Objekte ähnlich wie Schwesternschaftlicher Rat
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Karl Albert BuehrSchwesternschaftlicher Ratum 1913
um 1913
241.620,18 €
Angaben zum Objekt
Beschreibung
Karl Albert Buehr
(Amerikaner, 1866-1952)
Schwesternschaftlicher Rat, um 1913
Öl auf Leinwand
signiert KA Buehr (unten links)
60 x 50 Zoll.
Ausgestellt:
Paris, Salon des Artistes Francais (als Conseil de soeur), 1913, Nr. 284.
Chicago, Art Institute of Chicago, Sechsundzwanzigste Jahresausstellung amerikanischer Ölgemälde und Skulpturen, 14. November bis 25. Dezember 1913, Nr. 47. 47, illus.
Chicago, Carson Pirie Scott & Co. Galerie, Werke von Künstlern aus Chicago, 1918
Literatur:
American Art News, New York, 22. November 1913, S. 7, mit Abbildungen.
"Die Ausstellung in den Carson Pirie Scott Galleries", Fine Arts Journal, Chicago, Mai 1918, S. 54, mit Abbildungen.
- Schöpfer*in:Karl Albert Buehr (1866-1952, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:um 1913
- Maße:Höhe: 152,4 cm (60 in)Breite: 127 cm (50 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1637217035612
Karl Albert Buehr
Als einer der ersten Chicagoer Künstler, die sich den Impressionismus zu eigen machten, wurde Karl Buehr ein bedeutender Landschafts- und Figurenmaler. Anlässlich einer Studentenausstellung im Art Institute of Chicago im Dezember 1896 beschrieb ein Rezensent der Chicago Times Herald Bührs Landschaften als "fröhlich und heiter" mit "im Sonnenlicht leuchtenden Landstraßen ... Feldern mit üppigem Sommergrün unter einem sanften Himmel, gemalt in einer hohen, musikalischen Tonart". Buehr wurde als einer von sieben Söhnen einer wohlhabenden deutschen Familie geboren, die nach Amerika auswanderte und sich 1869 in Chicago niederließ. Zum ersten Mal kam er 1888 mit dem für ihn typischen Impressionismus in Berührung, als er Abendkurse am Art Institute besuchte und gleichzeitig in der Versandabteilung einer lithografischen Firma in der Nähe des Instituts arbeitete. Er blieb dort bis 1897 Student und wurde in einem Leitartikel des Chicago Times Herald vom 13. Juni 1897 als einer der hervorragendsten Schüler des Instituts gewürdigt. Im folgenden Jahr wurde seine künstlerische Laufbahn vorübergehend unterbrochen, als er sich für kurze Zeit bei der US-Armee im Spanisch-Amerikanischen Krieg meldete. Im Jahr 1899 nahm er sein Kunststudium wieder auf, diesmal bei Frank Duveneck. Er stellt ein Gemälde im Pariser Salon von 1900 aus und studiert zwei Jahre lang an der Akademie Julian bei Raphael Collin. Dann ging er nach England und schrieb sich an der Londoner Kunstschule ein, kehrte aber 1908 nach Paris zurück. In dieser Zeit begann er in Giverny zu malen, dem Wohnort des führenden Impressionisten Claude Monet, und 1912 gab Buehr diesen Ort als seine Heimatadresse an. Einer seiner guten Freunde und Mitarbeiter in Giverny war Frederick Frieseke. Er blieb einige Zeit in Giverny und machte hier Bekanntschaft mit anderen bekannten amerikanischen Impressionisten wie Richard Miller, Theodore Earl Butler, Frederick Frieseke und Lawton Parker, die im Ausland lebten. Es ist wahrscheinlich, dass Buehr Monet kennenlernte, da seine eigene Tochter Kathleen und Monets Enkelin Lili Butler laut George Buehr, dem Sohn des Malers, Spielkameraden waren. 1914 kehrte Buehr in die Vereinigten Staaten zurück und nahm einen Lehrauftrag am Art Institute of Chicago an, den er bis an sein Lebensende innehatte. 1922 wurde Buehr zum Associate National Academician ernannt - die Mitgliedschaft in dieser elitären Gruppe war und ist bis heute eine der höchsten Auszeichnungen, die ein amerikanischer Künstler erlangen kann. Veröffentlichungen: "Chicago Modern", American Art Review (Juli-August 2004, Vol. XVI Nr. 4) Ausgewählte Collections'S: Universität von Chicago, Chicago, Illinois
Das Butler-Institut für amerikanische Kunst, Youngstown, Ohio Ausgewählte Ausstellungen: Karl Albert Buehr: Eine Retrospektive 1865-1952, Columbus Museum of Art, Georgia, 1974
Pennsylvania Academy of the Fine Arts, 107. Jahresausstellung, Philadelphia, 1912
Pariser Salon, 1910 (Auszeichnung mit einer lobenden Erwähnung)
1904 Weltausstellung, St. Louis (Verleihung der Bronzemedaille)
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1948
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
12 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchale aus Goldfisch
Von Richard Edward Miller
Das Goldfischglas von Richard Miller (1875-1943)
Öl auf Leinwand
37 ½ x 29 ¾ Zoll ungerahmt (95,25 x 75,565 cm)
46 ⅝ x 36 ¼ Zoll gerahmt (118.428 x 97.155)
Signiert unten rechts
Bes...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Preis auf Anfrage
Pferde
Von John Steuart Curry
Signiert unten links
John Steuart Curry wurde in Dunavant, Kansas, geboren. Nach seiner Ausbildung am Chicago Art Institute, am Kansas City Art Institute und an der Pariser Academie...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
161.665 €
Faithful Companion
Von Sidney Harry Riesenberg
Sidney H. Riesenberg
Titel: Die treue Gefährtin
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 18 x 16 Zoll / 23 x 21 Zoll gerahmt
Markierungen: Signiert unten links
Sidney Harry Riesenberg (12. D...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer Dame
Von Jean-Gabriel Domergue
Jean-Gabriel Domergue (1889-1962)
Französisch, Bordeaux, Frankreich - Paris, Frankreich
Porträt einer Dame
Öl auf Platte
21 ½ x 18 Zoll ungerahmt (54,61 x 45,72 cm)
31 ¼ x 27 ¾ Zoll...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Chinesisches Stilleben
Von Hovsep Pushman
Hovsep Pushman gehörte zu den seltenen Künstlern, deren Werke von Kritikern und Sammlern geschätzt wurden und die Anerkennung und Glück hatten. Bei einer Einzelausstellung 1932 in de...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben
Materialien
Karton, Leinwand, Öl
Drei Männer im Gespräch
Von Louis C. Moeller
Louis Charles Moeller war ein Meister der amerikanischen Genremalerei. Seine akribisch detailliert ausgeführten Gemälde spätviktorianischer Interieurs fanden zu seinen Lebzeiten groß...
Kategorie
19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schwestern, amerikanisches impressionistisches Ölgemälde aus der Jahrhundertmitte
Von Donald Roy Purdy
Donald Roy Purdy ist ein amerikanischer Maler, dessen Werk sich im Laufe seiner langen Karriere durch eine Reihe von Stilen und Themen entwickelt hat.
Der 1924 geborene Autodidakt ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative G...
Materialien
Öl, Karton
Impressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Impressionistisches Porträt von Mutter und Tochter
Von Georges Picard
Ein schönes französisches Salon-Doppelporträt. Wir bewundern die Tapete im Hintergrund und das Ganze in seinem Rahmen superchic.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
Zwei Mädchen
Von Hamilton Hamilton
Ein wunderschönes Ganzporträt zweier Mädchen, möglicherweise die Töchter des Künstlers, mit Frühlingsblumen des britisch-amerikanischen Künstlers Hamilton (1847-1928). Hamilton wurde...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
17.396 €
Henry Charles Hannig „Mother and Daughter“ Original Ölgemälde, ca. 1930
Henry Charles Hannig "Mutter und Tochter" Original Ölgemälde C.1930
Original Öl auf Platte
Abmessungen 15" breit x 18" hoch
Die leicht notleidenden Rahmen Maßnahmen 18 "breit x 21...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
The Letter-American Scene Painting. Ladies Gossiping. Best Friends.
Clyde Singer captures the moment when two friends open a letter with shocking news. A master of capturing the small and significant moments of everyday life, Singer realistically po...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Schwestern
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sisters" 1989 ist ein Ölgemälde auf Leinwand der bekannten polnisch-amerikanischen Künstlerin Miriam Briks, geb. 1957. Es ist in der unteren linken Ec...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
4.832 €













