Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Leslie Thrasher
Leben Sie wohl! Titelseite der Zeitschrift Liberty

1928

11.809,70 €

Angaben zum Objekt

Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 4. August 1928. Nachdem sie ihren Mann Sandy verlassen hat, kehrt Lil mit ihrem zwei Monate alten Baby in das Haus der Familie Morse zurück. Ma Morse macht sich Sorgen über die erste Scheidung der Familie, während Pa ihre Befürchtungen abtut. Er ist sich sicher, dass sich das junge Paar wieder vertragen wird und dass Lil Sandy nur Angst machen wollte. Ma behauptet, sie habe Sandy nie gemocht, aber Pa versichert seiner Frau, dass Sandy ein guter Mann sei und die Aussicht habe, eines Tages ein erfolgreicher Geschäftsmann zu werden - das Paar habe einfach zu jung geheiratet. Lil mischt sich in das Gespräch ein und verkündet, dass sie in die Stadt zurückkehrt, um ihre Sachen zu holen und zu versuchen, ihren alten Job wiederzubekommen, aber sie hat nicht die Absicht, einen Scheidungsanwalt aufzusuchen. Währenddessen kämpft Sandy damit, sich an sein neues Junggesellendasein zu gewöhnen, obwohl er weiß, dass die Trennung nur seine Schuld war. Sandy, der sich über den Anblick von zwei Babyschuhen aufregt, eilt mit ihnen zum Haus seiner Schwiegereltern, wo er Lil vorfindet, die fröhlich mit dem Baby spielt, als ob sie ihn überhaupt nicht vermisst hätte. Als Sandy sich nur mit Mühe von seiner Frau und seinem Baby verabschieden kann, ändert Lil ihre Meinung und schluckt: "Sandy! Wie konnten wir nur so töricht sein?", während das Paar sein gemeinsames Baby in die Arme nimmt.(Liberty magazine, 4. August 1928, S. 34) "For the Love o' Lil: Die Bildergeschichte einer amerikanischen Familie" Im Jahr 1926 führte Leslie Thrasher im Rahmen seines langfristigen Vertrags, wöchentlich ein Titelbild für das Liberty-Magazin zu gestalten, eine Reihe von Charakteren ein, die jede Woche erschienen und durch seine Illustrationen eine fortlaufende Geschichte erzählten. Liberty pries seine neue Titelserie als "etwas, was keine Zeitschrift je zuvor gemacht hat... Bisher waren alle Titelseiten von Zeitschriften unzusammenhängende Bilder". Um den Lesern zu helfen, der Handlung von Woche zu Woche zu folgen, wurde in jeder Ausgabe eine kurze Zusammenfassung der Geschichte abgedruckt. (Liberty magazine, 19. Juni 1926, S. 69-70). In "For the Love o' Lil" geht es um das Leben von Lil Morse und Sandy Jenkins und um wiederkehrende Figuren aus ihrer Großfamilie und ihrem sozialen Umfeld. Die Serie folgt den Abenteuern des Paares während des Werbens, den Höhen und Tiefen des Ehelebens, den Possen des Nachwuchses mit den Kindern der Nachbarschaft und der komplexen Dynamik der Beziehungen zu den Schwiegereltern. Ziel war es, eine typische moderne amerikanische Familie zu zeigen, deren Exzentrik und Marotten jede Woche Leser anziehen sollten. Thrasher diente sich selbst als Vorbild für Lils Vater, Robert E. Lee Morse. Liberty engagierte die Leser zusätzlich, indem sie Wettbewerbe für die besten Titel und später auch für die vorgeschlagenen Handlungsstränge veranstaltete. Das Modell erwies sich als erfolgreich, und "For the Love o' Lil" wurde für viele Jahre zu einem beliebten Markenzeichen der Publikation, was 1930 zu einer Verfilmung mit der Flapper-Darstellerin Sally Starr führte. Leslie Spottdrossel Leslie Thrasher begann 1924 mit der Gestaltung von Titelbildern für Liberty, und 1926 wurde ihm ein Vertrag über die Gestaltung eines Titelbildes pro Woche zum Preis von 1.000 Dollar pro Woche angeboten. Gegen den Rat seines Freundes Norman Rockwell nahm Thrasher den Vertrag an und erklärte sich bereit, sechs Jahre lang wöchentlich ein Titelbild zu gestalten - ein äußerst anspruchsvolles Unterfangen, bei dem sowohl neue Ideen als auch neue Kunstwerke in extrem schnellem Tempo produziert werden mussten. Die fortlaufende Geschichte der Titelserie "For the Love o' Lil" half Thrasher, mit der ständigen Nachfrage nach neuen Bildern Schritt zu halten. Aufgrund der sinkenden Auflage kündigte Liberty 1932 den Vertrag mit Thrasher. Einige Jahre später, 1936, starb Thrasher an einer Lungenentzündung, die durch Rauchvergiftung bei einem Brand in seinem Haus verursacht wurde, bei dem auch ein Großteil seiner Originalkunstwerke zerstört wurde. Thrasher war ein unglaublich produktiver Künstler, der im Laufe seines Lebens mehr als 360 Titelseiten für verschiedene Publikationen schuf, darunter 23 Titelseiten für The Saturday Evening Post. Leslie Thrasher wurde in Piedmont, West Virginia, geboren. Er studierte Kunst an der Philadelphia Academy und gewann im Alter von 16 Jahren ein Stipendium, das ihm ein Studium in Paris ermöglichte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten studierte Thrasher bei Howard Pyle in Wilmington, Delaware, und arbeitete kurzzeitig als Porträtmaler, bevor er nach New York City zog, um seine kommerzielle Karriere als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu beginnen. Thrasher diente auch im Ersten Weltkrieg, wo er als Tarnfarbenmaler eingesetzt wurde.
  • Schöpfer*in:
    Leslie Thrasher (1889 - 1936, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1928
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31511stDibs: LU38432007573

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„East, West, Hame's Best“ Liberty Cover
Von Leslie Thrasher
Original Titelseite der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 16. März 1929. Lil und Sandy kehren aus ihrem Urlaub nach Hause zurück und finden das späte Winterwetter nach dem warm...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wie? Ich bin dein Vater", Titelseite des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 2. August 1930. Lil hat einen blondhaarigen, blauäugigen und acht Pfund schweren Jungen zur Welt gebracht, und Ma Morse k...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Milky Way, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 17. August 1929. Lil lädt Sandy zu einem schönen Frühstück in ihren neuen Obstschalen ein. Sie bittet Sandy, ihre Handtas...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Resolved, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 9. Januar 1932. Sandy und Lil freuen sich darauf, das neue Jahr 1932 zu begrüßen und das vergangene Jahr mit Arbeitsplatz...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

I Promised My Wife, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
"I Promised My Wife: Sandy's Business Trip Adventures", Original-Titelblatt der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 24. September 1927 Auf einer Geschäftsreise verlässt Sandy sei...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Verwandtheit, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 17. Oktober 1931. Als Lils Tante Ruby, ein "sozialer Schwätzer" und eine "fröhliche, langjährige Witwe", zu Besuch bei de...
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Liebesgeschichte, Illustration fr das Saturday Evening Post
Von Bruce Bomberger
Als Illustrator für Time, Life, Look, Trueing, True West, Saturday Evening Post, Good Housekeeping, Readers Digest und andere, malte er auch für Werbekampagnen, vor allem... Unters...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Liebesgeschichte, Illustration für das Saturday Evening Post
Von Bruce Bomberger
Als Illustrator für Time, Life, Look, Trueing, True West, Saturday Evening Post, Good Housekeeping, Readers Digest und andere, malte er auch für Werbekampagnen, vor allem... Untersc...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

Life Magazine Satirical Society Cartoon-Illustration
Barbara Shermund (1899-1978). Satirische Gesellschaftskarikatur, ca. 1940er Jahre. Gouache auf schwerem Illustrationspapier, das Bild misst 17 x 14 Zoll; 23 x 20 Zoll im Passepartout...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache

William Fisher Klassische amerikanische Illustration auf Leinwand
William Fisher (Amerikaner, 1891-1985) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand/Illustration 23 3/4 x 29 3/4 Zoll. Gerahmt: 31 x 37 1/4 x 1 Zoll. Signiert unten rechts: William Fi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ron Lesser, "Love Counts", Ölgemälde auf Karton, handsigniert
Von Ron Lesser
Ron Lesser Die Liebe zählt Einzigartiges Ölgemälde auf Karton Handsigniert Circa 1980er Jahre Bildgröße: 19,5 x 11,75 Zoll Rahmengröße: 25 x 18 Zoll Verso Original-Galerieaufkleber d...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Öl

Öl auf Leinwand mit dem Titel: Das Gehäuse der Ziege und der Löffel
Von Wayne Timm
Wayne A. Timm MFA In den 1960er Jahren kam Wayne Timm mit Künstlern wie Warhol, Lichtenstein, Rauchenburg und vielen anderen in Kontakt, als er ein Kunstatelier in New York City besa...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl