Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Luis Miguel Valdes
Luis Miguel Valdes, „Malecon 15“, 2015, Gemälde 80x120in

2015

24.484,43 €

Angaben zum Objekt

Luis Miguel Valdes (Kubaner, 1949) "Andar la Habanera", 2015 Gemischte Medien auf Leinwand 80 × 120 in Ungerahmt Luis Miguel Valdés, Biographie Luis Miguel Valdés, ein bekannter kubanischer Maler und Grafiker, wurde 1949 in Pinar del Río (Kuba) geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse am künstlerischen Schaffen, beeinflusst durch das reiche kulturelle Umfeld seines Heimatlandes. Studien und Bildung: Valdés absolvierte seine formale Ausbildung an der Nationalen Kunstschule (ENA) und der Hochschule für Kunst (ISA) in Havanna. Während seines Studiums wurde er von Mentoren wie Servando Cabrera Moreno und Espinoza Dueñas betreut, die eine entscheidende Rolle in seiner künstlerischen Entwicklung spielten. Beeinflusst wurde er auch von Meistern der Kunst wie Francis Bacon, Pablo Picasso und Valerio Adami. Zwischen 1969 und 1991 gründete und leitete Valdés die Abteilung für Druckgrafik der ISA, wo er 58 Abschlussarbeiten betreute und damit die kubanische Kunstausbildung maßgeblich prägte. Valdés erhielt später ein Stipendium an der S.W. Hayters Studio in Paris, wo er seine Technik bereichert und seine künstlerische Vision erweitert. 1983 wuchsen seine Anerkennung und sein Ansehen, als er Vizepräsident der International Art Association (IAA) für Lateinamerika und die Karibik wurde. Im Jahr 2000 gründete er La Siempre Habana, eine Institution für Drucke in limitierter Auflage, und etablierte sich als Referenz auf dem Gebiet der Druckgrafik. Frühe Karriere Valdés begann seine künstlerische Laufbahn mit einer Reihe von Werken, die in verschiedenen europäischen Ländern ausgestellt wurden. Diese frühe Phase war ausschlaggebend für die Entwicklung seines Stils, der Realismus und Symbolismus verbindet, um das Alltagsleben und die sozialen Herausforderungen zu thematisieren. In seinen frühen Werken erforschte er die kulturelle Identität anhand der menschlichen Figur, des Porträts, der Architektur und der Geschichte und schuf eine einzigartige Ikonografie, die zu seinem Markenzeichen wurde. Entwicklung des Stils Valdés' unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch die Verschmelzung von Realismus und Symbolismus aus und greift immer wiederkehrende Themen wie kulturelle Identität und soziale Herausforderungen auf. Seine ständige Suche und künstlerische Erkundung haben es ihm ermöglicht, in seinem Werk eine große Vielfalt an Formen und Behandlungen zu entwickeln, ohne sich um die Einhaltung einer strengen thematischen oder formalen Einheit zu kümmern. Für Valdés ist der Akt des Schaffens selbst der Inhalt und der Hauptgrund für das Ergebnis, was ihm eine bemerkenswerte Ausdrucksfreiheit ermöglicht. Obwohl Valdés verschiedene Techniken beherrscht, hat er sich besonders in der Druckgrafik, der Malerei und der Zeichnung hervorgetan. Sein technisches Können und sein innovativer Ansatz haben es ihm ermöglicht, Werke zu schaffen, die nicht nur visuell beeindruckend sind, sondern auch zum Nachdenken über Kultur und Gesellschaft anregen. Wichtige Arbeiten und Projekte Zu den wichtigsten Werken von Luis Miguel Valdés gehört das Wandgemälde für den Salon de Mayo im Jahr 1968, das er zusammen mit berühmten Persönlichkeiten wie Wifredo Lam und Valerio Adami schuf. Erwähnenswert sind auch sein preisgekrönter Druck der Kathedrale von Havanna und die beeindruckende 10 Meter lange Wandmalerei auf Leinwand mit dem Titel "Symphony La Siempre Habana". Valdés leistete in den 1980er Jahren Pionierarbeit bei der ersten digitalen Kunstausstellung in Kuba und führte die digitale Kunst in die Postproduktion des Fernsehens ein. Außerdem gründete er den Taller La Siempre Habana, eine internationale Referenz für zeitgenössische Grafik-Editionen. Auszeichnungen und Anerkennungen Im Laufe seiner Karriere hat Valdés zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten. Im Jahr 1966, im Alter von 17 Jahren, gewann er den Lithografiepreis der Internationalen Ausstellung für figurative Kunst in Mailand, Italien. Im Jahr 1968 erhielt er den Kollektivpreis des Salon de Mai in Paris, Frankreich. Zwischen 1973 und 1990 gewann er mehrere Preise und Auszeichnungen auf dem Nationalen Salon der UNEAC in Havanna. 1997 erhielt er den dritten Preis beim Steel Sculpture Symposium in Tultepec, Mexiko, und 2018 war er Finalist bei der Guanlan Print Biennale in China. Ausstellungen und Collections'S Valdés hat an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen. Zu den bekanntesten gehören das Nationalmuseum der Schönen Künste in Havanna (1981), die Westing Regina Gallery in Cancun (1994), die La Siempre Habana Gallery in Mexiko-Stadt (2006), das Marriott Reforma in Mexiko-Stadt (2010) und die Moisés Valdés Gallery in Miami (2015). Seine Werke sind Teil der Sammlungen von Museen wie dem Nationalen Museum der Schönen Künste in Havanna, dem China Printmaking Museum in Shanghai, dem Marriott Reforma in Mexiko-Stadt, dem Universitätsmuseum für zeitgenössische Kunst (MUAC) der UNAM in Mexiko-Stadt und dem Museum für zeitgenössische Kunst North Miami (MoCA) in Miami, Florida. Historischer und kultureller Kontext Der historische und kulturelle Kontext der Epoche, in der Valdés gelebt hat, hat sein Werk tiefgreifend beeinflusst. Seine Beziehung zu den zeitgenössischen Kunstströmungen spiegelt sich in seinem Werk wider, das sich mit relevanten und aktuellen Themen der heutigen Gesellschaft auseinandersetzt. Durch seine Kunst hat Valdés soziale Herausforderungen, kulturelle Identität und Geschichte kommentiert und wurde so zu einem visuellen Erzähler seiner Zeit. Einfluss und Vermächtnis Valdés wagte in den 1980er Jahren den Einstieg in die digitale Kunst und war damit ein Pionier in Kuba und einer der wenigen weltweit. Sein unverwechselbarer Stil und seine Konzentration auf kulturelle und soziale Themen haben andere Künstler und Bewegungen beeinflusst und einen nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kultur und Kunst ausgeübt. Sein Beitrag zur Einführung neuer Technologien und Techniken in der Kunst war besonders bedeutend.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Luis Miguel Valdés, Havanna Biennale, 2017, Öl auf Leinwand, 54x65 in
Von Luis Miguel Valdes
"Luis Miguel Valdes (Kuba, 1949) La Bienal de La Habana: Noche y Día", 2017 Öl auf Leinwand 54 x 65.8 in. (137 x 167 cm.) ID: VAL-"
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Luis Miguel Valdés ¨Unbetitelt I¨,2015, Acryl, 39.4x39.4 in
Von Luis Miguel Valdes
"Luis Miguel Valdes (Kuba, 1949) 'Ohne Titel I', 2015 Acryl auf Leinwand 39,4 x 39,4 Zoll (100 x 100 cm) ID: VAL-"
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Luis Miguel Valdés ¨Andar La Habana II¨, 2018, Acryl, 59.1x106.3 in
Von Luis Miguel Valdes
Luis Miguel Valdes (Kuba, 1949) 'Andar La Habana II', 2018 Acryl und Öl auf Leinwand 59.1 x 106.3 in. (150 x 270 cm.) ID: VAL
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl, Farbe

Luis Miguel Valdes, „Sunset“, 2017, Gemälde 55x91in
Von Luis Miguel Valdes
Luis Miguel Valdes (Kubaner, 1949) "Tarde en La Habana", 2014 Öl und Acryl auf Leinwand 55 × 91 in Ungerahmt Luis Miguel Valdés, Biographie Luis Miguel Valdés, ein bekannter kubani...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Öl

Luis Miguel Valdés ¨Quinto¨, 2017, Acryl, 45.3x76.8 in
Von Luis Miguel Valdes
"Luis Miguel Valdes (Kuba, 1949) 'Quinto', 2017 Öl, Acryl auf Leinwand 45,3 x 76,8 Zoll (115 x 195 cm) ID: VAL- "
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Luis Miguel Valdés ¨Andar La Habana II¨,2020, Acryl, 45.3x55.1 in
Von Luis Miguel Valdes
"Luis Miguel Valdes (Kuba, 1949) Andar La Habana II", 2020 Acryl auf Leinwand 45,3 x 55,2 Zoll (115 x 140 cm) ID: VAL-"
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

NUBLADO 12, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Jeffrey Davies
Dies ist die Metamorphose von einer leeren Leinwand zu einem Ausdruck meines Wunsches, Kunst zu schaffen, um jemandem Freude zu bereiten - vielleicht nur mir! Ich habe keine Angst, ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Tilo I, Großes abstraktes Ölgemälde auf Leinwand von Eduardo Arranz-Bravo
Von Eduardo Arranz-Bravo
Der katalanische Maler Eduardo Arranz-Bravo ist ein Künstler, der die revolutionäre Abstraktion in der zeitgenössischen Kunstszene vorantreibt. Beeinflusst von den surrealistischen W...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

EPOCHAL EVENT, 2019, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Juan Jose Hoyos Quiles
Dieses Gemälde setzt meine Arbeit im zeitgenössischen geometrischen Hard-Edge-Minimalismus fort. Es besteht aus Farbblöcken in Blau-, Braun-, Grau- und Grüntönen, die durch dünne Lin...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl

Der kubanische Künstler Emilio Martinez, Ohne Titel, 1
Von Emilio Adan Martinez
Emilio Adan Martinez wurde 1954 in Cienfuegos, Kuba, geboren. Im Jahr 1961, im Alter von sechs Jahren, wanderte er mit seiner Familie nach Miami aus. Er erwarb 1995 seinen BFA an der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstraktes Gemälde „Die Welt der abstrakten Ideen“ 67" x 59" in von Gosha Ostretsov
Von Gosha Ostretsov
"Die Welt der abstrakten Ideen" Abstrakte Malerei 67" x 59" Zoll von Gosha Ostretsov Geboren 1967, in Moskau Lebte zehn Jahre lang in Paris (1988 - 1998), lebt und arbeitet jetzt in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Signos Rojizos, Zeitgenössische Kunst, Abstrakte Malerei, 21. Jahrhundert
Von Enrique Pichardo
Zeitgenössische Kunst, Abstrakte Malerei Acryl auf Leinwand 125 x 210 cm Unterzeichnet VERSANDKOSTENFREI AUFGEROLLT Über den Künstler Enrique Pichardo (Mexiko-Stadt, 1973) ist Abs...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl