Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jules René Hervé
Jules Herve, Französischer Impressionismus, „Spiel der Karos“, Familie im Garten, „Spiel der Karos“

um 1960

9.210,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jules Herve (französisch, 1887 - 1981) Spiel mit Karos, um 1960 Öl auf Leinwand, Öl 10 5/8 x 8 5/8 Zoll Signiert unten rechts; auf der Rückseite signiert Der impressionistische Künstler von unserer Zeit, Jules Rene Herve, ist die Art von Künstler, der viel für sich allein gearbeitet hat, unabhängig von der Mode und den äußeren Trends. Er hat nie aufgehört, die technischen Geheimnisse seiner Kunst zu vertiefen, und nach 50 Jahren künstlerischer Erfahrung hat er die Wissenschaft dieser Kunst, die ihn absorbiert, vollständig beherrscht. Er wurde 1887 in Langres, einer Stadt im Osten Frankreichs, geboren und begann sein Kunststudium an einer Abendschule in seiner Heimatstadt. Wie er sich erinnern kann, wollte Herve schon immer ein talentierter Künstler werden und so die Schönheit von allem, was er sah, durch Farbe zum Ausdruck bringen. Er kam nach Paris, wo er zunächst sein Studium an der School of Decorative Arts und dann an der Fine Arts School fortsetzte. Seine Werke wurden 1910 zum ersten Mal auf dem Salon of French Artists ausgestellt. Er war eines der bedeutendsten Mitglieder dieser Gruppe. Er erwarb 1911 sein Lehrabschluss und begann 1911 zu unterrichten. Im Jahr 1914 erhielt er die erste Silbermedaille der französischen Künstlervereinigung, die jedoch leider unglücklicherweise verliehen wurde Für die Dauer des Krieges in die Armee eintreten. J.R. Herve ist sowohl eine Malerin von Alltagsthemen, in denen Figuren bei ihren täglichen Aufgaben zu sehen sind, als auch eine Malerin von Pariser Szenen. Er interpretiert seine Szenen mit Sensibilität und setzt sein ganzes Herz in sein Werk ein. Seine künstlerische Sensibilität wird durch unglaubliche Licht- und Farbestriche erreicht. Paris, gesehen von Herve, ist eine Stadt der Poesie. Unter den berührten Aspekten und in seiner bezauberndsten Form: die „Stadt der Lichter“. Es ist ein echter Teil von Paris, mit seinem sentimentalen Leben, ihren Gefühlen und ihrem besonderen Charakter, die Herve zum Malen inspirieren. Herve ist nicht nur ein großartiger Maler von großem Talent, sondern repräsentiert auch die reinste Tradition der französischen Kunst. Er malt genau wie die großen Impressionisten früherer Zeiten und spielt mit seinen Farben wie ein Musiker mit seinen Musikinstrumenten. In jedem seiner Werke findet er eine wunderbare Harmonie aus Farbe und Licht. Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen Museen in Frankreich, im Petit Palais, Langres, Dijon, Saint-Etienne, Tourcoing, Annecy und im Ausland, im Chicagoer Museum und in Casablanca.
  • Schöpfer*in:
    Jules René Hervé (1887-1981, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1960
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129918392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Ecke meines Gartens" Leon Foster Jones, Impressionist, Blühende Frühlingsflora
Leon Foster Jones Ecke meines Gartens, 1902 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 26 x 25 Zoll Provenienz Goldfield Galerien, Los Angeles, Kalifornien Private Collection,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

"Picknick-Szene" Paulette Van Roekens, Impressionistische Szene, Freizeit, Pastellfarben
Paulette Van Roekens Picknick-Szene Signiert unten in der Mitte Öl auf Leinwand 12 1/8 x 14 1/4 Zoll Die Malerin Paulette van Roekens wurde in Frankreich geboren und besuchte die P...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Villa Piedimonte, Bologna" Bruno Burattini, um 1918 Landschaft der Villa
Bruno Burattini Villa Piedimonte, Bologna, um 1918 Verso beschriftet Öl auf Karton 13 3/4 x 18 Zoll
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

"Farbskizze, Shakespeare-Garten" Jennie Brownscombe, um 1890 Impressionismus
Jennie Brownscombe Farbskizze, Shakespeare-Garten, ca. 1890er Jahre Signiert unten links Öl auf Karton 7 1/8 x 9 1/4 Zoll Der Künstler wurde in einer Blockhütte im ländlichen Nordo...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

"Eine sonnige Ecke" Eugenie M. Heller, Impressionistische Gartenlandschaft in Blüte
Eugenie M. Heller Eine sonnige Ecke, um 1900 Signiert unten rechts Öl auf Karton 10 1/2 x 8 1/2 Zoll Eugenie M. Heller (1867 - 1952) war in New York, Massachusetts tätig/lebte dort...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

"Frauen und Kinder in Anticoli, Italien" Martha Walter, Familie, Genreszenen
Von Martha Walter
Martha Walter Frauen und Kinder in Anticoli, Italien, ca. 1908-1910 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 36 x 40 Zoll Provenienz Spanierman Gallery, New York Ausgestellt New York,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mutter und Kinder bei einem Picnic
Von Jules René Hervé
Jules Rene Herve Französisch, 1887-1981 Mutter und Kinder bei einem Picnic Öl auf Leinwand 28 ¾ mal 36 ¼ Zoll, mit Rahmen 38 ¼ mal 45 ½ Zoll Signiert unten rechts J.R. Herve, ein I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Signiertes antikes französisches impressionistisches Ölgemälde von Kindern, die im Park spielen, signiert
Von Louis Abel-Truchet
Im Park von Louis Abel-Truchet (Französisch 1857-1918) *siehe unten signiertes Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 16 x 13 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich Zustand: insgesamt guter und gesunder Zustand Louis Abel-Truchet wurde 1857 in Versailles geboren und war Maler und Graveur. Er studierte bei Jules Lefebvre und Benjamin Constant und stellte ab 1891 in verschiedenen Salons aus. Er war der Schatzmeister und Gründer des Salon d'Automne. Sein Werk wurde in den 1920er und 1940er Jahren in Paris mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Abel-Truchet ist vor allem für seine lebendigen Szenen in und um Paris bekannt. Besonders gerne malte er die modisch gekleideten Damen...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

In the Garden, Französischer Schule-Impressionist, Original, Öl auf Leinwand, figurativ
Ein Gemälde der Französischen Schule des frühen 20. Jahrhunderts in Öl auf Leinwand, das eine Dame und ihren Hund in einem sommerlichen Garten zeigt. Dieses hochwertige, warme und le...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Au Jardin“ Französisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Figuren in einer Gartenlandschaftsssszene, Ölgemälde
Von Pierre Eugène Duteurtre
Ein beeindruckendes Ölgemälde, das Figuren in einem Garten beim Blumenpflücken zeigt und im 20. Duteurtre war bekannt für seine charmanten, intimen und figurativen Szenen, die das Le...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

La lecture au jardin (Lesson im Garten)
Von Georges d'Espagnat
Der französische postimpressionistische Maler Georges d'Espagnat fängt in diesem lebhaften Ölgemälde einen bezaubernden Moment zwischen einer Mutter und ihrem Kind ein. Das Gemälde, ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Postimpressionistisches Ölgemälde auf Karton „Playing Checkers“ eines mexikanischen Dorfes
Von Jacques Zucker
Dieses Gemälde zeigt ein skurriles Stadtbild eines mexikanischen Dorfes mit einem Paar, das am Straßenrand Dame spielt. Die leuchtenden Farben und die schnellen Pinselstriche machen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand