Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Larry Calcagno
"Ohne Titel" Larry Calcagno, Trompe-l'œil-Mixed-Media-Komposition der Minimalisten

Angaben zum Objekt

Larry Calcagno Unbenannt Gemischte Medien auf Leinwand 36 x 23 1/3 Zoll Lawrence Calcagno, besser bekannt als Larry, war ein Künstler, der während der Ära des Abstrakten Expressionismus in den 1950er Jahren durch seine Serie The Black Paintings und seine Abstraktionen der natürlichen Umwelt bekannt wurde. Das Westmoreland besitzt 25 Werke (Gemälde und Arbeiten auf Papier) von Calcagno, vor allem Black June (1954) und Black Foam, Paris, (1955) aus der Serie. Calcagno wurde 1913 in San Francisco geboren und wuchs auf der Ranch seines Vaters in der Nähe von Big Sur, Kalifornien, auf. Schon als Kind interessierte er sich für Kunst und begann zu zeichnen und zu malen, ohne eine formale Ausbildung zu haben. Nach der High School arbeitete er als Handelsseemann in Asien. Von 1943 bis 1946 diente er in der U.S. Air Force. Während seiner Dienstzeit erhielt er eine Auszeichnung für seine Zeichnungen. 1945 stellte er in zwei Galerien aus, eine in New Orleans, Louisiana, und eine weitere in Galveston, Texas. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg gedient hatte, studierte er Kunst in San Francisco, Paris und Florenz. Von 1947 bis 1950 besuchte er die California School of Fine Arts in San Francisco, wo er bei Clyfford Still und Mark Rothko, den beiden führenden Vertretern des abstrakten Expressionismus, studierte. 1950 reiste er nach Europa und studierte an der Académie de la Grande Chaumière, Paris, und an der Accademia delle Belle Arti, Florenz, Italien. Während seines Studiums in Paris freundete sich Calcagno mit dem Künstler Beauford Delaney an, einem schwarzen Amerikaner aus Knoxville, Tennessee, der die meiste Zeit seines Lebens als ausgewanderter Künstler in Paris verbrachte. Delaney und Calcagno hatten viele Gemeinsamkeiten. Künstlerisch widmeten sich beide der Abstraktion und der fast spirituellen Natur der Malerei. Beide Männer litten unter schweren Depressionen und waren sich der sozialen Isolation, die mit ihrer Homosexualität einherging, durchaus bewusst. Sie wurden Freunde auf Lebenszeit, und nachdem Calcagno 1955 in die USA zurückgekehrt war, tauschten sie in den folgenden zwanzig Jahren zahlreiche Briefe aus. Im Laufe seiner langen Karriere entwickelte Calcagno eine persönliche Bildsprache mit abstrakten Metaphern der Natur. Sein Werk, das von abstrakten Landschaften bis hin zur freien Abstraktion reicht, erinnert stark an die kalifornischen Landschaften seines frühen Lebens in Big Sur. Durch die Verwendung einer warmen, gesättigten Farbpalette und minimalistischer, linearer Formen erinnert sein Werk an die Horizonte von Meereslandschaften und Sonnenuntergängen. Nach Ansicht des Künstlers "sind wir selbst das wahre Geheimnis des Universums". Er nutzte die Natur als Rahmen, um dieses Geheimnis zu erforschen und ihm Form und Ausdruck zu verleihen. Im Laufe seiner Karriere wurden Calcagnos Werke in 41 Einzelausstellungen gezeigt, und seine Arbeiten sind in über 24 ständigen Sammlungen vertreten. Außerdem hatte er zu Lebzeiten zwei große Retrospektivausstellungen. Von 1973 bis 1975 wurde sein Werk in einer von der Smithsonian Institution organisierten Wanderausstellung gezeigt. 1983 organisierte das Mitchell Museum in Mount Vernon, Illinois, eine retrospektive Wanderausstellung, die zwei Jahre lang gezeigt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Larry Calcagno (1913 - 1993, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 59,26 cm (23,33 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    20thPreis: 6.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215187322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Leo Schutzman, Jüdische Volkskunst, „Die Hochzeitsproposal (Gemälde des Paares),“
Von Leo Schutzman
Schutzman (1878 - 1962) Marriage-Proposal, um 1958 Öl auf Leinwand, Öl 24 x 20 Zoll Links unten signiert Leo (Kyle) Schutzman (1878-1962) erwarb sich in den 1950er Jahren in New Yor...
Kategorie

1950er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„The Artist's Wife at the Loom“, Harry Hoffman, Bright American Impressionism
Von Harry Leslie Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Die Ehefrau des Künstlers (Beatrice Pope) am Webstuhl, um 1915 Öl auf Leinwand 30 x 32 Zoll Untergebracht in einem zeitgenössischen Newcomb-Macklin...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Porträt einer Frau“ Ernest Crichlow, Sozialrealistisch, intimes sitzendes Porträt
Von Ernest Crichlow
Ernest Crichlow Porträt einer Frau, 1968 Signiert und datiert unten rechts Öl auf Leinwand 55 x 40 Zoll Provenienz Private Collection, Hempstead, New York Nachlass der oben genannte...
Kategorie

1960er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein Schauspieler“, George Luks, Ashcan-Porträt, Innenszene eines sitzenden Schauspielers
Von George Luks
Georg Luks Ein Schauspieler Signiert unten links Öl auf Leinwand 18 x 24 Zoll Provenienz Coe Kerr Gallery, New York, 1985 Manoogian Collection'S, Michigan Der Künstler George Luks ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Lady in a Interior“ Addison Thomas Millar, amerikanisches Genregemälde des 19. Jahrhunderts
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar Dame in einem Interieur Öl auf Leinwand, Karton 14 x 10 Zoll Millars Vater war 1845 aus Schottland in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Er wuchs in Warren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Frau, die in einem Interieur liest“, Vaclav Vytlacil, Loses Pinselstrich-Porträt
Von Vaclav Vytlacil
Vaclav Vytlacil Lesende Frau in einem Innenraum, um 1915 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll Als Kind hatte Vytlacil Kunstunterricht am Art Institute of Chicago geno...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Para Todos Los Sonadores Y Sonadoras - Große kräftige Farben Vivid Original-Gemälde
Von Danny Brown
Die Kunstwerke von Danny Brown stellen eine enge Verbindung zwischen ihm und den verschiedenen Gemeinschaften in Los Angeles her. Brown kombiniert Kunstgeschichte, Streetwear-Trends ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Sacred-Heart – groß, modisch, weiblich, abstrakt, Graffiti, Harz, Acryl, Tafel
Von Peter Hoffer
Forgive Us Our Sins, Sacre-Coeur (Sacred-Heart auf Englisch) zeigt ein High-Fashion-Model auf dem Pariser Laufsteg. St. Genevieve, Schutzpatronin von Paris, ist im Graffiti-Stil auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media

Indisches Paar, indische Männer und indische Frauen in roter, gelber Saree, traditionelles „ “ auf Lager“
Von Shipra Bhattacharya
Ein wunderbares Werk der von der indischen zeitgenössischen Künstlerin Shipra Bhattacharya sehr gelobten Künstlerin. Shipra hat eine wunderbare Fähigkeit, akribisch zauberhaft sowie ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Mixed Media

Maiden - 21. Jahrhundert, Contemporary, Figurativ. Neo-Expressionismus, Frauen, Gesichter
Versandverfahren Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria Dieses Werk ist ein Unikat, kein Druck oder eine andere Art von Kopie. Begleitet von einem Echtheitszertifikat (aus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Acryl

Cuddles, Sweet Home-Serie
Die Größe ohne Makramee 50х50 cm. Makramee wird von Hand gefertigt. Der hintere Teil des Bildes ist mit einer Filzschicht verstärkt. Die Serie "Sweet Home" ist den Gefühlen von Fri...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Mixed Media

Ilori 3 (Bett zum Bett)
Der Titel selbst, "ÌLÒRÍ", hat eine besondere Bedeutung, wie die Künstlerin verrät: Es ist der Name eines Kindes, das den Weg in den Bauch seiner Mutter findet, während sie noch ein ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Mixed Media, Öl

Ilori 3 (Bett zum Bett)
1.592 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen