Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Leslie Thrasher
Clothes Make the Man, Original-Cover für das Liberty Magazine – For the Love o' Lil

1931

Angaben zum Objekt

Original Titelseite der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 3. Oktober 1931 Sandy freut sich über einen unerwarteten Scheck über 35 Dollar Einkommenssteuerrückerstattung. Nachdem er zur Bank gegangen ist, geht er mit Lil essen, die ein nagelneues Kleid trägt und ihm von einem Hut erzählt, den sie sich gewünscht hat, sich aber nicht leisten konnte. Sandy bietet an, den Hut für Lil zu kaufen, bereut seine Entscheidung aber, als sie in den Laden gehen und er das Preisschild mit 35 Dollar sieht. (Liberty magazine, 3. Oktober 1931, S. 52) "For the Love o' Lil: Die Bildergeschichte einer amerikanischen Familie" Im Jahr 1926 führte Leslie Thrasher im Rahmen seines langfristigen Vertrags, wöchentlich ein Titelbild für das Liberty-Magazin zu gestalten, eine Reihe von Charakteren ein, die jede Woche erschienen und durch seine Illustrationen eine fortlaufende Geschichte erzählten. Liberty pries seine neue Titelserie als "etwas, was keine Zeitschrift je zuvor gemacht hat... Bisher waren alle Titelseiten von Zeitschriften unzusammenhängende Bilder". Um den Lesern zu helfen, der Handlung von Woche zu Woche zu folgen, wurde in jeder Ausgabe eine kurze Zusammenfassung der Geschichte abgedruckt. (Liberty magazine, 19. Juni 1926, S. 69-70). In "For the Love o' Lil" geht es um das Leben von Lil Morse und Sandy Jenkins und um wiederkehrende Figuren aus ihrer Großfamilie und ihrem sozialen Umfeld. Die Serie folgt den Abenteuern des Paares während des Werbens, den Höhen und Tiefen des Ehelebens, den Possen des Nachwuchses mit den Kindern der Nachbarschaft und der komplexen Dynamik der Beziehungen zu den Schwiegereltern. Ziel war es, eine typische moderne amerikanische Familie zu zeigen, deren Exzentrik und Marotten jede Woche Leser anziehen sollten. Thrasher diente sich selbst als Vorbild für Lils Vater, Robert E. Lee Morse. Liberty engagierte die Leser zusätzlich, indem sie Wettbewerbe für die besten Titel und später auch für die vorgeschlagenen Handlungsstränge veranstaltete. Das Modell erwies sich als erfolgreich, und "For the Love o' Lil" wurde für viele Jahre zu einem beliebten Markenzeichen der Publikation, was 1930 zu einer Verfilmung mit der Flapper-Darstellerin Sally Starr führte. Leslie Spottdrossel Leslie Thrasher begann 1924 mit der Gestaltung von Titelbildern für Liberty, und 1926 wurde ihm ein Vertrag über die Gestaltung eines Titelbildes pro Woche zum Preis von 1.000 Dollar pro Woche angeboten. Gegen den Rat seines Freundes Norman Rockwell nahm Thrasher den Vertrag an und erklärte sich bereit, sechs Jahre lang wöchentlich ein Titelbild zu gestalten - ein äußerst anspruchsvolles Unterfangen, bei dem sowohl neue Ideen als auch neue Kunstwerke in extrem schnellem Tempo produziert werden mussten. Die fortlaufende Geschichte der Titelserie "For the Love o' Lil" half Thrasher, mit der ständigen Nachfrage nach neuen Bildern Schritt zu halten. Aufgrund der sinkenden Auflage kündigte Liberty 1932 den Vertrag mit Thrasher. Einige Jahre später, 1936, starb Thrasher an einer Lungenentzündung, die durch Rauchvergiftung bei einem Brand in seinem Haus verursacht wurde, bei dem auch ein Großteil seiner Originalkunstwerke zerstört wurde. Thrasher war ein unglaublich produktiver Künstler, der im Laufe seines Lebens mehr als 360 Titelseiten für verschiedene Publikationen schuf, darunter 23 Titelseiten für The Saturday Evening Post. Leslie Thrasher wurde in Piedmont, West Virginia, geboren. Er studierte Kunst an der Philadelphia Academy und gewann im Alter von 16 Jahren ein Stipendium, das ihm ein Studium in Paris ermöglichte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten studierte Thrasher bei Howard Pyle in Wilmington, Delaware, und arbeitete kurzzeitig als Porträtmaler, bevor er nach New York City zog, um seine kommerzielle Karriere als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu beginnen. Thrasher diente auch im Ersten Weltkrieg, wo er als Tarnfarbenmaler eingesetzt wurde. Abmessungen des Kunstwerks: 18.5" x 16.5" Gerahmt Abmessungen: 22.5 x 20.5" Medium: Öl auf Leinwand
  • Schöpfer*in:
    Leslie Thrasher (1889 - 1936, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1931
  • Maße:
    Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 47871stDibs: LU384315674532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Das Kartenspiel, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
"Hearts are Trumps: Pop Morse, as the Dummy, Makes a Grand Slam", Original-Titelblatt für das Liberty-Magazin, veröffentlicht am 19. März 1927 Pop Morse ist mit seinen Einkommensste...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Leben Sie wohl! Titelseite der Zeitschrift Liberty
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 4. August 1928. Nachdem sie ihren Mann Sandy verlassen hat, kehrt Lil mit ihrem zwei Monate alten Baby in das Haus der Fa...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„I Dare You“ Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 7. Februar 1931. Es ist Winter und die Straßen sind voller Matsch, während die Kinder der Nachbarschaft, Gwendolyn Smithe...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

...Unto My Nephew, Sandford Jenkins, Jr...., Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 26. Januar 1929. Nach dem Tod von Sandys Großonkel Ulysses spazieren Sandy und Lil durch die unaufgeräumte Brownstone-Vil...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Signalieren mit Flaggen von Pfadfindern, Originalcover für The Post und Boys' Life
Von Joseph Christian Leyendecker
J.C. Leyendeckers "Boy Scouts Signaling with Flags" (Pfadfinder, die mit Fahnen signalisieren), das erstmals auf der Titelseite der Ausgabe der Saturday Evening Post vom 9. September...
Kategorie

1910er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Exquisite Perdita, Kosmopolitanische Innenillustration
Von Dean Cornwell
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts LITERATUR: C.D.B. Bryan, Mort Walker and the Art of Illustration, Architectural Digest, Juli 1988, S. 64, mit Abbil...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Haremsmädchen
Von Konrad Filip
Hier sehen Sie ein faszinierendes Porträt eines jungen Haremsmädchens im Kostüm des deutschen Künstlers Konrad Filip. Signiert vom Künstler oben rechts, München. Der Zustand ist seh...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Haremsmädchen
5.200 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Frauenfrau mit schwarzem Haar' Figurative Kunst Nude Öl Hal Frater: Leinwand auf Leinwand
Von Hal Frater
Porträt einer Frau Gemälde - - Öl auf Leinwand -- Frau mit schwarzem Haar' Hal Frater verstarb am 3. Februar 2008, nur einen Monat vor Vollendung seines 99. Hal Frater hatte eine l...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Orientalisches Ölgemälde von Bedouins in einer Wüste von Alphons Leopold Mielich
Orientalisches Ölgemälde von Beduinen in der Wüste von Alphons Leopold Mielich Österreicher, um 1900 Leinwand: Höhe 68cm, Breite 111cm Rahmen: Höhe 79cm, Breite 121cm, Tiefe 4cm Der...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Familienzusammenführung"
Von Paulette Victorine J. Van Roekens
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Paulette Van Roekens (1896 - 1988) Ursprünglich als Bildhauerin ausgebildet, beschloss Paulette Van Roekens, si...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Figu...

Materialien

Leinwand, Öl

Tectonic Light - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurativ, Sprühfarbe, Öl
Von Scott Naismith
"Meine jüngsten Arbeiten befassen sich mehr mit der Wolkendecke und ihrer Wirkung auf Licht und Farbe durch ihre durchscheinenden und undurchsichtigen Eigenschaften. Wolken sind sich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Öl, Sprühfarbe

„Rite of Spring“ – gerahmt
Hommage an die Balletttänzerin. Schöne Farbtöne. Öl auf Leinwand auf Aluminium montiert. Keine Unterschrift, aber ein Echtheitszertifikat wird vom Künstler beim Verkauf zur Verf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen