Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Magdalena Peszkowska
Unbenannt 11 - Serie Final Fantasy, Minutiae Zeitgenössische figurative Malerei

2014

Angaben zum Objekt

Gerahmt ohne Glas Magdalena Peszkowska wurde 1980 in Gdańsk, Polen, geboren. Studium im Fachbereich Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Gdańsk (1999-2004). Diplom mit besonderer Anerkennung in Malerei im Jahr 2004. Der Zyklus "Final Fantasy" von Magdalena Peszkowska ist eine Reihe von kunstvollen, figurativen Kompositionen in einer trostlosen Landschaft, ohne Trubel, still, eingefroren, irgendwie erstarrt. Von unruhigem Grün bedeckt, wird er zu einem magischen Reich. Die Bilder aus der Final Fantasy-Reihe wurden mit einem sehr feinen Pinsel mit dem Durchmesser eines Haares gemalt. Die Bilder sind gerahmt, aber ohne Glas - da Acryl gemalt ist, brauchen sie keine Verglasung Text zur Ausstellung: Denn die Seele, wenn Sie so wollen, ist leichter als Wodka; wenn man sich also betrinkt, steigt diese Seele immer höher, bis sie sich am Ende ergießt. Und nur dann kannst du es in einem Menschen sehen? Das ist richtig. Und wenn du zu viel trinkst, kann es sein, dass sich deine Seele komplett entleert und nie wieder zurückkommt? Das ist richtig, und der Mann stirbt. Janusz Korczak , Auszug aus einem Dokumentarfilm Der Zyklus "Final Fantasy" von Magdalena Peszkowska ist eine Reihe von kunstvollen, figurativen Kompositionen in einer trostlosen Landschaft, ohne Trubel, still, eingefroren, irgendwie erstarrt. Von unruhigem Grün bedeckt, wird er zu einem magischen Reich. Es ist nicht länger ein Hof, es ist ein Zufluchtsort für die Hauptfiguren. Als ob der Autor einen sicheren Ort für sie ausgesucht hätte, der sie isoliert, um die geeigneten Bedingungen für ihre intimen Treffen zu schaffen. Die Personen, die auf der Stelle erstarren und ins Leere starren, sind "Trunkenbolde". Mit Alkoholflaschen in der Hand stehen sie in einer Gruppe und bilden Reihen, Konstellationen wie Sterne. Sie vermischen sich, verschmähen sich, gehen ineinander über. Es handelt sich weder um eine einzelne Person noch um eine Gruppe. Konsolidiert, miteinander und mit Tieren verschmolzen, bilden sie formlose Gebilde. Wir sehen sie in der Ferne, in kleinem Format, sehr deutlich. Ein wenig aus der oberen Perspektive betrachtet, tiefer als der Betrachter platziert, werden sie faktisch zum Gegenteil. das Oberste. Die Präzision der Ausführung, die akribische und komplizierte Arbeit mit einem haarfeinen Pinsel, die Geduld und die Liebe des Autors zum Detail machen sie gleichsam heilig. Zudem ist der Bezug der Bildsprache zu den sakralen Darstellungen der Frührenaissance nicht unbedeutend. Bei Peszkowska mischen sich das Heilige und das Profane auf einem mit matt lackierter Farbe überzogenen Graukarton. Die Betrüger rauchen Zigaretten mit den Weisen. Sie verschlingen Würstchen, zeigen sich gegenseitig ihre Zuneigung, machen Geschäfte, streicheln Hunde und... 'saufen'. In der Öffentlichkeit, da sie im Freien und nicht zu Hause stattfindet, in der Gemeinschaft, da sie in der Firma stattfindet - sie sind erleichtert, sie kommen zur Ruhe. Abgeschirmt von Büschen, eingehüllt in Gras und Dunkelheit, geben sie sich ihrer "letzten Fantasie" hin. Peszkowska baut ein Mysterienspiel auf. Eine Flasche Wodka ist nur ein Vorwand, ein Werkzeug, der einfachste Weg, um den Schmerz der Seele zu lindern (gibt es jemanden, der noch nie versucht hat, ihn zu lindern?), mit seiner Hilfe wird der zugrunde liegende Sinn des Themas enthüllt. Final Fantasy - Die letzte Fantasie, ein Traum - das ist der Titel der Serie. Etwas Erwartetes, Befreiendes. Eine Erleichterung im Finale. Das Endstadium. Über den Rand eines Abgrunds schwankend. Ein Moment, in dem wir aufgeben, vielleicht weggeben, aufhören, uns selbst zu kontrollieren. Eine der intimsten menschlichen Erfahrungen wird zum Leitmotiv. Final Fantasy ist auch ein nicht zufälliges Zusammentreffen mit dem Titel einer berühmten Serie japanischer Computerspiele. Obwohl wir keine direkten Hinweise auf den formalen Bereich haben, ist die mechanische Qualität der Zeichen an sich sehr bedeutsam. Sie sind gewissermaßen programmiert, von ihrer Natur bestimmt, vereinfacht, in die Beziehungen innerhalb der Gruppe verstrickt. Geschnitzt, extrahiert und eingefügt in eine symbolische Welt. Ihre eigenen Feinde, die stark miteinander verbunden sind, stellen sich den Mächten der Außenwelt entgegen. Düstere, meist dunkle Farbschemata, kontrastierende minimalistische Flächen, detaillierte Sets mit dynamischen Elementen verstärken das Gefühl der inneren Spannung. Als würde es irgendwo unter der Oberfläche brodeln, sprudeln. Wie wird das Finale der Fantasie aussehen? Werden die in Gedanken erstarrten Figuren ihren lang ersehnten Frieden finden? Womit lösen wir die Spannung? Peszkowska weckt uns mit ihren "Trunkenheits-Kreaturen" aus einem Traum voller Routine und lässt uns darüber nachdenken, ob unsere "obere Perspektive" relevant ist. Sind nicht nur die Requisiten und Kostüme das Einzige, was uns von den "Besoffenen" unterscheidet? Welchen Gewohnheiten geben wir uns hin? Wen schließen wir aus und was berechtigt uns, dies zu tun?
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    2014
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Salzburg, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1035314218872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel 7 - Serie Final Fantasy, Minutiae Modernes figuratives Gemälde mit Hund
Von Magdalena Peszkowska
Magdalena Peszkowska wurde 1980 in Gdańsk, Polen, geboren. Studium im Fachbereich Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Gdańsk (1999-2004). Diplom mit besonderer Anerkennun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Pappe

Unbenannt 1 - Serie Final Fantasy, Minutiae Zeitgenössische figurative Malerei
Von Magdalena Peszkowska
Magdalena Peszkowska wurde 1980 in Gdańsk, Polen, geboren. Studium im Fachbereich Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Gdańsk (1999-2004). Diplom mit besonderer Anerkennung in Malerei im Jahr 2004. Der Zyklus "Final Fantasy...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Pappe

Mutter – Figurative Tinte, Ecoline-Gemälde, Neuer Expressionismus
Grażyna Rigall ist Malerin, Illustratorin, Autorin von Bühnenbildern und Musikvideos. - Der Künstler interessiert sich für die Verschmelzung der Welt der Fauna und Flora mit der Welt...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Roots - Contemporary Figurative Ink, Ecolina Painting, New Expression
Grażyna Rigall ist Malerin, Illustratorin, Autorin von Bühnenbildern und Musikvideos. - Der Künstler interessiert sich für die Verschmelzung der Welt der Fauna und Flora mit der Welt...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

It Is Lazy - Zeitgenössische Tinte, Ecolina-Gemälde, Neuer Expression
Grażyna Rigall ist Malerin, Illustratorin, Autorin von Bühnenbildern und Musikvideos. - Der Künstler interessiert sich für die Verschmelzung der Welt der Fauna und Flora mit der Welt...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Verflechtung - Zeitgenössisches Ecoline-Gemälde mit Tinte, Neuer Expression
Grażyna Rigall ist Malerin, Illustratorin, Autorin von Bühnenbildern und Musikvideos. - Der Künstler interessiert sich für die Verschmelzung der Welt der Fauna und Flora mit der Welt...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Macbeth Stagecraft II“ Pastell auf Papier 10" x 12" in von Salah Abdel Kerim
Von Salah Abdel Kerim
„Macbeth Stagecraft II“ Pastell auf Papier 10" x 12" in von Salah Abdel Kerim Geboren in Fayoum in einer großen Familie mit 5 Brüdern und Schwestern. Im Jahr 1938 lernt er den berü...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Pappe

„Macbeth Stagecraft I“ Aquarell auf Zeichnung „10“ x 14“ in Salah Abdel Kerim
Von Salah Abdel Kerim
"Macbeth Bühnenkunst I" Aquarell auf Karton 10" x 14" in von Salah Abdel Kerim Geboren in Fayoum in einer großen Familie mit 5 Brüdern und Schwestern. Im Jahr 1938 lernt er den ber...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Pappe

Nightie Night - 5"x9", Kleines gerahmtes Kunstwerk, Weiß, Beige, Feminine
Von Andrea Stajan-Ferkul
Die weiche, neutrale Farbgebung dieses Kunstwerks unterstreicht die anmutige, feminine Qualität des Themas. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von feinen Details und ausdrucks...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl, Bleistift, Zeichenkarton

Pretty In Pink - 3, (5,75" x 8,5") Gerahmtes Original-Kunstwerk, Kleid-Gemälde
Von Andrea Stajan-Ferkul
Dieses Originalkunstwerk auf Karton kombiniert feine Details mit ausdrucksstarken Pinselstrichen. Das Ergebnis ist eine weiche, feminine Ästhetik mit einem fließenden Rosa, das sich ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl, Bleistift, Zeichenkarton

Nightie Night - 5,25" x 9,25", Original-Kunstwerk, Weiß, Beige, gerahmt
Von Andrea Stajan-Ferkul
In diesem originellen Kunstwerk liegt der Schwerpunkt auf der Verbindung von feinen Details und ausdrucksstarker Pinselführung. Im Hintergrund wird mit Farbe und Bleistift eine Ton-i...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl, Bleistift, Zeichenkarton

Pretty In Pink - Drei Original-Kunstwerke, gerahmt, 5,75" x 8,5", Kleidgemälde
Von Andrea Stajan-Ferkul
Es handelt sich um einen Satz von drei Originalkunstwerken auf Karton, die feine Details mit ausdrucksstarken Pinselstrichen kombinieren. Das Ergebnis ist eine weiche, feminine Ästhe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Acryl, Zeichenkarton, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen