Objekte ähnlich wie Judy Rifka Abstrakter Expressionist Pop Art Porträt Ölgemälde Brooke Alexander
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Judy RifkaJudy Rifka Abstrakter Expressionist Pop Art Porträt Ölgemälde Brooke Alexander1982
1982
6.559,42 €
Angaben zum Objekt
Judy Rifka (Amerikanerin, geb. 1945)
Römische Nase
1982
Öl auf Leinwand
Abmessungen: 30 x 24 Zoll (76,2 x 61,0 cm) Handsigniert auf dem Keilrahmen: Judy Rifka
Provenienz: Brooke Alexander Gallery (mit Label verso)
Judy Rifka (geboren 1945) ist eine amerikanische Künstlerin, die seit den 1970er Jahren als Malerin und Videokünstlerin tätig ist. Sie arbeitet viel in New York Citys Tribeca und Lower East Side und ist mit den Bewegungen verbunden, die in den 1970er und 1980er Jahren aus dieser Gegend kamen, wie Colab und die Kunstszene von East Village, Manhattan. Als Videokünstlerin, Buchkünstlerin und abstrakte Malerin ist Rifka eine vielseitige Künstlerin, die neben ihrer Malerei und Druckgrafik auch mit einer Vielzahl von Medien arbeitet. Sie wurde 1945 in New York City geboren und studierte Kunst am Hunter College, an der New York Studio School und an der Skowhegan School of Painting and Sculpture in Maine.
Rifka nahm an der Times Square Show 1980 teil (organisiert von Collaborative Projects, Inc. 1980 in einem ehemaligen Massagesalon, mit heute berühmten Teilnehmern wie Jenny Holzer, Nan Goldin, Keith Haring, Kenny Scharf, Jean-Michel Basquiat und Kiki Smith, die Liste der Ausstellung liest sich wie ein Who's Who der Kunstwelt), zwei Whitney Museum Biennalen (1975, 1983), Documenta 7, Just Another Asshole (1981), kuratiert von Carlo McCormick, und erhielt 1984 die Titelseite von Art in America für ihre Serie "Architecture", in der sie die dreidimensionalen Keilrahmen verwendete, die sie in Ausstellungen ab 1982 einsetzte; in einer Rezension in der New York Times von 1985 bemerkte Vivien Raynor Rifkas Verlagerung zu großformatigen Gemälden des weiblichen Aktes, in denen sie ebenfalls die dreidimensionalen Keilrahmen verwendete. In einer Folge von Miami Vice aus dem Jahr 1985 spielte Bianca Jagger eine Figur, die vor dem dreidimensionalen Aktstillleben "Bacchanaal" von Rifka angegriffen wurde, das im Museum of Art Fort Lauderdale ausgestellt war. Rene Ricard schrieb über Rifka in seinem einflussreichen Artikel The Radiant Child vom Dezember 1987 im Art Forum über die ikonische Identität von Künstlern von Van Gogh bis Jean-Michel Basquiat und Keith Haring. Das Acrylgemälde ohne Titel auf Sperrholz, das sich in der Sammlung des Honolulu Museum of Art befindet, zeigt, wie der Künstler Sperrholz als Malgrund verwendet. Der Künstler und Schriftsteller Mark Bloch bezeichnete ihre Arbeiten als "fantasievolle Oberflächen, die experimentelle Laboratorien für Interferenzen mit sinnlichen Pigmenten unterstützen". Laut dem Künstler und Kurator Greg de la Haba gehören Judy Rifkas unregelmäßige Polygone auf Sperrholz "zu den wichtigsten Gemälden des Jahrzehnts".
Im Jahr 2013 erlangten Rifkas tägliche Posts auf Facebook ein großes Social-Media-Publikum für ihre fantasievollen "Selfies", ihre gelehrten, freundlichen Kommentare und ihre vielbesuchten Einzel- und Gruppenausstellungen. Judy Rifkas Pop-Art-Figuration ist bekannt für ihre nervöse Linie und ihr frenetisches Tempo. In der Januar-Ausgabe 1998 von Art in America schrieb Vincent Carducci über Masheck: "Rifka überarbeitet die Neoklassik und den Pop und zitiert alle Quellen für die heutigen Kunstkenner." Zusammen mit Künstlern wie David Wojnarowicz trug Rifka dazu bei, die Pop-Sensibilität in ein Milieu zu tragen, das die Politik und die hohe Kunst in die Postmoderne einbezog. Robert Pincus-Witten stellte 1988 in seinem Essay Corinthian Crackerjacks & Passing Go fest, dass "Rifkas Engagement für den Prozess und die Entdeckung, die Doktrin mit der Praxis des Abstrakten Expressionismus, von größter Bedeutung ist, obwohl es nichts Dogmatisches oder Frommes an Rifkas Einsatz von Methoden gibt. Spielerische Schnelligkeit und Entdeckerfreude sind in ihrer Malerei allgegenwärtig." Im Jahr 2016 wurde eine große Retrospektive von Rifkas Kunst in der Fondation Jean-Paul Najar in Dubai gezeigt. 2017 präsentierte Gregory de la Haba eine Rifka-Retrospektive in der Amstel Gallery in The Yard, einem Stadtteil von Manhattan, der als "ein Labyrinth aus kleinen Kabinen, Konferenzräumen und kleinen Büroräumen, die an junge Unternehmer, Fachleute und Hipster vermietet werden" beschrieben wird. Im Jahr 2019 wurde ihr Video Bubble Dancers New Space Ritual für die Internationale Istanbul Bienali ausgewählt.
Alexandra Goldman im Gespräch mit Judy Rifka über Ionic Ironic: Mythos from the '80s at CORE:Club and the Inexistence of "Feminist Art" Whitehot Magazine of Contemporary Art. Sie wurde in das Buch "50 Contemporary Women Artists" aufgenommen, das eine erlesene Auswahl aktueller und bedeutender Künstlerinnen enthält. Das Vorwort stammt von Elizabeth Sackler vom Sackler Center for Feminist Art des Brooklyn Museums. Weitere Namen im Buch sind die Bildhauerin und Schnitzerin Barbara Segal und die Mixed-Media-Künstlerin Stephanie Hirsch sowie Judy Chicago und Teresita Fernandez, die erste Latina, die in die U.S. Commission of Fine Arts berufen wurde (eine Ernennung, die 2011 von Präsident Obama beschlossen wurde).
Ausgewählte Ausstellungen:
Franklin-Ofen
Das Museum für Moderne Kunst, New York, MoMA
Documenta VII, Kassel
Museum für Moderne Kunst in San Francisco
Carnegie Mellon Universität
Institut für zeitgenössische Kunst, Philadelphia
The New Museum of Contemporary Art, New York
Das Brooklyn-Museum
Moderner Kunst, Wien
Laforet-Museum, Tokio
Das Hudson River Museum
Bass Museum of Art, Miami Beach
Das Museum of Fine Art, Boston; Rhode Island School of Design, Providence.
Museum für Kultur, in Berlin und Hamburg, Deutschland
Gracie Mansion, die Residenz des Bürgermeisters von New York City
Schokoladenfabrik, New York City
Gallery X, New York City
Brooke Alexander, New York City
Galerie Tobias Hirshman (Frankfurt, Deutschland)
Ann Jaffee Gallery (Bay Harbor Islands, Florida)
Anna Friebe Galerie, Köln
Stephen Wirtz Gallery, San Francisco, Kalifornien
Galerie de France (Paris),
Printed Matter, New York City
Jean Paul Najar, Paris
John Doyle Galerie, Chicago
Ausgewählte Public Collections:
Metropolitan Museum of Art, New York City
Whitney Museum für Amerikanische Kunst,
New Yorker Stadtbibliothek
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts;
Staatliches Museum, Berlin, Deutschland.
- Schöpfer*in:Judy Rifka (1945, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1982
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe altersbedingte abnutzung. siehe fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216844612
Judy Rifka
Judy Rifka (geb. 1945) ist eine amerikanische Künstlerin, die seit den 1970er Jahren als Malerin und Videokünstlerin tätig ist. Sie arbeitet vor allem im New Yorker Stadtteil Tribeca und in der Lower East Side und war in den 1970er und 1980er Jahren mit den dortigen Bewegungen wie Colab und der Kunstszene von East Village, Manhattan, verbunden.[
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.798 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJudy Rifka, Abstraktes expressionistisches Ölgemälde, MIxed Media 3D-Konstruktion
Von Judy Rifka
Verso handschriftlich signiert, Mischtechnik auf zwei zusammenhängenden Leinwandteilen
Das Werk trägt den Titel "Ego Wall with Mess", ca. 1983. Provenienz: Brooke Alexander Gallery,...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinen, Öl
Mixed Media-Ölgemälde und Sprühfarbe Abstraktes Gemälde Selbstporträt
Von Kadar Brock
"Selbstporträt und die Sonne"
Dieses Werk ist Teil einer Serie von Alligatorenbildern, die Brock 2007 anfertigte. Alle sind in einem etwas ähnlichen und frechen Stil gemalt und basi...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Sprühfarbe, Acryl
Konzeptuelle Pop-Art-Farbe-Ölgemälde Monotypie, Abstrakte Figur, Robin Winters
Von Robin Winters
Robin Winters (Amerikaner, geboren 1950),
Ohne Titel (Rotes Gesicht) aus "Cherry Block Series" 1986, Monotypie, mit Bleistift signiert und datiert unten rechts, Platte: 6 "H x 8,5 "...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Monoprint, Monotyp
Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Ohne Titel". 1995. Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert, verso.
Bild: 17" x 10". Gerahmt: 26" x 22".
Dean Nimmer hat seine Kunst in ü...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Deutsch Amerikanisch Neo Abstrakt Expressionist Contemporary Ölgemälde Mixed Media
Von Bernd Haussmann
Berndt Haussmann (deutsch/amerikanisch, geb. 1957)
Das Lied von der Erde,
Mischtechnik auf Leinwand
verso signiert, betitelt und nummeriert
ungerahmt
32 1/4 x 48 Zoll.
BERND HAUSSM...
Kategorie
Anfang der 2000er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl
Mod Abstrakt-expressionistisches, modernistisches Ölgemälde, Edward Avedisian, Farbfeld, Mod
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian
Unsigned, (bears name signed verso in pencil.)
Dimensions: 15" X 15" (round tondo)
Circa late 1970s
This is a mod, brutalist portrait of a man
Edward Avedisian (J...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zeitgenössische zeitgenössische Kunst von Sandra Detourbet - Blauer Vogel
Von Sandra Detourbet
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine in der Nähe von Paris lebt und arbeitet. Sie hat 1997 ihr Studium an der ENSAD in Paris, Sektio...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Büttenpapier, Gouache
Zeitgenössische französische Kunst von Sandra Detourbet - Jane
Von Sandra Detourbet
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine in der Nähe von Paris lebt und arbeitet. Sie hat 1997 ihr Studium an der ENSAD in Paris, Sektio...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Tinte, Büttenpapier
Abstrakt-expressionistisches Gemälde, Acryl-Leinwand, amerikanisch
Einzigartiges Acrylgemälde auf Leinwand von Linda Coppola.
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
472 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Thema (abstrakte expressionistische Ausdruckskunst) Pop-Art-Gemälde)
Von Wayne Timm
Wayne Timm (geb. 1937). Thema, 1966. Öl auf Leinwand. 36 x 40 Zoll; 37 x 41 Zoll gerahmt. Verso signiert, betitelt und datiert. Leichte Oberflächenrisse. Die Farbschicht ist stabil, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
2.099 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Laura Bidwa „Artist Talk 26“, Öl- und Latexfarben auf Tafel
Laura Bidwa
Künstlergespräch 26, 2024
Öl- und Latex-Farben auf Platte
9 x 8 1/2 Zoll
(Bid002)
Bidwas aktuelle Gemälde bestehen aus Schichten von Öl-, Latex- und Sprühfarben auf Tafe...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Latex, Öl, Täfelung
Zeitgenössische französische Kunst von Sandra Detourbet - La Reprise
Von Sandra Detourbet
Tusche, Gouache auf Leinwand & Büttenpapier
Sandra Detourbet ist eine 1967 geborene französische Künstlerin, die in Ivry-sur-Seine, in der Nähe von Paris, lebt und arbeitet. Sie hat...
Kategorie
2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Leinwand, Gouache