Objekte ähnlich wie Madonna mit Kind und Engeln, Louis De Caullery zugeschrieben, Flämisch, 17.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Madonna mit Kind und Engeln, Louis De Caullery zugeschrieben, Flämisch, 17.um 1620
um 1620
17.900 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Madonna und Kind mit Engeln
Louis de Caullery (1565 -1622) für Figuren und Abraham Govaerts (1589 - 1626) für Landschaften zugeschrieben
Nicht unterzeichnet
Antwerpener Schule, 17. Jahrhundert, um 1620
Öl auf Kupfer, H. 40 cm, B. 59,5 cm
Gerahmt: H. 56 cm, B. 76 cm
Verwandte Werke:
- • Louis de Caullery, (49,8 cm x 36,6 cm), Inv. 1484, Lille, Musée de l'Hospice Comtesse, Inv. 1484
- • Öffentliche Versteigerung Dorotheum, Wien; 17.10.2021, Los Nr. 811, Öl auf Kupfer: 36,6 cm x 50,5 cm)
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Antwerpen üblich, ermöglicht die Collaboration zwischen zwei Künstlern, die ihre Talente in verschiedenen Spezialgebieten (Figuren oder Landschaften) kombinieren, das bestmögliche Ergebnis.
Diese fruchtbare Collaboration wird durch unser Gemälde brillant illustriert.
Vor einer bewaldeten Landschaft sitzt die Jungfrau mit ihrem Sohn Jesus auf den Knien. Sie sind von anbetenden Engeln umgeben. Einige bieten ihnen eine Obstschale mit Äpfeln und Trauben an (als Symbol für die Erlösung und das Opfer Christi). An die verbogenen Baumstämme gelehnt, gibt das engelhafte Trio ein kleines Konzert mit Geige, Laute und Harfe. Zu Füßen der Jungfrau pflücken drei Putten Blumen, um einen Blumenkranz für Maria zu bilden.
Alle Figuren sind in farbenfrohe und glitzernde Stoffe gekleidet, die es dem Maler ermöglichen, seine ganze Palette und sein Können bei der Modellierung eleganter Draperien zu zeigen.
Um die Souveränität der Jungfrau zu unterstreichen, wird sie wie ihr Sohn Jesus in Licht getaucht dargestellt.
Dieses Werk bietet uns eine Komposition im reinen Stil von Caullery, die Zartheit, kräftige Farben und eine unvergleichliche Sanftheit der Gesichter miteinander verbindet.
Abraham Govaerts wiederum zeichnet sich durch die Kunst der Landschaft aus. Hier taucht er uns in die idyllische Atmosphäre einer Lichtung ein, die von einem kleinen Bach gesäumt wird. Majestätische Eichen mit kunstvoll gezeichnetem Laub stehen in der Mitte, während geheimnisvolle neblige Öffnungen den Blick auf den Horizont lenken. Die
Der Hügel, auf dem ein Schloss steht, ist in einen Nebel getaucht, der an die Werke von Jan Brueghel erinnert, der sein Meister gewesen sein könnte.
Obwohl das Motiv der von Engeln umgebenen Jungfrau mit Kind in einer Landschaft in der flämischen Malerei Tradition hat, basiert es nicht auf einer biblischen Geschichte. In einigen Versionen könnte die Anwesenheit des Heiligen Joseph jedoch mit der "Rast auf der Flucht nach Ägypten" in Verbindung gebracht werden. Mehrere von Kunsthistorikern aufgestellte Hypothesen sehen als Inspirationsquelle die Kupferstiche von Albrecht Dürer (1471-1528) oder Werke flämischer Künstler wie Hans Memling oder Jan Van Eyck. Das Thema wurde von den Antwerpener Manieristen mit großem Enthusiasmus aufgegriffen. Ab dem Ende des 16. Jahrhunderts verstärkte die Gegenreformation die Bedeutung des Marienkults, der zur Speerspitze im Kampf gegen die Häretiker wurde. Episoden, die mit der Jungfrau in Verbindung stehen, haben einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst, vor allem in Antwerpen, wo in den Kirchen, die während des Ikonoklastenaufstandes stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, umfangreiche Wiederaufbau- und Ausstattungsarbeiten stattfanden.
Louis de Caullery widmete sich, wie einige seiner Kollegen, natürlich auch diesem Thema.
Abraham Govaerts hat seine Collaboration mit auf Figuren spezialisierten Malern vervielfacht, um die Nachfrage nach dieser Art von Werken zu befriedigen. Zu nennen sind hier unter anderem Louis de Caullery, Frans Francken II (1581-1642) und Pieter Van Avont (1600-1652).
- Zugeschrieben:Louis de Caullery (1580 - 1621, Belgisch, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1620
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2433217068512
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
17 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen17. Jahrhundert. Antwerpener Atelier von J. Brueghel & H. van Balen - Die Jungfrau mit Kind
Werkstatt von Jan Brueghel dem Jüngeren (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632)
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Die Jungfrau und das Kind mit Saint John dem...
Kategorie
1630er, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Madonna und Kind mit Engeln, Kreis von Joos Van Cleve, 16. Jahrhundert. Antwerpener Schule
Von Joos van Cleve
Madonna mit Kind und Saint John dem Täufer und Engeln
Kreis von Joos Van Cleve (1485 - 1541)
Antwerpener Schule des 16. Jahrhunderts
Öl auf Eichenhol...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Eichenholz
Rest auf dem Flug nach Ägypten - Pieter Van Avont zugeschrieben - 17. Jahrhundert. Flämisch
Von Pieter van Avont
Ruhe während der Flucht nach Ägypten - Die Jungfrau und das Kind mit Johannes dem Täufer und den Engeln in einer Landschaft.
Zuschreibung an Pieter Van Avont (1600-1652)
Antwerpener ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Eichenholz, Öl
Jungfrau & Kind in einer Blumengirlande, flämisch, 17. Jahrhundert, Atelier von F. Francken
Von Frans Francken II
Jungfrau und Kind in einer Blumengirlande
Studio von Frans Francken II (1581-1642), unsigniert
Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts
Öl auf Eichenholzplatte
Abmessungen: H. 63 cm, ...
Kategorie
Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, The Virgin and Child with Saint John the Baptist
17. Jahrhundert Italienische Schule
Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes des Baptisten
Öl auf Leinwand
Abmessungen: H. 106 cm, L. 77 cm
Bedeutende italienische geschn...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN,
JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634)
17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE
ANTWERPEN UM 1630
Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in
Rah...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Kupfer








