Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Leslie Thrasher
„Water Babies“ Titelbild des Liberty Magazine

1930

13.459,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 12. Juli 1930. Die Nachbarn von Lil und Sandy, Mr. und Mrs. Smithers, gehen mit ihrer Tochter Gwen und dem kleinen Ulysses an den Strand. Die Kinder spielen im Sand und sammeln Zigarettenschachteln und Muscheln, bevor Gwen Ulysses ins Wasser befiehlt. "Ich habe Angst", wimmerte er. Diese Wellen sind groß. Setz dich!", rief sie und sah, wie eine niedrige Welle auf sie zuglitt... Und er setzte sich. Aber er kippte mit den Beinen hoch in die Luft, als die Welle seine Füße umspülte!" (Liberty magazine, 12. Juli 1930, S. 43) "For the Love o' Lil: Die Bildergeschichte einer amerikanischen Familie" Im Jahr 1926 führte Leslie Thrasher im Rahmen seines langfristigen Vertrags, wöchentlich ein Titelbild für das Liberty-Magazin zu gestalten, eine Reihe von Charakteren ein, die jede Woche erschienen und durch seine Illustrationen eine fortlaufende Geschichte erzählten. Liberty pries seine neue Titelserie als "etwas, was keine Zeitschrift je zuvor gemacht hat... Bisher waren alle Titelseiten von Zeitschriften unzusammenhängende Bilder". Um den Lesern zu helfen, der Handlung von Woche zu Woche zu folgen, wurde in jeder Ausgabe eine kurze Zusammenfassung der Geschichte abgedruckt. (Liberty magazine, 19. Juni 1926, S. 69-70). In "For the Love o' Lil" geht es um das Leben von Lil Morse und Sandy Jenkins und um wiederkehrende Figuren aus ihrer Großfamilie und ihrem sozialen Umfeld. Die Serie folgt den Abenteuern des Paares während des Werbens, den Höhen und Tiefen des Ehelebens, den Possen des Nachwuchses mit den Kindern der Nachbarschaft und der komplexen Dynamik der Beziehungen zu den Schwiegereltern. Ziel war es, eine typische moderne amerikanische Familie zu zeigen, deren Exzentrik und Marotten jede Woche Leser anziehen sollten. Thrasher diente sich selbst als Vorbild für Lils Vater, Robert E. Lee Morse. Liberty engagierte die Leser zusätzlich, indem sie Wettbewerbe für die besten Titel und später auch für die vorgeschlagenen Handlungsstränge veranstaltete. Das Modell erwies sich als erfolgreich, und "For the Love o' Lil" wurde für viele Jahre zu einem beliebten Markenzeichen der Publikation, was 1930 zu einer Verfilmung mit der Flapper-Darstellerin Sally Starr führte. Leslie Spottdrossel Leslie Thrasher begann 1924 mit der Gestaltung von Titelbildern für Liberty, und 1926 wurde ihm ein Vertrag über die Gestaltung eines Titelbildes pro Woche zum Preis von 1.000 Dollar pro Woche angeboten. Gegen den Rat seines Freundes Norman Rockwell nahm Thrasher den Vertrag an und erklärte sich bereit, sechs Jahre lang wöchentlich ein Titelbild zu gestalten - ein äußerst anspruchsvolles Unterfangen, bei dem sowohl neue Ideen als auch neue Kunstwerke in extrem schnellem Tempo produziert werden mussten. Die fortlaufende Geschichte der Titelserie "For the Love o' Lil" half Thrasher, mit der ständigen Nachfrage nach neuen Bildern Schritt zu halten. Aufgrund der sinkenden Auflage kündigte Liberty 1932 den Vertrag mit Thrasher. Einige Jahre später, 1936, starb Thrasher an einer Lungenentzündung, die durch Rauchvergiftung bei einem Brand in seinem Haus verursacht wurde, bei dem auch ein Großteil seiner Originalkunstwerke zerstört wurde. Thrasher war ein unglaublich produktiver Künstler, der im Laufe seines Lebens mehr als 360 Titelseiten für verschiedene Publikationen schuf, darunter 23 Titelseiten für The Saturday Evening Post. Leslie Thrasher wurde in Piedmont, West Virginia, geboren. Er studierte Kunst an der Philadelphia Academy und gewann im Alter von 16 Jahren ein Stipendium, das ihm ein Studium in Paris ermöglichte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten studierte Thrasher bei Howard Pyle in Wilmington, Delaware, und arbeitete kurzzeitig als Porträtmaler, bevor er nach New York City zog, um seine kommerzielle Karriere als Illustrator für Zeitschriften und Werbeagenturen zu beginnen. Thrasher diente auch im Ersten Weltkrieg, wo er als Tarnfarbenmaler eingesetzt wurde. Datum: 1930 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: 20.00" x 16.00" Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelseite der Zeitschrift Liberty, 12. April 1930
  • Schöpfer*in:
    Leslie Thrasher (1889 - 1936, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1930
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fort Washington, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31431stDibs: LU38431816413

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ride Him Cowboy“ Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, erschienen am 31. August 1929. Sandy macht mit Lil und dem kleinen Ulysses einen Ausflug an den See in das überfüllte Lakeside Bathing Casi...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Eyes have „It“ – Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 16. Februar 1929. Nachdem Lil und Sandy gerade eine große Summe Geld von Onkel Ulysses geerbt haben, machen sie mit dem k...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Premier Pas (Der erste Schritt), Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 9. Februar 1929. Sandy und Lil entspannen sich an einem Strand in Florida und staunen darüber, wie schön es ist, reich zu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Öl

Kinder, die Indianer spielen, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Datum: 1930 Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterzeichnet und datiert unten rechts Kontaktieren Sie die genauen Abmessungen. Titelseite der Zeitschrift Liberty, 12. April 1930
Kategorie

1930er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winter Vacation, Titelbild des Liberty Magazine
Von Leslie Thrasher
Originalumschlag der Zeitschrift Liberty, veröffentlicht am 2. Februar 1929. Lil und Sandy machen auf ihrem Weg nach Florida einen Zwischenstopp in New York City. Elegant gekleidet ...
Kategorie

1920er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Baby Liebe für Baby
Von MABEL ROLLINS HARRIS
Medium: Pastell auf Papier Unterschrift: Signiert unten links Kalender Illustration
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Strand-Serie #158
Von Marshall Crossman
"Nachdem ich seit über 30 Jahren male, bin ich immer noch fasziniert von der Alchemie und dem Ausdruck der Farbe. In erster Linie arbeite ich als Studio-Maler in Öl auf Leinwand. Ölf...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das Rennen auf den Wellen
Von Carole Garland
Eine Mutter und ihre Kinder. Eine Mutter drückt ihr Kleinkind an die Brust und schnappt sich ihren kleinen Sohn, während sie zum Ufer laufen, um dem aufgewühlten Wasser des Pazifiks ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Outgoing Tide, Ölgemälde
Von Faye Vander Veer

Kommentare des Künstlers
"Was könnte entspannender sein als die sanften Geräusche der ablaufenden Flut, wenn sie sich vom Ufer zurückzieht und kleine Wasserlachen hinterlässt...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Beth Dacey, „Fun in the Sun“, figuratives Vintage-Ölgemälde am Strand, 2020
Von Beth Dacey
Beth Daceys "Fun in the Sun" ist ein 36x36 großes Ölgemälde auf Leinwand, das zwei Frauen in klassischer Badekleidung zeigt, die auf einem türkisfarbenen Handtuch vor einer Strandlan...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Splashdown
Der aus North Carolina stammende Jack Saylor erwarb seinen Abschluss in Kunst am Barton College in Wilson, North Carolina. Nach seinem Abschluss zog er nach Spanien und dann nach Ita...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dive ins Wasser tauchen
Ich persönlich empfinde die Unterwasserwelt als aufregend. Ich bin ein guter Schwimmer, aber ich konnte noch nie unter Wasser tauchen. Vielleicht ist das der Grund, warum die Bilder ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dive ins Wasser tauchen
3.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt