Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Kamal MitraSpiegelreflexion2015
2015
2.295,09 €
Angaben zum Objekt
Kamal Mitra, Reflexion, 36 x 48 Zoll (ungerahmt)
Acryl und Holzkohle auf Leinwand
Einschließlich der Lieferung in Rollenform.
Über den Künstler: Geboren 1964 in Kolkata.
Über sein Werk: Mitras Gemälde heben sich von denen seiner Zeitgenossen durch ihren sehr detaillierten Stil und den hypnotischen Blick des Protagonisten ab, der den Betrachter dazu verleitet, sich auf seine Bilder einzulassen. In Mitras Gemälden spielt der männliche Körper eine wichtige Rolle, aber es ist die Darstellung des Körpers durch Andeutung und nicht durch bloße Nachahmung, die diese Gemälde so greifbar macht: Er versucht immer, den Körper durch seine Haltung und Position zu zeigen. Der Torso oder einfach das Schwarz, die Hand, die Arme, die Zehen und das Geflecht der Adern sind seine Mittel, mit denen er versucht, die brennenden Empfindungen und unsere angeborenen Gefühle unter Druck zu erzeugen.
Da seine Gemälde einen starken Inhalt haben, gibt er dem Inhalt und den malerischen/visuellen Aspekten den gleichen Vorzug, denn er ist der Meinung, dass das Thema nur dann erfolgreich sein kann, wenn die verschiedenen Bestandteile, die in die Herstellung der Bilder eingeflossen sind, perfekt sind.In seinen Gemälden führen die verschiedenen Illusionen der Bilder den Betrachter zu den feineren Aspekten und dem Inhalt oder dem Thema des Gemäldes.
QUALIFIKATION :
1989-Abschluss in Malerei am Govt. College of Art and Craft, Kalkutta
1993 - Postgraduiertenstudium in Grafik am Kala Bhawan, Viswabharati, Santiniketan.
AUSZEICHNUNG :
2000-2002 Verleihung des Junior Fellowship, Ministerium für Kultur. Die indische Regierung.
1996 - Auszeichnung in Zeichnen bei Rajya Charu Kala Pradarshini, Regierung von Westbengalen.
1995 - Preis für Grafikkunst in der Jahresausstellung des Kolkata Information Center, Regierung von Westbengalen.
1993 - Auszeichnung in Grafik von der Karnataka Lalit Academy. 1991-1993 Nationales Kulturstipendium im Rahmen der Humanressourcenentwicklung der indischen Regierung.
1988 - Preis der Internationalen Flughafenbehörde von Indien, Kalkutta.
1987-1988 - Preis für Grafik von Govt. College of Art and Craft - Kolkata.
- Schöpfer*in:Kamal Mitra (1964, Indisch)
- Entstehungsjahr:2015
- Maße:Höhe: 111,76 cm (44 in)Breite: 142,24 cm (56 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Kolkata, IN
- Referenznummer:1stDibs: LU60432299813
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
129 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 16 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kolkata, Indien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPuzzle Puzzled
Von Kamal Mitra
Kamal Mitra , Puzzled , 36 x 48 Zoll (ungerahmtes Format)
Acryl auf Leinwand
Einschließlich der Lieferung in Rollenform.
Über den Künstler :
Geboren 1964 in Kolkata.
QUALIFIKAT...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Holzkohle, Mixed Media
Ohne Titel, Figurativ, Acryl auf Leinwand von Contemporary Indian Artist "Auf Lager"
Von Dwijen Gupta
Dwijen Gupta - Ohne Titel - 36 x 42 Zoll
Acryl auf Leinwand , 2006
( UNFRAMED ALLE IN GELIEFERT PREIS )
Geboren: Dwijen Gupta, geboren 1948.
Ausbildung :
Abschluss am Governmen...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Der letzte Effekt eines einzigen Wortes, Acryl auf Leinwand von zeitgenössischem Künstler
Von Sudipta Kundu
Sudipta Kundu - Die bleibende Wirkung eines einzigen Wortes
Acryl auf Leinwand, 24 x 36 Zoll, 2017
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Ohne Titel, figürlich, Acryl auf Leinwand von zeitgenössischem indischen Künstler „In Stock“
Von Dwijen Gupta
Dwijen Gupta - Ohne Titel - 36 x 48 Zoll
Acryl auf Leinwand , 2006
( UNFRAMED ALLE IN GELIEFERT PREIS )
Geboren: Dwijen Gupta, geboren 1948.
Ausbildung :
Abschluss am Governmen...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Silbernes Gemälde, Acryl auf Leinwand, Braun, Hautfarben des indischen Künstlers „In Stock“
Von Kamal Mitra
Kamal Mitra - Silence - 36 x 36 Zoll (ungerahmtes Format)
Acryl auf Leinwand
Einschließlich der Lieferung in Rollenform.
Über Kamal Mitra's Werke :
Während seines Bachelorstudiums (...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Zeitgenössischer indischer Künstler „In Stock“, Acryl auf Leinwand, Vision der Vision
Von Birendra Pani
Birendra Pani - Re Vision - 66 x 42 Zoll (ungerahmtes Format)
Acryl auf Leinwand , 2010
** Wird in gerollter Form geliefert.
Sollten Sie das Werk in gebrauchsfertigem Zustand wünschen, kontaktieren Sie bitte die Galerie für eine Frachtberechnung.
In dieser Serie von Werken - "Boy - Dancer" - greift die Galerie Kolkata die sehr populäre und viel gelobte Gemäldeserie "Boy Dancer" des Künstlers über die Notlage der traditionellen Gopitua-Tänzer aus seiner Heimat Odisha wieder auf.
In der heutigen kosmopolitischen Welt werden die Jungen, die ein hingebungsvolles Tanzritual vollziehen, immer weniger. Pani verschränkt seine Empathie für die aussterbende Kunst mit einer Stellungnahme zu unserer postmodernen Zeit. In dieser Hinsicht versucht Pani nicht, Nostalgie für den Rückgang des Geschmacks für die Tänzer zu erzeugen, sondern er problematisiert das Thema, indem er einen sachlichen Blick auf das Thema einbringt.
Die zehn Gemälde, die in dieser Ausstellung zu sehen sind, zeigen die Gopitua-Tänzer in verschiedenen Situationen.
Die Leinwände sind ein hyperrealistisches Porträt, Fern- und Nahaufnahmen eines Gopitua-Tänzers mit flüssigen, unschuldigen Augen und einem kleinen Lächeln auf den Lippen, während er dem Betrachter gegenübersteht. Die Klinge ist ein wiederkehrendes Motiv in Panis Werk und hat mehrere Funktionen und Bedeutungen. In diesem Fall ist die Bedeutung ziemlich klar - eine, in der die Moderne die Tradition verdrängt.
Stil : Seine frischen, perspektivischen und zeitgenössischen Gemälde haben laute und lebhafte Bilder und verwenden schamlos Farben wie Grün und schockierendes Rosa. Pani sagt, seine Arbeiten beschäftigen sich mit der Erforschung zeitgenössische Materialien, die Kultur und das aktuelle Leben der Menschen, die Vernachlässigung lokaler Orte, ihre Kultur, Geschichte, Erinnerung und ihre Identität in der Gegenwart.
Außerdem ist er der Meinung, dass das Konsumverhalten tief in die menschliche Psyche eingedrungen ist. Die Menschen werden von der Ware konsumiert, anstatt dass sie die Ware konsumieren. In seinen Werken erforscht Pani die Kämpfe, Widersprüche, Dichotomien und kritischen Reflexionen des verkörperten Selbst mit den Veränderungen von Werten, Wissen und Kultur in unserer heutigen Gesellschaft.
"Ich habe ausgiebig Körperteile wie Gehirn, Herz und andere Organe sowie Alltagsgegenstände wie Kapseln, Spritzen, Klingen usw. verwendet, um eine neue Bildsprache zu schaffen. Ausgehend von meinen Lebenserfahrungen möchte ich eine neue Vision schaffen, indem ich die oben genannten Erfahrungen mit dem reichen Erbe, der vielfältigen visuellen Kultur und der Sensibilität der großen Tradition von Odishas Miniaturen und Pata-Malereien, Steinschnitzereien, monumentalen Tempelbildern und Tanzformen wie dem Gopitua-Tanz und dem Chhau-Tanz in Odisha verbinde."
Pani versucht so, eine neue Phänomenologie und die Neuerfindung des "Selbst" in einer globalisierten und doch sehr lokalisierten Welt zu schaffen.
Über den Künstler und sein Werk :
Geboren: 1969, Bhadrak, Odisha, Indien.
BILDUNG IM BEREICH DER BILDENDEN KÜNSTE :
1997-1999 MFA - (Erste Klasse mit Auszeichnung) Fakultät für Bildende Künste, M.S. Universität, Baroda.
1991-1997 BFA - Kala Bhavan, Viswa Bharati University, Shantiniketan, Westbengalen.
1987-1990 2. Welt "Studio für Bildende Kunst", Bhadrak, Odisha.
EINZELAUSSTELLUNGEN IN INDIEN UND IM AUSLAND :
2017 Towards a new Viewership / Audience & Reproduction Aesthetics, kuratiert von Dr. Rajashree Biswal, organisiert von New Bridge India und der North Odisha University, Baripada, Odisha.
2016 "Mahanadi" - Eine Reise durch Geschichte, Erinnerung und Kultur, kuratiert von Maurice O. Riordan aus Australien in der Lalit Kala Akademi, Rabindra Bhavan, Neu Delhi.
2015 Re-Vision / Relationship- eine visuell-literarische Auseinandersetzung von Birendra Pani und dem Dichter Jayanta Mahapatra, kuratiert von Dr. Rajashree Biswal und organisiert von New Bridge India, Forum on Contemporary Theory, Vadodara, Sarat Chandra Library, Baripada und Revenshaw University, Cuttack, Odisha in der Revenshaw University, Cuttack.
2012 "Soft-Subversion" in der Red Earth Art Gallery, Baroda.
2011 "Re - Vision" in der Aakriti Art Gallery, Kalkutta.
2010 "Re - Vision" in der Galerie Sumukha, Bengalore.
2009 "Re - Vision" in der Galerie Espace New Delhi und R.L.Fine Arts, New York.
2007 "Boy Dancer" - Konvergenz und Kontinuität, in der Galerie Espace, Neu-Delhi.
2007 "Boy Dancer" - Konvergenz und Kontinuum, in der Faculty Gallery, M.S.U., Vadodara.
2006 "Risk''-The Double Edge of Society, in der Galerie Espace, Neu-Delhi.
2005 "Echo" in der Kaleidoscope Art Gallery, Baroda.
AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN IN INDIEN UND IM AUSLAND :
2020 Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der Vadodara Design Academy, Vadodara.
2019 VIDEO ART FILM FESTIVAL, kuratiert von Dr. Rajashree Biswal in der Khalikot Art Collage, Org by New Bridge India, Odisha.
2018 "Bodhgaya-Biennale in Bihar" Bihar-2018
2018 "INDIAN CONTEMPORARAY" in Jorhat, org von Vision Art Asom, Assam.
2018 "Eine Seele - viele Leben" im Bikaner House, org by Art Speaks India, New Delhi.
2018 Imagine Fest - kuratiert von Georgina Maddox, organisiert von der Galerie Sangeet Syamal, Neu-Delhi.
2018 ausstellung und Ausstellung "Zeitgenössische Kunst in Indien" in der Saffron Art Gallery, Mumbai.
2017 "GANDHI durch die Augen der Künstler" im Bihar Museum, Patna, Bihar.
2017 Transforming Reality in der Art Positive Gallery, Neu-Delhi, kuratiert von Vikash Nanda Kumar.
2017 FOURKING PATHES, Fakultätsgalerie, MSU, Baroda.
2016 ITM-ART SHOW. galerie MSU. Baroda
2016 Poetik der Pluralität - Santiniketan contemporary im SITE Art Space, Vadodara.
2016 HCG-Jahresausstellung, Swasti Art Gallery Bangalore.
2016 Kunstausstellung Indien und Korea, Koreanisches Kulturzentrum, Neu-Delhi.
2016 Harvest-2016 Jahresausstellung, Arushi Art Gallery, Neu-Delhi.
2015 "VAD-ART FEST-2015" Organisiert von der Fakultät für Bildende Künste MSU-Baroda.
2014 "Drawing-2014" Gruppenausstellung im IGNCA, organisiert von der Galerie Espace, Neu-Delhi.
"Convergence-2014" org von VAM Art in der Galerie Lalita Kala Akademi, Trivandrum, Kerala.
2013 "BIOGRAPHIE "Gruppenausstellung in der creativity art Gallery, Neu-Delhi.
"Nanum Project - Indisch-koreanische Kunstausstellung im koreanischen Kulturzentrum, Neu-Delhi.
2012 "MENDING FENCES", kuratiert von Rahul Bhattacharya und Karishma Shah im Science Centre, Surat.
"Klein ist groß", kuratiert von Anoop Kamath, Durbar Hall, Kochi, Kerala.
2011 "Indisches Festival für moderne und zeitgenössische Kunst 1. Chennai-Kunstmesse" Galerie Espace in Chennai.
"Angkor wat: eine indische Perspektive", Galerie Kalakriti, Hyderabad.
2009 "Husains 94. Geburtstag "org von Sahamat bei M.F. Husain-Galerie, Jamia Millia, Neu-Delhi.
"Natur vs. Modernity" in der India at fine art gallery, Mumbai.
2008 "Keep Drawing" in der Galerie Espace, Neu-Delhi.
"ABC Contemporary Art" Auktion & Ausstellung OSIAN Art Mumbai und Neu Delhi.
2007 "The Indian Story" Org. von Gallery Espace & Ganges Art Gallery, Cork Street, London.
"The DIFC- Golf Art...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Man at the Mirror
Luis Frangella (1944-1990) war ein figurativer, postmoderner Maler und Bildhauer. Er erwarb 1972 einen Master in Architektur an der Universität von Buenos Aires und besuchte anschlie...
Kategorie
1980er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl, Leinwand
Preis auf Anfrage
Reflektionen
Von Thomas Duncan Benrimo
Signiert "Tom Benrimo" unten rechts
Die Gesamtabmessungen einschließlich des Rahmens sind 35 x 41 Zoll
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Spiegelreflexion
Von Ivan Valtchev
"Reflection" ist eine Radierung, die in einer Auflage von 50 Stück hergestellt wurde. Dies ist Eindruck Nr. 15.
Ivan Valtchev, der in Deutschland geboren wurde, ist ein internationa...
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
99 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Zerbrochener Spiegel
Von Judith Berry
Portrait ist das Ergebnis der Veränderungen in Judith Berrys Malerei, die von einzelnen Landschaften zu abstrakten Formen, Stillleben und nun auch zu Menschen und Tieren führte. Dies...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Denken Sie an
Von Jean Sanglar
Jean Sanglar wurde 1926 in Frankreich geboren. Er zeichnet von klein auf mit Geschmack und Talent, doch seine Familie betrachtet dies nur als ein Hobby. Nach seinem Jurastudium trat ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
REFLEXION
Dieser Frieden der Kunst ist etwas ganz Besonderes. Dieses Gemälde stellt eine wichtige emotionale Verbindung zwischen der Künstlerin Alina Poloboc und ihrer Familie dar.
Kategorie
2010er, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
6.179 €