Objekte ähnlich wie Clothes Make the Man, Original-Cover für das Liberty Magazine – For the Love o' Lil
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Leslie ThrasherClothes Make the Man, Original-Cover für das Liberty Magazine – For the Love o' Lil1931
1931
7.380,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Original Titelseite der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 3. Oktober 1931
Sandy freut sich über einen unerwarteten Scheck über 35 Dollar Einkommenssteuerrückerstattung. Nachdem er zur Bank gegangen ist, geht er mit Lil essen, die ein nagelneues Kleid trägt und ihm von einem Hut erzählt, den sie sich gewünscht hat, sich aber nicht leisten konnte. Sandy bietet an, den Hut für Lil zu kaufen, bereut seine Entscheidung aber, als sie in den Laden gehen und er das Preisschild mit 35 Dollar sieht. (Liberty magazine, 3. Oktober 1931, S. 52)
"For the Love o' Lil: Die Bildergeschichte einer amerikanischen Familie"
Im Jahr 1926 führte Leslie Thrasher im Rahmen seines langfristigen Vertrags, wöchentlich ein Titelbild für das Liberty-Magazin zu gestalten, eine Reihe von Charakteren ein, die jede Woche erschienen und durch seine Illustrationen eine fortlaufende Geschichte erzählten. Liberty pries seine neue Titelserie als "etwas, was keine Zeitschrift je zuvor gemacht hat... Bisher waren alle Titelseiten von Zeitschriften unzusammenhängende Bilder". Um den Lesern zu helfen, der Handlung von Woche zu Woche zu folgen, wurde in jeder Ausgabe eine kurze Zusammenfassung der Geschichte abgedruckt. (Liberty magazine, 19. Juni 1926, S. 69-70).
In "For the Love o' Lil" geht es um das Leben von Lil Morse und Sandy Jenkins und um wiederkehrende Figuren aus ihrer Großfamilie und ihrem sozialen Umfeld. Die Serie folgt den Abenteuern des Paares während des Werbens, den Höhen und Tiefen des Ehelebens, den Possen des Nachwuchses mit den Kindern der Nachbarschaft und der komplexen Dynamik der Beziehungen zu den Schwiegereltern. Ziel war es, eine typische moderne amerikanische Familie zu zeigen, deren Exzentrik und Marotten jede Woche Leser anziehen sollten. Thrasher diente sich selbst als Vorbild für Lils Vater, Robert E. Lee Morse.
Liberty engagierte die Leser zusätzlich, indem sie Wettbewerbe für die besten Titel und später auch für die vorgeschlagenen Handlungsstränge veranstaltete. Das Modell erwies sich als erfolgreich, und "For the Love o' Lil" wurde für viele Jahre zu einem beliebten Markenzeichen der Publikation, was 1930 zu einer Verfilmung mit der Flapper-Darstellerin Sally Starr führte.
Leslie Spottdrossel
Leslie Thrasher begann 1924 mit der Gestaltung von Titelbildern für Liberty, und 1926 wurde ihm ein Vertrag über die Gestaltung eines Titelbildes pro Woche zum Preis von 1.000 Dollar pro Woche angeboten. Gegen den Rat seines Freundes Norman Rockwell nahm Thrasher den Vertrag an und erklärte sich bereit, sechs Jahre lang wöchentlich ein Titelbild zu gestalten - ein äußerst anspruchsvolles Unterfangen, bei dem sowohl neue Ideen als auch neue Kunstwerke in extrem schnellem Tempo produziert werden mussten. Die fortlaufende Geschichte der Titelserie "For the Love o' Lil" half Thrasher, mit der ständigen Nachfrage nach neuen Bildern Schritt zu halten.
Aufgrund der sinkenden Auflage kündigte Liberty 1932 den Vertrag mit Thrasher. Einige Jahre später, 1936, starb Thrasher an einer Lungenentzündung, die durch Rauchvergiftung bei einem Brand in seinem Haus verursacht wurde, bei dem auch ein Großteil seiner Originalkunstwerke zerstört wurde. Thrasher war ein unglaublich produktiver Künstler, der im Laufe seines Lebens mehr als 360 Titelseiten für verschiedene Publikationen schuf, darunter 23 Titelseiten für The Saturday Evening Post.
Leslie Thrasher wurde in Piedmont, West Virginia, geboren. Er studierte Kunst an der Philadelphia Academy und gewann im Alter von 16 Jahren ein Stipendium, das ihm ein Studium in Paris ermöglichte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten studierte Thrasher bei Howard Pyle in Wilmington, Delaware, und arbeitete kurzzeitig als Porträtmaler, bevor er nach New York City zog, um seine kommerzielle Karriere als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu beginnen. Thrasher diente auch im Ersten Weltkrieg, wo er als Tarnfarbenmaler eingesetzt wurde.
Abmessungen des Kunstwerks: 18.5" x 16.5"
Gerahmt Abmessungen: 22.5 x 20.5"
Medium: Öl auf Leinwand
- Schöpfer*in:Leslie Thrasher (1889 - 1936, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1931
- Maße:Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fort Washington, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 47871stDibs: LU384315674532
Leslie Thrasher
Leslie Thrasher begann 1924 mit der Gestaltung von Titelbildern für Liberty, und 1926 wurde ihm ein Vertrag über die Gestaltung eines Titelbildes pro Woche zum Preis von 1.000 Dollar pro Woche angeboten. Gegen den Rat seines Freundes Norman Rockwell nahm Thrasher den Vertrag an und erklärte sich bereit, sechs Jahre lang wöchentlich ein Titelbild zu gestalten - ein äußerst anspruchsvolles Unterfangen, bei dem sowohl neue Ideen als auch neue Kunstwerke in extrem schnellem Tempo produziert werden mussten. Die fortlaufende Geschichte der Titelserie "For the Love o' Lil" half Thrasher, mit der ständigen Nachfrage nach neuen Bildern Schritt zu halten. Aufgrund der sinkenden Auflage kündigte Liberty 1932 den Vertrag mit Thrasher. Einige Jahre später, 1936, starb Thrasher an einer Lungenentzündung, die durch Rauchvergiftung bei einem Brand in seinem Haus verursacht wurde, bei dem auch ein Großteil seiner Originalkunstwerke zerstört wurde. Thrasher war ein unglaublich produktiver Künstler, der im Laufe seines Lebens mehr als 360 Titelseiten für verschiedene Publikationen schuf, darunter 23 Titelseiten für The Saturday Evening Post. Leslie Thrasher wurde in Piedmont, West Virginia, geboren. Er studierte Kunst an der Philadelphia Academy und gewann im Alter von 16 Jahren ein Stipendium, das ihm ein Studium in Paris ermöglichte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten studierte Thrasher bei Howard Pyle in Wilmington, Delaware, und arbeitete kurzzeitig als Porträtmaler, bevor er nach New York City zog, um seine kommerzielle Karriere als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu beginnen. Thrasher diente auch im Ersten Weltkrieg, wo er als Tarnfarbenmaler eingesetzt wurde.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
128 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fort Washington, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSag es deiner Mutter! Original-Cover für das Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Original Titelseite der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 22. Juni 1929.
Sandy, die auf einer Geschäftsreise ist, ruft Lil an, um sich zu melden. Die beiden sprechen über Rechn...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
You Go There Yourself!, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
"For the Love o' Lil: Die Bildergeschichte einer amerikanischen Familie"
Im Jahr 1926 führte Leslie Thrasher im Rahmen seines langfristigen Vertrags, wöchentlich ein Titelbild für d...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Winter Vacation, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 2. Februar 1929.
Lil und Sandy machen auf ihrem Weg nach Florida einen Zwischenstopp in New York City. Elegant gekleidet ...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„You Moron“, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 23. Mai 1931.
Lil und Sandy haben ihre Freunde Mr. und Mrs. Saunders Shanks zu sich nach Hause eingeladen, um eine Partie...
Kategorie
1930er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
I Promised My Wife, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
"I Promised My Wife: Sandy's Business Trip Adventures", Original-Titelblatt der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 24. September 1927
Auf einer Geschäftsreise verlässt Sandy sei...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Leben Sie wohl! Titelseite der Zeitschrift Liberty
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 4. August 1928.
Nachdem sie ihren Mann Sandy verlassen hat, kehrt Lil mit ihrem zwei Monate alten Baby in das Haus der Fa...
Kategorie
1920er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
"What to Wear" - zeitgenössischer Realismus - figurativ - Muster - Akt
Von Marc Chatov
"What to Wear" ist ein Ölgemälde mit gelben, blauen und violetten Farbtönen.
Marc Chatov ist inspiriert von den Werken von Diego Velasquez, Édouard Manet und William Bouguereau.
De...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
The Show is on
The Show is On, 1940, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 24 x 20 Zoll, ausgestellt: 30th Annual Exhibition of the Associated Artists of Pittsburgh, Carnegie Institut...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Liebe von gestern, Liebe kann wahr sein. Das Herz kann miteinander überschneiden
Klassische Illustration für einen Liebesroman aus den 1950er Jahren in England. In jüngster Zeit haben diese bezaubernden Werke Interesse geweckt und sogar Parodien hervorgerufen. U...
Kategorie
1950er, Akademisch, Porträts
Materialien
Gouache, Bleistift
Freddy Wittop Kelly Kostümillustration / Zeichnung
Von Freddy Wittop
Künstler/Designer; Hersteller: Freddy Wittop (1911-2001)
Markierung(en); Anmerkungen: signiert, Markierung(en); 1965
Herkunftsland; MATERIALIEN: Niederländisch/Amerikanisch; Mischtec...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Papier
Fashion Model Illustration Vielleicht für die Zeitschrift Vogue
Von Ruth Sigrid Grafstrom
Diese High-Fashion-Illustration wurde wahrscheinlich zwischen 1938 und 1940 für einen Leitartikel in einer großen Zeitung wie Vogue oder McCall's erstellt. Es zeigt Ruth Grafstroms ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Vogue-Zeitschriftencover, Alternative
Von Eugene Berman
Alternative Deckungsarbeit, Tusche, Gouache, Aquarell auf Papier
Paraphiert und datiert unten in der Mitte
H: 9,2 x B: 12 Zoll / H: 23,4 x B: 30,5 cm
Worth Avenue Gallery, Palm B...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Gouache, Tusche, Wasserfarbe