Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ludvig Jacobsen
„Bacchanal“, Pariser Salon, Modernistisches Ölgemälde, Royal Academy, Charlottenborg, Benezit, Royal Academy

1926

2.496,78 €

Angaben zum Objekt

Rechts unten signiert "Ludvig Jacobsen" (dänisch, 1890-1957) und datiert 1926. Ein außergewöhnliches figurales Werk dieses bedeutenden dänischen Modernisten und Nachfolgers von Watteau und Delacroix aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Diese exquisite Darstellung eines intimen Rendezvous ist ein Meisterwerk an elegant komprimierter Energie. Ludvig Jacobsen studierte zunächst an der Technischen Hochschule Kopenhagen und arbeitete zunächst als Buchillustrator und später als Modedesigner. Stark beeinflusst von der französischen Romantik, fühlte sich Jacobsen besonders zu den satten Farben und dem ausgeprägten kompositorischen Sinn von Eugene Delacroix hingezogen, dessen Werke er auf seiner ersten Reise nach Paris entdeckte. Jacobsen war auch ein Bewunderer von Rubens, Watteau und Corot - alles Künstler, die sich dadurch auszeichneten, dass sie die Farbe und nicht die Linie als grundlegendes Element in ihren Werken betrachteten. Dies war auch die Priorität von Jacobsen, dessen energische, aber weich konturierte figurale Werke diese Qualität veranschaulichen. Jacobsen reiste und malte viel, unter anderem nach Berlin und Dresden (1923), Frankreich und Spanien (1929), Mallorca (1933) und erneut nach Frankreich (1937). Er stellte häufig und erfolgreich aus, unter anderem auf dem Pariser Salon (1928-29) und häufig auf der Herbstausstellung in Charlottenborg. Er erhielt 1921 den Serdin-Hansens-Preis (1921) und 1923 ein Stipendium der Königlichen Akademie und von Raben-Levetzau. Im Jahr 1929 wurde er mit dem Benzon-Stipendium ausgezeichnet. Ludwig Jacobsens Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von Museen in ganz Dänemark und in vielen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen. Referenz: Weilbach, Dansk Kunstnerleksikon; E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 7, S. 419; Vollmer Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des 20. Jarhhunderts, Hans Vollmer, Deutscher Taschenbuch Verlag 1992, Bd. 2, S. 519; et al.
  • Schöpfer*in:
    Ludvig Jacobsen (1890-1957, Dänisch)
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Randabschürfungen, leichte Craquelébildung; ungerahmt; zeigt sich gut.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416840022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Liegender Akt", Paris, Louvre, Académie Chaumière, LACMA, SFAA, Kalifornien
Von Victor Di Gesu
Gemalt um 1955 von Victor Di Gesu, (Amerikaner, 1914-1988) und verso mit dem Stempel des Victor Di Gesu Estate versehen. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zun...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Papier, Öl

„Rural Farm Scene“, Postimpressionist, Pariser Salon, Royal Academy, Benezit
Von Ludvig Jacobsen
Rechts unten signiert "Ludvig Jacobsen" (dänisch, 1890-1957) und gemalt um 1925. Ludvig Jacobsen studierte zunächst an der Technischen Schule in Kopenhagen und arbeitete zunächst al...
Kategorie

1920er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Frühling in der Provence“, Paris, Salon d'Automne, postimpressionistische Künstlerin der Provence
Von Chérie-Anne-Charles Fargue
Frühling in der Provence" für Cheri-Anne Charles Fargue, 1927. Paris, Salon d'Automne, Postimpressionistische Künstlerin ---- Signiert unten rechts Cheriane" für Cheri-Anne Charles...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stehender Akt", Paris, Louvre, Académie Chaumière, Kalifornien, SFAA, LACMA
Von Victor Di Gesu
Verso gestempelt mit Nachlassstempel für Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1960. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angele...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Öl

Sitzender Akt", Paris, Louvre, Salon d'Automne, Salon des Arts Décoratifs, LACMA
Von Victor Di Gesu
Ca. 1955 von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) geschaffen und verso mit dem Nachlassstempel von Victor di Gesu versehen. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besucht...
Kategorie

1950er, Aktgemälde

Materialien

Karton, Öl, Leinwand

Liegender Akt", Paris, Louvre, Salons d'Automne et Chaumière, LACMA, SFAA
Von Victor Di Gesu
Um 1955 von Victor Di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) gemalt und verso mit dem Nachlassstempel von Victor di Gesu versehen. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zun...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Reispapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Bacchanal Garden“ von Ren Deydier
bacchanal-Garten" von René Deydier René Deydier, Frankreich 1882-1942 Signiert unten links 'Deydier' Ein schönes Beispiel für Französisch Post-Impressionismus, die große bunte Arb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

„Bacchanal Garden“ von Ren Deydier
6.658 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Schule des 18. Jahrhunderts: Mythologie, Bacchanalie – Öl auf Leinwand
Französische Schule des 18. Jahrhunderts Mythologie : Bacchanalien Öl auf Leinwand Vorzeichenlos Auf Leinwand 43 x 34 cm Präsentiert in einem vergoldeten geschnitzten Holzrahmen 58 ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Die Versuchung
Von Benjamin II Vautier
Arbeiten auf Leinwand Goldener Holzrahmen 81 x 80,5 x 4 cm
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Aktgemälde

Materialien

Öl

Öl auf Leinwand, Bacchantinnen-Gruppe, Leopold Schmutzler zugeschrieben, 19. Jahrhundert
Eine große Bacchantinnengruppe in Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, die zwei allegorische junge halbnackte Mädchen darstellt, die mit einer Pan tanzen, wird Leopold Schmutzler...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Griechisch-römisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

1930er Jahre Französisch Impressionist Öl Gruppe von Figuren im Wald versammelt
Vintage Französisch Ölgemälde von Louise Alix (Französisch, 1888-1980) *siehe Anmerkungen unten Provenienzstempel auf der Rückseite Ölgemälde auf Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Georges Eugene Delhomme (1904-1989) - 1928 Öl, Figuren in einer Landschaft
Dieses impressionistische Gemälde zeigt eine heitere pastorale Szene, in der die nackten Figuren anmutig in eine üppige, grüne Landschaft integriert sind. Die Komposition schafft ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl