' Saint Nazaire Sondereinsatzkommando ' 2013
von Katherine Russell
Limitierte Auflage Archival Pigment Print - nummeriert und signiert auf der Vorderseite von der Künstlerin.
auflage nur 15 Stück
40 B x 30 H cm
Über den Überfall von St. Nazaire
Der Überfall von St. Nazaire oder die Operation Chariot war ein britischer Amphibienangriff auf das stark verteidigte Trockendock der Normandie in St. Nazaire im deutsch besetzten Frankreich während des Zweiten Weltkriegs. Die Operation wurde am 28. März 1942 von der Royal Navy und britischen Kommandotruppen unter der Leitung des Combined Operations Headquarters durchgeführt. St. Nazaire war das Ziel, weil der Verlust des Trockendocks jedes große deutsche Kriegsschiff, das Reparaturen benötigte, wie z. B. die Tirpitz, das Schwesterschiff der Bismarck, dazu zwingen würde, in die heimischen Gewässer zurückzukehren, indem es den Spießrutenlauf durch die Heimatflotte der Royal Navy und andere britische Streitkräfte über den Ärmelkanal oder die GIUK-Lücke auf sich nehmen müsste.
Der veraltete Zerstörer HMS Campbeltown, der von 18 kleineren Booten begleitet wurde, überquerte den Ärmelkanal zur französischen Atlantikküste und wurde in die Docktore der Normandie gerammt. Das Schiff war mit verzögert wirkendem Sprengstoff beladen, der in einem Stahl- und Betongehäuse gut versteckt war und später am selben Tag detonierte, wodurch das Dock für den Rest des Krieges und bis zu fünf Jahre danach außer Betrieb gesetzt wurde.
Eine Gruppe von Kommandotruppen landete, um Maschinen und andere Strukturen zu zerstören. Der deutsche Beschuss versenkte fast alle kleinen Boote, die die Kommandotruppen nach England zurückbringen sollten, setzte sie in Brand oder machte sie unbrauchbar. Die Kommandos kämpften sich durch die Stadt, um auf dem Landweg zu entkommen, aber viele gaben auf, als ihnen die Munition ausging oder sie von der Wehrmacht umzingelt wurden, die Saint-Nazaire verteidigte.
Von den 611 Männern, die an der Razzia teilnahmen, kehrten 228 nach Großbritannien zurück, 169 wurden getötet und 215 gerieten in Kriegsgefangenschaft. Die Deutschen hatten über 360 Tote zu beklagen, von denen einige nach dem Angriff bei der Explosion von Campbeltown getötet wurden. Als Anerkennung für ihre Tapferkeit wurden 89 Mitglieder der Gruppe mit Orden ausgezeichnet, darunter fünf Viktoriakreuze. Nach dem Krieg war St. Nazaire eine von 38 Kriegsauszeichnungen, die den Kommandos verliehen wurden.
Die Operation wurde in britischen Militärkreisen als "The Greatest Raid of All" bezeichnet.
Der Großvater von Katherine Russel, Stuart 'Chanty' Chant Sempill - den Sprengstoff gezündet.
Über den Künstler :
Katherine Russell ist eine in London ansässige Malerin.
Ihr aktuelles Werk zielt darauf ab, unsere tägliche Begegnung mit Medienbildern zu dekonstruieren. Von Kriegsgebieten bis zu Wüsten, von einsamen Gestalten bis zu kerzenbeleuchteten Nachtmärkten - ihre Wahl des Quellenmaterials ist wahllos und ohne Rücksicht auf spezifische Inhalte, aber dennoch von der ungewohnten und beunruhigenden Natur unseres mediengesteuerten Zeitalters geprägt.
Bildung:
2014-15 MA Bildende Kunst, Malerei; City and Guilds London Art School
99-02: BA (Hons) Abschluss in Bildender Kunst; Universität von Northumbria in Newcastle
98-99: BTEC Diploma Foundation Studies in Art and Design; Wimbledon School of Art and Design
Ausgewählte Ausstellungen:
2019
Hergestellt in Großbritannien 82 Maler des 21. Jahrhunderts, Nationalmuseum Gdańsk, Polen, 14. März - 2. Juni
Zeitgenössische britische Malerei Eine Ausstellung von 34 Malern, The Hostry, Norwich Cathedral, Norwich, 25. April - 16. Mai
Disposition Sommersalon 1, Bermondsey Project Space, London, März
2018
Zeitgenössische Meister aus Großbritannien, Tianjin Academy of Fine Arts Museum, China
2017
Zeitgenössische Meister aus Großbritannien, Jiangsu Provincial Art Museum, Nanjing, China
Alles ist erlaubt Zeitgenössische britische Malerei, Art Bermondsey Project Space, London Juli - August
Zeitgenössische Meister aus Großbritannien, Kunstmuseum Yantai, China
Zeitgenössische Meister aus Großbritannien, Jiangsu Museum für Kunst und Kunsthandwerk (Artall), Nanjing, China
eröffnungsveranstaltung "Why Not Art", The Clock, Marylebone, London, März 2017
2016
30x30x34, Zeitgenössische britische Malerei, The Crypt, St Marylebone Kirche, November 2016- Januar 2017
Highly Commended Artist; The Ashurst Emerging Artist Prize 2016, Schaufensterausstellung Juli - Dezember 2016
Sommerausstellung zeitgenössischer britischer Malerei, Quay Arts, Isle of Wight, Juli - Oktober 2016
Künstler in der engeren Auswahl; The Ashurst Emerging Artist Prize 2016, London, Mai - Juni
Rising Stars 2016, Lloyds Register, 71 Fenchurch Street, London, Februar-März
2015
Zeitgenössische britische Malerei, The Crypt, St Marylebone Church, London, November bis Januar 2016
Recent Graduates 2015, Affordable Art Fair, Battersea Park, London, Oktober
MA-Ausstellung, City & Guilds London Art School, September
Sommersalon, Lubomirov/ Angus Hughes Galerie, August.
Dokumentarischer Realismus: Malerei im digitalen Zeitalter, St Marylebone Crypt, London, März
16/15, Gruppenausstellung, The Muse, Portobello road, London, Februar
Priseman Seabrook Collection of 21st Century Painting, Huddersfield Art Gallery, November bis März
@ Paint Britain, Ipswich Museum, November 2014 - März 15
2014
the Girl Who Wasn't There" Einzelausstellung, A&D Gallery, 51 Chiltern Street Marylebone, London, Juni
zuhause", The Crossley Gallery, Dean Clough, Halifax, Juni - September
2013
Gruppenausstellung, Zeitgenössische britische Malerei, The Crypt, St Marylebone Kirche, London, Dezember-Januar
passing Through" Einzelausstellung, Contemporary British Painting, The Crypt,
Kirche St. Marylebone, London, September
Presse/Printliteratur:
Hergestellt in Großbritannien 82 Maler des 21. Jahrhunderts, Katalog
Zeitgenössische Meister aus Großbritannien, China Wanderausstellung, Katalog
MA-Ausstellung, City & Guilds London Art School, Katalog
Dokumentarischer Realismus: Malerei im digitalen Zeitalter Begleitender Katalog & Essay-Sammlung, 2015
@PaintBritain, Ipswich Art Gallery, Artlyst Rezension, 2015
Priseman Seabrook Collection of 21st Century Painting Katalog & Yorkshire Art Press Artikel, 2015
The Girl Who Wasn't There, Marylebone Magazine, 2014
Auszeichnungen:
Auf der Shortlist für den Ashurst Emerging Artist Prize 2016
Ausgewählt für RBA Rising Stars 2016
Ausgewählt für Recent Graduates 2015
Sammlungen:
Werke in der Priseman Seabrook Collection of 21st Century Painting und in Privatsammlungen im Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien, Amerika und Australien.
minimalistisch minimalismus abstrakt abstraktion abstrakte kunst zeitgenössische kunst britische neue kunst neues talent kontemplation erinnerung verlust konzeptuell