Objekte ähnlich wie Karl Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (Antwerpen, 1678-1733), Schlacht
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Karl Breydel, detto Il cavaliere di AnversaKarl Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (Antwerpen, 1678-1733), Schlacht17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Karl Breydel, genannt der Ritter von Antwerpen (Antwerpen, 1678-1733)
Schlachtszene zwischen Christen und Türken
Öl auf Leinwand, 28,5 x 41 cm
Aufgrund des Stils, der Komposition und der dargestellten Themen kann dieses Gemälde dem Antwerpener Meister Karl Breydel (1678-1733) zugeschrieben werden.
Die meisten Informationen über Breydels Leben basieren auf der ersten Biografie über das Wirken des flämischen Künstlers, die Jean-Baptiste Descamps in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verfasst hat (La Vie des Peintres Flamands, Allemands et Hollandois, Bd. 1, 1764, S. 190-195): Die Zusammenstellung einer Monografie, die so kurz nach Breydels Tod im Jahr 1733 vollständig seinem malerischen Schaffen gewidmet ist, ist ein Beweis für das enorme kritische Vermögen des Autors seit Mitte des 18. Als Schüler von Pieter Ykens (1648-1695) und ab 1695 von Pieter Rysbrack (1655-1729) unternahm er ausgedehnte Reisen durch Italien und Deutschland und hielt sich in Frankfurt und Nürnberg auf, wo er sich, nachdem er vom Erfolg seines Bruders Frans gehört hatte, diesem anschloss, um am Hof von Hassekassel zu arbeiten. Hier arbeiteten die beiden Brüder zwei Jahre lang mit großem Erfolg zusammen. 1703 zog er nach Amsterdam, trat in die städtische Gilde ein und begann seine Karriere als Kämpfer. In den Fußstapfen seines Meisters Rysbrack und der Brueghels, die er in der Anfangsphase seiner Karriere als ideale Mentoren betrachtete, hatte er sich bis zu diesem Zeitpunkt als Landschaftsmaler etabliert. Breydels Bataillonsinszenierung ist sicherlich das markanteste Beispiel für seinen besonderen Malstil, der sich an das Werk von Adam Frans van der Meulen (1632-1690) anlehnt, dem führenden Antwerpener Schlachtenmaler des 17. Neben dem Nürnberger Hof arbeitete der Künstler ab den 1720er Jahren auch in seiner Heimatstadt Antwerpen, wo er in die St.-Lukas-Gilde aufgenommen wurde, sowie in Brüssel und Gent und erlangte dort große Anerkennung. Viele Gemälde dieses produktiven Meisters befinden sich in europäischen Museen, darunter die Königlichen Museen in Brüssel und die National Gallery in London.
Seine Schlachten, in der Regel in einem reduzierten Darstellungsmaßstab, sind reich an Charakteren, mit weitläufigen Landschaftskulissen, wie im Fall des vorliegenden Gemäldes, in dem Breydel eine seiner "klassischen" Schlachtenszenen mit einer Rheinlandschaft kombiniert hat, ein Genre, das sich während des gesamten 18. Jahrhunderts großer Beliebtheit erfreute.
- Schöpfer*in:Karl Breydel, detto Il cavaliere di Anversa (Niederländisch)
- Entstehungsjahr:17. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 41 cm (16,15 in)
- Weitere Editionen und Größen:28x41Preis: 5.318 $
- Medium:
- Zeitalter:Mittleres 17. Jahrhundert
- Zustand:
- Galeriestandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2639216356072
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Genreszenen, die Johann Heinrich Schönfeld zugeschrieben werden
Von Johann Heinrich Schönfeld
Johann Heinrich Schönfeld (Biberach an der Riß, 23. März 1609 - Augsburg, 1684) (attr.)
Gentlewoman zu Pferd in einer Taverne und Würfelspieler
(2) Öl auf Leinwand, 98 x 74,5 cm
J...
Kategorie
17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Paolo Veronese, Allegorie der Stärke und Weisheit
Von Paolo Veronese
Anhänger von Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 1588)
Allegorie der Weisheit und Stärke
Öl auf Leinwand, 48 x 36,5 cm
Rahmen, 61 x 48 cm
Die Allegorie der Weisheit und der S...
Kategorie
16th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Nach Peter Paul Rubens, Allegorie des Überflusses
Von (After) Peter Paul Rubens
Rubenser Schule, 17. Jahrhundert
Allegorie des Überflusses
Öl auf Platte, 30,5 x 45 cm
Mit Rahmen 38,5 x 55 cm
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Bernardus van Schendel, Die Liebenden
Bernardus van Schendel (1647-1707)
Verliebt
Öl auf Leinwand, 29 x 29 cm
Das Objekt ist in gutem Zustand
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Domenico Piolas Kreis, Madonna und Kind mit dem Heiligen Dominikus
Von Domenico Piola the Elder
Kreis von Domenico Piola (Genua, 1627 - Genua, 8. April 1703)
Madonna und Kind mit dem heiligen Dominikus
Öl auf Leinwand, 76,5 x 63,5 cm
Mit Rahmen 95 x 83 cm
Auf diesem schöne...
Kategorie
17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Von Angelo Monticelli, Tanzende Putten
Angelo Monticelli (Mailand, 1778-1837), attr.
Tanzende Putten
Öl auf Leinwand, 122,5 x 131 cm
Die hier gezeigte Leinwand aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für ei...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spanisch-impressionistisches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Geheimnisvoller spanischer Künstler
Ohne Titel, um 1800
Öl auf Leinwand
8 1/2 x 12 1/2 in.
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Zwei Torsi
Michael Tole ist ein figurativer Maler, der derzeit mit seiner Frau und seinen Töchtern in Tempe, AZ, lebt. Als gebürtiger Texaner verbrachte er den g...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
9.700 $
Ohne Titel (Four Eggs and Carriage)
Michael Tole ist ein figurativer Maler, der derzeit mit seiner Frau und seinen Töchtern in Tempe, AZ lebt. Als gebürtiger Texaner verbrachte er den gr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Männer in Rot und Blau
Michael Tole ist ein figurativer Maler, der derzeit mit seiner Frau und seinen Töchtern in Tempe, AZ lebt. Als gebürtiger Texaner verbrachte er den gr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
„Mädchen mit Ballons in Schwarz und Weiß“, Figur in Chanel, Ölgemälde mit Hunden
Von Cindy Shaoul
"Girl with Balloons" entstand aus einer Vision, die die Künstlerin Cindy Shaoul auf dem Höhepunkt der Pandemie hatte. Sie wollte ein Stück mit einem leichten Herzen schaffen, aber au...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
"Sacré-Cœur & Montmatre Paris" Französischer Impressionist Ölgemälde auf Leinwand
Von Charles Blondin
Charles Blondin war bekannt für seine impressionistischen Straßenszenen, die beliebte Orte in Europa zeigen. Bei diesem Gemälde handelt es sich um eine äußerst lebendige Straßenszene...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt