Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Machiel Hopman
Machiel Hopman (1928-2001), Porträt einer afrikanischen Frau, Öl auf Papier

595 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Machiel Hopman (1928-2001) Porträt einer afrikanischen Frau Signiert unten rechts Nzama (Pseudonym) Öl auf Papier Maße: ca. 39 x 32 cm. (exkl. Passepartout und Rahmen) In seiner Heimatstadt Den Haag studierte er an der Akademie der Schönen Künste und ging anschließend für ein Jahr nach Paris. 1954 schiffte er sich nach Südafrika ein, wo er "abstrakte Kompositionen mit einem explosiven Gebrauch von Farbe" schuf und seine eigene Galerie, die Hopman Gallery in Johannesburg, eröffnete. Er lädt auch schwarze Künstler ein, dort auszustellen, was in der Zeit der Apartheid sehr ungewöhnlich war. Inspiriert von der stolzen, mystischen Kultur der Bevölkerung, malt er unter dem Namen Nzama Bilder, die in Amerika und den Niederlanden sehr erfolgreich sind. Auch er stellt die Realität auf großen Leinwänden dar, aber egal wie grau und traurig er die verarmten Townships zeigt, es gibt immer einen Hoffnungsschimmer auf eine bessere Zukunft, zum Beispiel durch einen hellen Punkt in einem dunklen Wolkenhimmel. Er malt alles, auch die abstrakten Kompositionen, die in warmen, hellen Farben gemalt sind, mit dem Herzen, und das kann man sehen und spüren. Um der Atmosphäre der Apartheid zu entgehen, geht er 1973 mit seiner Frau und seinen Kindern in die Niederlande. Mitte der neunziger Jahre kehrt er jedoch in sein Lieblingsland zurück, wo ihn die Mischung aus Weite, Freiheit, Wärme und landschaftlicher Schönheit erneut in ihren Bann zieht. Er malt mit Leidenschaft und einer nie dagewesenen Farbintensität. Selbst als seine Gesundheit zu wünschen übrig lässt und bei einer ärztlichen Untersuchung Krebs festgestellt wird, malt er weiter. Bis zu seinem Tod im Jahr 2001. Machiel Hopman versteht es nach wie vor, uns mit der großen Ausdruckskraft seiner Werke zu überzeugen und zu bewegen. (Bureaulakenvelder)
  • Schöpfer*in:
    Machiel Hopman (1928 - 2001, Niederländisch)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    39 x 32 cm.Preis: 595 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    DEVENTER, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2366212880912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Zusammensetzung
Paolo Sistilli (1950) Abstrakte Zusammensetzung Signiert unten rechts in der Ecke Sistilli und datiert 87 Gemischte Medien 104 x 105 cm. In Holzrahmen Paolo Sistilli wurde in Italie...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler, Öl auf Leinwand
John Archibald Alexander Berrie (1887-1962) Porträt von Mrs. Stokdijk-Chasler Signiert unten rechts John A. A. Berrie (unterhalb des Rahmens) Öl auf Leinwand Abmessungen: 100 x 76 c...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Maria Magdalena, Pastell auf Papier, bezieht sich auf Correggios "Il giorno", antiker Rahmen
Maria Magdalena Signiert und datiert unten links: Vivien J 1734 Pastell auf Papier, In vergoldetem Rahmen aus dem 19. Abmessungen: oval: 47 x 34 cm, Abmessungen inkl. Rahmen: 80 x 6...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Papier, Pastell

Unsere Lady of Solitude, spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert
Spanische Kolonialschule, 18. Jahrhundert Unsere Liebe Frau der Einsamkeit Öl auf Leinwand In antikem Goldrahmen Abmessungen ohne Rahmen: 92 x 72 cm. Abmessungen inkl. Rahmen: 124 x...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines kaukasischen Hofisanen, in originalem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, orientalisch
Anton Ebert (1845-1896) Ein berühmter Maler, geboren in einer adligen Familie auf Schloss Kladrau in Mies, Bayern. Sein Vater war königlich Schatzmeister. Er studierte in Prag und Bo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Bali Indonesien Gemälde Tropischer Regenwald mit Vögeln Originalgemälde
Künstler unbekannt Großes balinesisches Gemälde auf Leinwand, das einen tropischen Wald mit Vögeln darstellt. Indonesien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts In modernem Rahmen Abme...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarzes weibliches Porträt, weibliche Künstlerin "A Martinique Native in French Guyana"
May Mott Smith (1879 - 1952) Martinique, gebürtige in französischer Guiana, um 1925 Aquarell auf Papier 24 x 20 Zoll Signiert unten rechts; auf der Rückseite betitelt Martinique Nat...
Kategorie

1920er, Feministische Kunst, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Aquarell auf Papier, Porträt einer afrikanischen Frau, 20. Jahrhundert.
Aquarell auf Papier, Porträt einer Afrikanerin, 20. Jahrhundert. Aquarell auf Papier, Porträt einer Afrikanerin, 20. Jahrhundert, unsigniert. H: 61cm, B: 46cm, T: 0,3cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

Aquarell auf Papier, Porträt einer afrikanischen Frau, 20. Jahrhundert.
Aquarell auf Papier, Porträt einer Afrikanerin, 20. Jahrhundert. Aquarell auf Papier, Porträt einer Afrikanerin, 20. Jahrhundert, unsigniert. H: 53cm, B: 73cm, T: 0,3cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträt einer afrikanischen Frau
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt einer westafrikanischen weiblichen Figur, Aquarell
Porträt einer westafrikanischen weiblichen Figur, Aquarell Bernard L. Cohen, (Amerikaner, 20. Jahrhundert), Afrikanische Figur, 1992, Aquarell auf Papier, signiert, datiert, l.r. 16...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Porträt einer afrikanischen Frau Tansania - signiertes Ölgemälde ca. 1970er Jahre
Künstler/Schule: Das Werk ist signiert und stammt aus den 1970er Jahren. Titel: Porträt einer Afrikanerin, vermutlich aus Tansania (nach Angaben des Vorbesitzers). Medium: Ölgemäld...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl