotyp

Aquatinta-Radierung der amerikanischen Künstlerin des Abstrakten Expressionismus Melissa Meyer
Von Melissa Meyer
Melissa Meyer (Amerikanerin, geb. 1946) 1984-1987, Aquatintaradierung in Schwarz auf Velin, handsignierter, datierter und nummerierter Druck aus einer kleinen Auflage von 10 Stück. ...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Großes Harry Bertschmann Schweizer Amerikanischer Abstrakter Expressionist Outsider Gemälde
Von Harry Bertschmann
Harry Bertschmann (Schweizer Amerikaner, geboren 1931). Acrylgemälde auf Papier. Signatur des Künstlers unten rechts. Provenienz: Joy Moos Gallery (dies wurde auf der Outsider Art Fa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt Carborundum-Farbradierung und Collage
Von James Coignard
Ohne Titel, Carborundum-Farbradierung und Collage mit / Fadenstickerei, signiert und nummeriert 69/75, ca. 20x26 Zoll. Erstklassiger Zustand. JAMES COIGNARD (1925-2008) Maler des St...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Monodruck von H. Lawrence Hoffman aus dem Jahr 1969, signiert
H. Lawrence Hoffman (Amerikaner, 1911-1977) Einatmen Ausatmen, 1969 Monoprint Bildformat: 19 x 15 Zoll. Gerahmt: 27 1/2 x 23 1/4 x 3/4 Zoll. Signiert und datiert unten rechts, Titel ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monoprint

Robert Andrew Parker „Abstraction“ Original Aquarell, Mitte des Jahrhunderts, ca. 1960
Von Robert Andrew Parker
Robert Andrew Parker Mid Century "Abstraktion" Original Aquarell C.1960 Aquarell Abmessungen 24" breit x 16" hoch Der Rahmen misst 30,5" breit x 24,5" hoch Keine sichtbare Untersc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Antikes signiertes Original gerahmtes Originalgemälde des amerikanischen abstrakten Expressionismus, Vintage
Antikes amerikanisches abstraktes expressionistisches Gemälde in Mischtechnik von Bernyce Alpert Winick 1922-2022. Aquarell- und Collagenpapier. Unterschrieben. Gerahmt. Bildgröße...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakter Monotypie-Druck aus der Jahrhundertmitte
Von Toma Yovanovich
Ein originaler abstrakter expressionistischer Monotypie-Druck des amerikanischen Künstlers Toma Yovanovich aus der Mitte des Jahrhunderts. Toma Jowanowitsch (1931-2016) Yova...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Monoprint, Monotyp

Antikes signiertes Original gerahmtes Originalgemälde des amerikanischen abstrakten Expressionismus, Vintage
Antikes amerikanisches abstraktes expressionistisches Gemälde in Mischtechnik von Bernyce Alpert Winick 1922-2022. Aquarell- und Collagenpapier. Unterschrieben. Gerahmt. Bildgröße: ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl