Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Leo Nowak
Klatsch und Tratsch

ca. 1940

704,65 €

Angaben zum Objekt

Fantastische Magazin-Cartoon-Illustration des amerikanischen Künstlers Leo Nowak (1907-2001). Tusche, Gouache und Buntstift auf Illustrationspapier, Bildgröße 7,5 x 9,5 Zoll. Die gerahmten Maße betragen 12,5 x 16,5 Zoll. Signiert unten links. Ausgezeichneter Zustand. Leo Nowak war ein amerikanischer Comiczeichner, der als Assistent von Jerry Siegel und Joe Shuster arbeitete. Er illustrierte verschiedene "Superman"-Geschichten sowie die Zusatzgeschichte "Robotman" für die frühen 1940er Comic-Hefte von National Periodicals (DC Comics). Leben und Karriere Leonard "Leo" Nowak wurde 1907 in Elizabeth, New Jersey, geboren. Er studierte Kunst, und zwei seiner Kommilitonen waren Frank N. Wilcox und Henry Keller. Nach seinem Abschluss versuchte er, sich als Maler und Musiker durchzuschlagen. Im September 1940 malte er ein Wandbild in einem New Yorker Nachtclub, wo er hörte, dass Jerry Siegel und Joe Shuster, die Schöpfer von "Superman", einen Assistenten suchten. Nowak bewarb sich auf die Stelle und wurde sofort eingestellt. Er ersetzte Paul Cassidy und blieb bis Anfang 1943 in den Studios. Sein wichtigster Beitrag zum Franchise war die Gestaltung von Supermans Erzfeind Lex Luthor als Glatzkopf. Vor Nowak wurde die Figur immer mit roten Haaren dargestellt. Nowak illustrierte auch Jerry Siegels Figur "Robotman" (1942) in "Star Spangled Comics". Weitere Künstler, die in dieser Zeit im "Shuster Shop" arbeiteten, waren Wayne Boring, John Sikela und Ed Dobrotka. Im Jahr 1943 wurde Nowak während des Zweiten Weltkriegs zur US-Armee eingezogen. Nachdem er während des Zweiten Weltkriegs als Bataillonskünstler gedient hatte, zog er nach Südkalifornien, wo er in die Werbung ging und begann, Western-Wandbilder zu malen. 25 Jahre lang war er Chefillustrator bei Stamps-Conheim Newspaper Advertising Service in Los Angeles. Mitte der 1970er Jahre zog Nowak in die Wüstengemeinde Inyokern und illustrierte zwölf Jahre lang politische Karikaturen für The Daily Independent in Ridgecrest. Er verstarb im Jahr 2001.
  • Schöpfer*in:
    Leo Nowak (1907 - 2001, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1940
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU245214558302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Life Magazine Art Deco Showgirls Cartoon
Barbara Shermund (1899-1978). Cartoon über Showgirls für das Life Magazine, 1934. Tusche, Aquarell und Gouache auf schwerem Illustrationspapier, Mattierungsfenster misst 16,5 x 13 Zo...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Ausgefallenes Kaufhaus Satirische Karikatur
Barbara Shermund (1899-1978). Satirische Karikatur aus dem Kaufhaus Fancy, ca. 1930er Jahre. Tusche, Aquarell und Gouache auf schwerem Illustrationspapier, Tafelgröße 19 x 15 Zoll. ...
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Tinte

Life Magazine Satirical Society Cartoon-Illustration
Barbara Shermund (1899-1978). Satirische Gesellschaftskarikatur, ca. 1940er Jahre. Gouache auf schwerem Illustrationspapier, das Bild misst 17 x 14 Zoll; 23 x 20 Zoll im Passepartout...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Humorvoller Cartoon aus dem Gentleman's Magazine
Cartoon-Skizze, ca. 1955. Bleistift auf Papier, Blattgröße 8,5 x 11 Zoll. Unsigniert mit Vermerken des Herausgebers. Aus einer Gruppe von Skizzen, die als Vorentwürfe für die Genehm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Humorvoller Cartoon aus dem Gentleman's Magazine
Cartoon-Skizze, ca. 1955. Bleistift auf Papier, Blattgröße 8,5 x 11 Zoll. Unsigniert mit Vermerken des Herausgebers. Aus einer Gruppe von Skizzen, die als Vorentwürfe für die Genehm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Die Probe für die Spontaneität
Künstler Unbekannt Die Probe für die Spontaneität. 1990 Gemischte Medien auf Holzplatte, 20 x 29,5 Zoll. Unsigniert und nicht attributiert. Original Label auf der Rückseite. Der...
Kategorie

1990er, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lauschangriff
Von Peter Driben
Datum: 1940er Jahre Medium: Gemischte Medien auf Karton Abmessungen: 22.50" x 17.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

1940er, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Karton

Klatsch und Tratsch
Von Nicola Tyson
Nicola Tyson ist bekannt für ihre aussagekräftigen Darstellungen des menschlichen Körpers, typischerweise seltsame Arrangements aus zusammengeflickten, verzerrten oder fehlenden Teil...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Damen im Gespräch mit Damen
Arbeit auf Papier Goldener Holzrahmen mit Glasscheibe 38.7 x 31 x 1.5 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Buntstift, Wasserfarbe, Gouache

Klatsch und Tratsch
Arbeiten auf Leinwand Silberner Holzrahmen 84 x 68,5 x 3,5 cm
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Politische Cartoons
Von George Goursat
Medium: Feder und Tinte auf Karton Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Eine politische Karikatur eines Mannes und einer Frau am Esstisch.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Karton, Stift

Kunstliebhaber und Kunstkritiker analysieren obscene Malerei. Karikatur
Von Richard Taylor
Der Karikaturist Richard Taylor wurde in der akademischen Kunst ausgebildet. Er kommentiert häufig die abstrakte Kunst, die zu dieser Zeit neu und radikal war. "Curtis sieht so viel...
Kategorie

1940er, Akademisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Karton