Objekte ähnlich wie „Entre Acte - Ballerinas an der Oper“, Jules Herve, Französischer Impressionismus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Jules René Hervé„Entre Acte - Ballerinas an der Oper“, Jules Herve, Französischer Impressionismus
8.407,41 €
10.509,26 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Jules Herve (Französisch, 1887 - 1981)
Entre Acte - Ballerinas in der Oper
Öl auf Leinwand
10 3/4 x 8 3/4 Zoll
Signiert unten links
Provenienz:
Private Collection, Palm Beach, Florida
Findlay-Galerien, Chicago, Illinois
Eine sehr charmante frühe und seltene Ballettszene aus der Serie Herves Opera. Dies sind die begehrtesten Motive von Jules Herves.
Jules Rene Herve, ein Impressionist unserer Zeit, gehört zu den Künstlern, die viel allein gearbeitet haben, gleichgültig gegenüber der Mode und den äußeren Trends. Er hat nie aufgehört, die technischen Geheimnisse seiner Kunst zu vertiefen; und nach 50 Jahren künstlerischer Erfahrung hat er die Wissenschaft dieser Kunst, die ihn in ihren Bann zieht, vollständig beherrscht. Er wurde 1887 in Langres, einer Stadt im Osten Frankreichs, geboren und begann sein Kunststudium an einer Abendschule seiner Heimatstadt. Soweit er sich zurückerinnern kann, wollte Herve immer ein begabter Künstler werden und so die Schönheit von allem, was er sah, durch Farbe ausdrücken können.
Er kam nach Paris, wo er zunächst seine Studien an der Schule für dekorative Künste und dann an der Schule der schönen Künste fortsetzte. Er stellte seine Werke erstmals 1910 auf dem Salon der französischen Künstler aus. Er war eines der wichtigsten Mitglieder dieser Gruppe. Nachdem er sein Lehrdiplom erhalten hatte, begann er 1911 mit dem Unterrichten. 1914 erhielt er eine erste Silbermedaille des Verbandes der französischen Künstler, musste aber bald darauf leider für die Dauer des Krieges der Armee beizutreten.
J.R. Herve ist sowohl ein Maler von Alltagsthemen auf dem Lande, in denen Personen bei ihren täglichen Aufgaben zu sehen sind, als auch ein Maler von Pariser Szenen. Er interpretiert seine Szenen mit Feingefühl und ist mit ganzem Herzen bei der Sache. Seine ganze künstlerische Sensibilität wird durch unglaubliche Licht- und Farbspiele erreicht. Paris aus der Sicht von Herve ist eine Stadt der Poesie. Die "Stadt der Lichter" von ihrer rührendsten Seite und ihrem größten Charme. Es ist ein echter Teil von Paris, mit seinem sentimentalen Leben, seinen Gefühlen, seinem besonderen Charakter, die Herve zum Malen inspirieren.
Herve ist nicht nur ein Maler mit großem Talent, er steht auch in der reinsten Tradition der französischen Kunst. Er malt wie die großen Impressionisten früherer Zeiten und spielt mit seinen Farben wie ein Musiker mit seinen Musikinstrumenten. Er erreicht in jedem seiner Werke eine wunderbare Harmonie von Farbe und Licht. Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen Museen in Frankreich, im Petit Palais, in Langres, Dijon, Saint-Etienne, Tourcoing, Annecy und im Ausland, im Chicago Museum und in Casablanca.
- Schöpfer*in:Jules René Hervé (1887-1981, Französisch)
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU184129918862
Jules René Hervé
Jules René Hervé war ein akademischer französischer Maler, geboren 1887. Er wurde in der ostfranzösischen Stadt Langres geboren, wo er sein Kunststudium an einer Abendschule begann. Hervé, der für seine Stadt- und Landschaftsbilder bekannt ist, malte in einem impressionistischen Stil, der die schimmernde Textur der Stadt und das sanfte Licht der Landschaft einfing. Auf Nachfrage erklärt der Künstler, dass er, soweit er sich erinnern kann, immer ein talentierter Künstler werden wollte, um die Schönheit von allem, was er sieht, durch Farbe auszudrücken. Hervé kommt 1908 nach Paris und setzt seine Studien zunächst an der Schule für dekorative Künste und dann an der Schule für Schöne Künste fort. 1910 stellt er zum ersten Mal im Salon des Artistes français aus, wo er ein sehr wichtiges Mitglied wird. Hervé wurde auch an der Ecole Nationale Supérieure d'Arts Decoratifs in Paris ausgebildet und studierte bei Fernand Cormon (französisch 1845-1924) und Jules Adler (französisch, 1865-1952). Von 1911 bis 1943 unterrichtete er zahlreiche Generationen von Künstlern in der Malerei. Hervé wurde im Laufe seines Lebens mehrfach ausgezeichnet, so erhielt er 1914 eine Silbermedaille der Vereinigung der französischen Künstler, 1925 eine Goldmedaille der Vereinigung der französischen Künstler und 1937 eine Goldmedaille der Weltausstellung. Hervé ist sowohl ein Maler von Alltagsthemen auf dem Lande, in denen wir die Figuren bei der Verrichtung ihrer täglichen Aufgaben finden, als auch ein Maler von Pariser Szenen. Seine künstlerische Interpretation ist von Sensibilität geprägt, die sich auf reizvolle Licht- und Farbspiele stützt. Das Paris, das Hervé mit seinen Augen sieht, ist eine Stadt der Poesie, die ihre reizvollsten Seiten zeigt, in der der Betrachter ein Teil der "Stadt der Lichter" wird, mit ihrem sentimentalen Leben und den Gefühlen dieser besonderen Atmosphäre und ihrem ganzen Charme. Gleichgültig gegenüber den aktuellen Moden seiner Zeit und jenseits jeglicher Trends hat er nie aufgehört, die technischen Geheimnisse seiner Kunst zu vertiefen, und nach mehr als 50 Jahren künstlerischer Erfahrung hat er seinen eigenen Stil vollständig beherrscht. Jules René Hervé ist nicht nur ein Maler von großem Talent, sondern er repräsentiert die reinste Tradition der französischen Kunst. Seine Werke können mit denen der großen Impressionisten früherer Zeiten verglichen werden. Er spielt mit seiner Palette wie ein Musiker mit einem Musikinstrument und schafft für jedes seiner Werke eine wunderbare Symphonie aus Farbe und Licht. Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen in Frankreich und im Ausland, wie in den Pads, Langares, Saint-Etienne, Annecy und Tourcoing Frankreich; außerdem in Institutionen wie dem Chicago Art Institute, dem Musée d'art et d'histoire de Langres, dem Musée du Petit Palais in Paris, Casablanca Marocco, Dijon, Tourcoing, dem Musée des beaux-arts de Tourcoing, dem Musée des beaux-arts de Saint-Étienne, dem Musée des beaux-arts d'Annecy und dem Dahesh Museum in New York City. Hervé starb 1981.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
117 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJules Herve, Französischer Impressionismus, „Bassin des Tuilleries und der Louvre, Paris“,
Von Jules René Hervé
Jules Herve (französisch, 1887 - 1981)
Bassin des Tuilleries und der Louvre, Paris, n.d.
Öl auf Leinwand, Öl
18 1/2 x 21 3/4 Zoll
Signiert unten links; auf der Rückseite signiert
Pr...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
12.611 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Place Jeanne D'Arc, Paris, „ Jules Herve, Französischer Impressionismus, Cityscape Street“
Von Jules René Hervé
Jules Herve (Französisch, 1887 - 1981)
Place Jeanne D'Arc, Paris, um 1930
Öl auf Leinwand
8 3/4 x 10 3/4 Zoll
Rechts unten signiert; rückseitig signiert
Jules Rene Herve, ein Impres...
Kategorie
1930er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Municipal Building, Manhattan, New York“, Ruth Anderson, Impressionistische Szene
Ruth Anderson
Städtisches Gebäude, Manhattan, um 1918
Öl auf Leinwand
25 x 19 Zoll
Ruth A. Anderson wurde 1891 in Carlisle, Pennsylvania, geboren und starb 1957 in Boston. Sie lebte während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn in Baltimore (bis 1920), Boston (1920-1957) und verbrachte den Sommer in Gloucester. Sie studierte bei ihrer Tante Esther M. Groome, an der Pennsylvania Academy of Fine Art bei Anschutz, Breckenridge, Cecilia Beaux, William Merritt Chase, Jonas Lie; und mit einem Cresson Traveling Scholarship (1912) bei Emil Carlsen und J. Alden Weir.
Anderson war Mitglied der North Shore Art Association, der Guild of Boston Artists, der Washington, DC Society of Artists, des Plastic Club und der National American Women Artists...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Musikalischer Dirigent" Amy Londoner, Ashcan School, Figurative Konzertszene
Von Amy Londoner
Amy Londoner
Musikalischer Dirigent, 1922
Signiert und datiert unten rechts
Pastell auf Papier
Anblick 18 x 23 Zoll
Amy Londoner (12. April 1875 - 1951) war eine amerikanische Maler...
Kategorie
1920er, Ashcan School, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Pastell
Kathleen Figgis, Figurative Frau, die Klavier spielt, „Lady at Piano“
Kathleen E. Figgis (Britin, 1904-1939)
Dame am Klavier
Öl auf Leinwand
30 x 25 Zoll
Signiert und datiert unten rechts
Kathleen E. Figgis wurde im Jahr 1875 geboren und starb 1960.
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Street In Paris (Eglise St. Julien)“ Jane Peterson, amerikanischer Impressionismus
Von Jane Peterson
Jane Peterson
Straße in Paris (Eglise St. Julien), um 1910
Unten rechts signiert; rückseitige Labels des Künstlers
Öl auf Leinwand
24 x 18 Zoll
Ausgestellt
New York, Lincoln Glenn G...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Ballettaufführung
Von Jean-Louis-Marcel Cosson
Exquisites Originalgemälde einer Ballettaufführung in Öl auf Leinwand von dem bekannten französischen Künstler Jean-Louis-Marcel Cosson. Signiert vom Künstler unten links. Der Zus...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.203 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Ballerinas auf der Treppe
Von Jules René Hervé
Jules Rene Herve
Französisch, 1887-1981
Ballerinas auf der Treppe
Öl auf Leinwand
9 x 10 ¾ Zoll, mit Rahmen 13 ¾ x 15 ⅝ Zoll
Signiert unten rechts
J.R. Herve, ein Impressionist uns...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Contemporary Impressionist Figurative Oil Painting Dancers at the Ballet School
Von Rene Jerome Legrand
Zeitgenössische impressionistische figurative Ölmalerei Tänzerinnen in der Ballettschule.
Weitere Fotos sind auf Anfrage erhältlich!
Rene Jerome Legrand (Brite, geboren 1953)
Die Ba...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
4.241 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Reception für das Ballett im Foyer der Oper (Palais Garnier), Paris
Von Jean-Louis-Marcel Cosson
Signiert unten links.
Marcel Cosson, Bordeaux, Frankreich im Jahr 1878.
Über das Kunstwerk: Dieses postimpressionistische Gemälde zeigt Ballerinen, die nach einer Vorstellung in ei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Opera Garnier in Paris
Von Jean-Louis-Marcel Cosson
COSSON, Jean Louis Marcel (1878 - 1956)
Ballerinas und Herren im Swing der Oper
Öl auf Leinwand signiert unten links
Gerahmt von Gault (Paris - Fbg St Honoré)
Abmessungen Leinwand...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
„Ballet-Tänzer“ / Serghei Ghetiu / 70 x 50 cm
Ballett-Tänzer.
Ein sehr energiegeladenes Bild mit schönem Licht in der Tiefe der Szene.
Das Bild ist in Ölpastelltechnik auf Leinwand gemalt. Signiert in der linken unteren Ecke.
Es hat einen stilisierten Holzrahmen. Hängefertig.
Serghei Ghetiu...
Kategorie
2010er, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl