Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Luigi Brignoli
Die Geburt der Venus 1935

1935

24.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links auf der linken Seite der Leinwand. Die große Komposition besteht aus drei separaten Leinwänden, von denen die mittlere (Größe 220 x 128 cm) vertikal entwickelt und am oberen Rand abgerundet ist, während die beiden seitlichen Leinwände horizontal entwickelt und an den Ecken geformt (Abmessungen 150 x 328 cm). Die zentrale Leinwand wird von der Figur der Venus beherrscht, die nackt aus dem Schaum des Meeres aufsteigt, einen Arm erhoben, um ihre Augen zu bedecken und sich vor dem Licht der Morgendämmerung zu schützen; auf den beiden seitlichen Leinwänden ist eine Schar von Tritonen, Sirenen, Meeresnymphen und Meeresungeheuern zu sehen, die von dem Gott Poseidon angeführt werden, der links an seinem Dreizack zu erkennen ist und das Ereignis mit Staunen und freudigem Jubel verfolgt. Figuren heben sich vom Hintergrund ab meer und Himmel verschmelzen zu einem leuchtenden Kontinuum blauer Farbabstufungen, in das sich das rosige Licht der Morgendämmerung schleicht und die Szene erhellt. Ausgebildet in der Schule von Cesare Tallone, lernte Brignoli bei ihm der aus der venezianischen Tradition abgeleitete Naturalismus, die Naturbeobachtung, der entschiedene Pinselstrich, die starken Lichtkontraste. Nach mehreren Reisen nach Afrika, die im Jahr 1922 begannen, wurde Brignoli näherte sich der Malerei orientalist, sondern verzichtete auf exotische Formen der Rhetorik, um stattdessen die das neue Motiv mit einer sorgfältigen Suche nach Farben und Lichteffekten in der Landschaft. Das vorliegende Werk, das zu der bereits "afrikanischen" Periode des Künstlers gehört, trägt diesen Stempel in seiner hellen und klaren Farbwahl. Es stammt aus einer großen Villa in Brescia, wo es auf der imposanten Treppe ausgestellt war, und wurde wahrscheinlich speziell als dekoratives Element nach Maß entworfen und angefertigt. Die Gemälde werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert, von denen einige Teile fehlen.
  • Schöpfer*in:
    Luigi Brignoli (1881 - 1952, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1935
  • Maße:
    Höhe: 220 cm (86,62 in)Breite: 798 cm (314,18 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU680315871812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde von Giuseppe Ronchi, Allegorie erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Das große Gemälde schlägt zwei Figuren vor: rechts ein an einem Tisch sitzender Mann im roten Smoking mit traurigem und konzentriertem Gesicht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Büßende Magdalena 17. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Lombardische Schule des 17. Jahrhunderts. Nach der klassischen Ikonographie wird die büßende Magdalena dargestellt mit Tränen in den Augen, das Haar offen, ungekämm...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Giovanni Boni, Öl auf Leinwand, Siege-Szene, 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Außerhalb der Stadtbefestigung zündet ein Kommandant, umgeben von seinen Soldaten, gerade die Lunte einer Kanone an. Das Heer verteidigt die Zitadelle außerhalb der ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Schmückung des Kindes Jesus, XVII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Schule in Norditalien. Die Darstellung der Geburt Christi wird hier als ein kontemplativer Moment des Heiligen Kindes, von Maria und Josef, begleitet von klei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Gemälde Der Selbstmord der Portia 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Die in der Szene dargestellte Frau geht auf Portia zurück, die römische Adlige und Ehefrau von Brutus, die also im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte: Der Legende nach be...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Aus dem verlorenen Fresko mit der Allegorie von Asien von Andrea Appiani, XIX. Jahrhundert
Allegorie Asiens: eine Frau in Soutane mit einem blauen, goldumrandeten Tuch liegt auf einem Triclinium, in der rechten Hand hält sie eine Blumenkrone; ihr Blick ist nach oben gerich...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Mann in Rot und Blau" Porträtgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, datiert 1959
Modernistisches Porträt eines jungen Mannes in kräftigen Rot- und Blautönen. Rückseitig signiert H. Friedlander, 1959. Öl auf Karton. Ungerahmt.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben mit pfeln und Totenkopf, figuratives lgemlde des Knstlers aus Ohio
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Stilleben mit Äpfeln, 1940 Öl auf Leinwand Signiert und datiert oben rechts 18 x 24 Zoll Clarence Holbrook Carter erlangte einen nat...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Lebendige Mid Century Sommer Stillleben Ölgemälde datiert 1975
Impressionistisches Stillleben aus der Mitte des Jahrhunderts. Brilliante Farben. Birnen und Gänseblümchen. Signiert mit Monogram "Y D W". Datiert 1975. Öl auf Karton. Gerahmt.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Ein gefühlvolles modernistisches Porträt
Von Boris Deutsch
Es handelt sich um das Porträt eines unbekannten Dargestellten, der mit tiefer Würde dargestellt ist, aber durch einen lebendigen und interessanten Hintergrund aus der düsteren Ernst...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Porträts

Materialien

Masonit, Öl

The Cyclists Rest Stop in Honfleur
die Radfahrerraststätte in Honfleur" von Jean-Marie Luc Blanpain, Öl auf Leinwand (ca. 1970er Jahre). Die Darstellung der Terrasse des bekannten Restaurants "Au Relais des Cyclistes"...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Port of Saint-Malo, Französische Moderne Schule
Hafen von Saint-Malo", Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, Französische Moderne Schule (1984). Obwohl der Künstler dieses Gemälde auf '84 datiert hat, zeigt es eine nostalgische ...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton