Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Lorna Marsh
Abstrakter Expressionismus Zeitgenössische Moderne Südafrikanische Malerei Lorna Marsh

2015

2.251,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lorna Marsh (1949-2022) Acryl auf Papier (Mischtechnik) Handsigniert und datiert Stühle, Tisch und Figur 2015 Originelles Meisterwerk von Lorna Marsh. Dieses dynamische Werk, das mit Acryl und lavierter Tinte auf Papier geschaffen wurde, ist ein Beweis für Marshs unverwechselbare künstlerische Vision. Lorna Marsh (1949-2022) war eine bahnbrechende Künstlerin aus Kapstadt, Südafrika, die als eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Zeit gilt. Beeinflusst durch ihr Studium an der Royal Academy und am Art Institute in Chicago, spiegelt Marshs Arbeit eine Mischung aus globalen Perspektiven wider. Ihre vom deutschen Expressionismus und Surrealismus inspirierte Kunst erforscht Themen wie die Beziehung zwischen Mensch und Tier und die Natur mit Hilfe von verschlungenen Linien und strukturierten Oberflächen. Marshs Ausstellungen erstreckten sich über Südamerika, Spanien, die USA und Südafrika, und ihre Werke sind weltweit in Firmen- und Privatsammlungen zu sehen. Lorna Marsh wurde in Kapstadt, Südafrika, geboren (1949-2022). Lorna Marsh gilt als eine der innovativsten Künstlerinnen unserer Zeit. Zu ihrem frühen Kunstunterricht gehörten Kurse bei Gastprofessoren der Royal Academy, und sie besuchte auch das Art Institute in Chicago. Marshs Werk ist dem deutschen Expressionismus und dem Surrealismus am nächsten. Ihre Liebe zur Linie ist in fast allen ihren Werken zu erkennen. Es handelt sich um komplexe Oberflächen, die oft direkt von Hand aufgetragen werden, wobei eine Vielzahl von Medien zum Einsatz kommt. Da sie auf drei Kontinenten gelebt hat, wurde ihre Arbeit von vielen Einflüssen geprägt, vor allem aber von der menschlichen Verfassung, von Tieren und Cartoons, die im Mittelpunkt vieler ihrer Bilder stehen. Ihre Figuren stellen mitunter die Interaktion des Menschen mit der Tierwelt und der Natur auf einleuchtende Weise dar. In Marshs Meisterwerk werden oft dysfunktionale Menschen mit Bildern von Afrikas großen Raubtieren dargestellt, was den Kontrast zwischen der Würde der Natur und der selbstzerstörerischen Natur des Menschen unterstreicht - eine Aussage, die auch im Gegensatz zu Disneys charmanten Tierfiguren und idealistischen Geschichten steht. Lornas Arbeit war auch dafür bekannt, dass sie sich nie auf Wiederholungen verließ - jede ihrer Serien war neu und einzigartig. Die Präsenz von Lorna Marsh war, wie ihre Bilder, überlebensgroß. In ihrer Jugend war sie Theaterschauspielerin und Model. Lorna Marsh war eine scharfsinnige Denkerin, die gerne Grenzen austestete, was sich auch in ihrer Kunst widerspiegelte. Ihre international gefeierten Werke waren oft konfrontativ und setzten sich mit Themen wie der zerstörerischen Beziehung des Menschen zur Natur auseinander. Anfänglich war Marsh den traditionellen Meistern der englischen Landschaftsmalerei, Constable und Gainesborough, ausgesetzt. . Auch wenn Marshs künstlerische Vision auf ihrer klassischen Ausbildung und ihrer Wertschätzung für die Visionäre des 20. Jahrhunderts beruht, hat sie einen einzigartigen Stil entwickelt, der über die üblichen Interpretationsmechanismen hinausgeht. Marsh appelliert an die universelle Sprache der Menschen. Marshs figurativer expressionistischer Stil, der seine Wurzeln in der Kunst des deutschen Expressionismus und des europäischen Surrealismus hat, ist auch von den Werken von Robert Motherwell, Cy Twombly und Antonio Tapies beeinflusst. In ihrem Werk vermischen sich Symbolismus, Surrealismus und Expressionismus, um neue Bilder zu schaffen, die den Zustand des Menschen reflektieren. In vielen ihrer Arbeiten, wie zum Beispiel in der Serie Eve, erscheint das menschliche Gesicht teilweise oder sogar ganz ausgelöscht, wodurch das Gefühl der Universalität durch den Körper verstärkt wird. Die weiblichen Akte zeigen innere Ängste und Aufruhr und verdeutlichen den enormen Tribut ihres schwierigen Kampfes. Jede Figur ist verzerrt, um einen maximalen emotionalen und dramatischen Effekt zu erzielen. Die außergewöhnlichen Tierbilder, die größtenteils aus ihrer Heimat Südafrika stammen, sind von einer halluzinatorischen Intensität und Wildheit geprägt. Sie vermittelt überzeugend die Spannung von Bewegung und Gegenbewegung afrikanischer Herdentiere wie Wildhunde, Löwen, Hyänen und Paviane, die in Rudeln auf Nahrungssuche gehen und überleben. Diese Safaritiere, umgeben von abstrakten Wirbeln, werden zu einem Teil des malerischen Hintergrunds der kargen Landschaft. Marsh fühlt sich zu diesen Tieren besonders hingezogen, weil sie seit Urzeiten ausdauernd sind, frei leben und auch unter widrigsten Bedingungen überleben können. Marshs Werk ist dem deutschen Expressionismus und dem Surrealismus am nächsten. Die Arbeiten von Lorna Robertson Marsh wurden weltweit ausgestellt, in Einzelausstellungen in Südamerika, Spanien, den USA und Südafrika sowie in Gruppenausstellungen in Italien und den USA. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen, vor allem in Deutschland, wo sie eine große Fangemeinde hat, sowie in Kanada, den USA und in Südamerika. Darunter viele wichtige Einzelausstellungen im Florida Museum of Hispanic and Latin American Art, Miami, Florida, im Jacobo Borges Museum, Caracas, Venezuela, im Real Monastery of Santa Maria de la Valldigna Fundació Jaume II el Just, Valencia, Spanien, in der João Ferreira Gallery, Kapstadt, Südafrika, in der Aldo Castillo Gallery, Chicago, Illinois, auf der Shanghai Art Fair und vielen anderen. Lorna Marsh wird seit 2000 von der Aldo Castillo Gallery vertreten. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter Homage To Andy Warhol in der Aldo Castillo Gallery.
  • Schöpfer*in:
    Lorna Marsh (1949 - 2022, Südafrikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Bitte beachten Sie die Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38210465702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Abdriften". 2000. Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert mit Bleistift unten rechts Bild: 21.25" x 29". Gerahmt: 32,5" x 41". Dean Nim...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Deutsch Amerikanisch Neo Abstrakt Expressionist Contemporary Ölgemälde Mixed Media
Von Bernd Haussmann
Berndt Haussmann (deutsch/amerikanisch, geb. 1957) Das Lied von der Erde, Mischtechnik auf Leinwand verso signiert, betitelt und nummeriert ungerahmt 32 1/4 x 48 Zoll. BERND HAUSSM...
Kategorie

Anfang der 2000er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl

Amerikanische Künstlerin des abstrakten Expressionismus Melissa Meyer, Ölgemälde Chance
Von Melissa Meyer
MELISSA MEYER (Amerikanerin, geb. 1946), 'Chance' Öl auf Leinwand 2006 Handsigniert, datiert und betitelt, verso Höhe: 30 Zoll, Breite: 28 Zoll Provenienz: Rebecca Ibel Galerie...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt Zeitgenössisch Mod Dekonstruiert Gemischte Medien Malerei Mosaik Lorna Marsh
Lorna Marsh (Südafrikanerin, 2004 Pferd und Reiter Gemischte Medien auf Papier Handsigniert und datiert Rahmen: 25" X 32.5" Bild: 22.5" X 30.5" Erleben Sie die fesselnde Verschmelz...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Abstraktes modernistisches Gemälde in Mischtechnik, Dean Nimmer
Von Dean Nimmer
Dean Nimmer (Amerikaner, geb. 1935). "Ohne Titel". 1995. Multi-Media auf Papier. Handsigniert, datiert, verso. Bild: 17" x 10". Gerahmt: 26" x 22". Dean Nimmer hat seine Kunst in ü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Französisches farbenfrohes Gemälde des abstrakten Expressionismus Roger Lersy, Große modernistische Kunst
Von Roger Lersy
Roger Lersy, Franzose (1920 - 2004) Gemälde auf Papier (ich bin nicht sicher, ob es sich um Aquarell-, Acryl- oder Ölfarben handelt, das Papier ist samtig und strukturiert und die Fa...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

0218-11 (Abstraktes Gemälde)
Von Tracey Adams
0218-11 (Abstract Painting) Pigmented wax and ink on Shikoku paper. Ungerahmt. Working on paper has always been an important part of Tracey Adams daily practice. For almost thirty...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wachs, Pigment

0118.5 (Abstraktes Gemälde)
Von Tracey Adams
0118.5 (Abstrakte Malerei) Pigmentiertes Wachs und Tinte auf Shikoku-Papier - ungerahmt Die Arbeit auf Papier war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Tracey Adams täglicher P...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wachs

0118.5 (Abstraktes Gemälde)
Von Tracey Adams
0118.5 (Abstrakte Malerei) Pigmentiertes Wachs und Tinte auf Shikoku-Papier - ungerahmt Die Arbeit auf Papier war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Tracey Adams täglicher P...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wachs

0118.5 (Abstraktes Gemälde)
Von Tracey Adams
0118.5 (Abstrakte Malerei) Pigmentiertes Wachs und Tinte auf Shikoku-Papier - ungerahmt Die Arbeit auf Papier war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Tracey Adams täglicher P...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wachs

0118.6 (Abstraktes Gemälde)
Von Tracey Adams
0118.6 (Abstrakte Malerei) Pigmentiertes Wachs und Tinte auf Shikoku-Papier - ungerahmt Die Arbeit auf Papier war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Tracey Adams täglicher P...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wachs

0118.3 (Abstraktes Gemälde)
Von Tracey Adams
0118.3 (Abstrakte Malerei) Pigmentiertes Wachs und Tinte auf Shikoku-Papier - ungerahmt Die Arbeit auf Papier war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Tracey Adams täglicher P...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wachs