Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Luigi Ademollo
Seltene neoklassische römische Antike des 19. Jahrhunderts figurative Malerei

c. 1815-1820

21.870 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ölgemälde auf Leinwand (43 x 53,5 cm; mit vergoldetem Holzrahmen 59 x 70 cm), Titel: König Amulius befiehlt im Beisein von Rea Silvia die Ermordung von Romulus und Remus als Kinder Alte Inschrift auf dem Rahmen: "Ademollo" Jüngste Inschrift auf dem Rahmen: "Rea Silvia" ist ein sehr seltenes Beispiel für ein Öl auf Leinwand des Malers Luigi Ademollo, das bis heute erhalten geblieben ist. Im ersten Buch von Ab Urbe Condita berichtet Livius, dass Ascanius, der Sohn des Aeneas, die Stadt Alba Longa am rechten Ufer des Tibers gründete. Hier regierten im Laufe der Jahrhunderte viele seiner Nachkommen, bis Numitore und sein jüngerer Bruder Amulius, Söhne von König Proca, an die Macht kamen. Nach dem Sturz des Numitore tötete Amulius bei einer Jagd alle männlichen Nachkommen und zwang Rea Silvia, die einzige Tochter des Numitore, Vestalin zu werden, um zu verhindern, dass sie, die ein Keuschheitsgelübde ablegen musste, das für die Priesterinnen der Vesta vorgeschrieben war, einen Nachkommen zeugte, der ihr Reich begründen und die Krone beanspruchen konnte. Später verliebte sich Mars in Rea Silva, nahm sie in Besitz und machte sie zur Mutter von Zwillingen: Romulus und Remus. Als Amulius den Nachwuchs bemerkte, brach er in den Tempel der Vesta ein und befahl seinen Männern, die beiden Säuglinge zu töten, indem er sie ertränkte. Aber das Schicksal hatte für die beiden Kinder ein anderes, besseres Schicksal vorgesehen. Aus Mitleid verschonten die Soldaten Romulus und Remus und setzten sie in einem Korb am Tiber aus, aus dem sie dann von der Wölfin gerettet wurden. Auszug aus dem Gutachten von Francesco Leone
  • Schöpfer*in:
    Luigi Ademollo (1764 - 1849, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1815-1820
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 70 cm (27,56 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Florence, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1240217088982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dipinto neoclassico figurativo storico italiano del XIX secolo
Von Vincenzo Camuccini
Das Dipinto ist ein vollständig ausgearbeitetes und vollendetes Atelier der Figur des Abgeordneten Appio Claudio und seines Umfelds mit den Schriftstellern, das im hinteren Teil der ...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Neoklassizistische figurative Tempera auf Papier mit historischem Thema.
Von Luigi Ademollo
Maße mit Rahmen: 87 x 69 cm Die Ademollian-Tempera, die ungefähr zwischen dem ersten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts datiert werden kann, zeigt zwei Episoden über Krieg un...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tempera

Neoklassische figürliche Zeichnung antike griechische Literatur Ilias 19
Von Luigi Ademollo
Zeichnung Graphit, Feder und braune und schwarze Tinte, graues und sepiafarbenes Aquarell, weiße Bleivergleiche auf elfenbeinfarbenem Naturpapier. (440 x 610 mm) Titel: Achilles' Tra...
Kategorie

Early 19th Century, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier, Stift, Grafit

Neoklassizistische figurative Zeichnung aus der Toskana des 19. Jahrhunderts mit historischem Sujet
Von Francesco Nenci
Die vorgeschlagene Zuschreibung für diese Zeichnung in brauner Tinte auf Papier ist der Name des Malers und Akademikers der toskanisch-römischen neoklassizistischen Gruppe Francesco ...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Mythologische figurative Malerei der italienischen Romantik des 19
Das Gemälde zeigt "Ossian erzählt Malvina von den Heldentaten seines Sohnes Oscar" und ist in der rechten unteren Ecke datiert "Filippo Bellati tat das Jahr 1811". Die ungerahmten Ma...
Kategorie

1810s, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

17. Jahrhundert Italienisch Barock religiöse figurative Malerei Öl auf Leinwand
Gemalt mit vergoldeter Holzrahmen, 58 x 75 cm. ist das Werk des Malerehepaars Viviano Codazzi (Valsassina 1603-Roma 1670), spezialisiert auf Quadratur- und Landschaftsmalerei, und D...
Kategorie

1640s, Barock, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde mit historischem Thema 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Militärlager: Außerhalb eines Zeltes auf der linken Seite empfängt ein Anführer einer Armee, wahrscheinlich ein Grieche, Opfergaben einer ...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde Lot und die Töchter 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Italienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die alttestamentarische Episode von Lot und seinen Töchtern ist Gegenstand zahlreicher bildlicher Darstellungen, die allerd...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Gemälde von Salomons Reichtum 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Das große Gemälde thematisiert ein bekanntes Thema des Alten Testaments, den Reichtum König Salomos, von dem im ersten ...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Carataco-Gemälde vor Kaiser Claudius 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Carataco war ein keltischer König des britannischen Stammes Catuvellauni und Anführer des antirömischen Widerstands und ...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

ANTOINE FELIX BOISSELIER (19TH CENTURY) FRENCH CLASSICAL FIGURES
Antoine Felix Boisselier zugeschrieben (19. Jahrhundert) Französisch Klassische Figuren in einem Schlafgemach Medium: Öl auf Leinwand, mit Beschriftung verso Größe des Gemäldes: 9,5"...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

ARCHITETTURE ANIMATE - Olivenöl in der Maniera von Giovanni Paolo Pannini
Von Ettore Frattini
Die Szenerien dieses Genres der Malerei, die als "Rovine" bezeichnet werden, wurden allein durch verschiedene Personen und Geschichten belebt; ein typisches Thema ist das Capriccio m...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl